[Bass] Thread für Fragen, für die es sich nicht lohnt, ...

  • Ersteller bassterix
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß irgendwer, woher ich Austausch Pickguards für einen ATK 300 bekomme?
Am besten nur schwarz oder 3ply schwarz weiß schwarz.
Im Ibanez Shop bin ich leider nicht fündig geworden, und bisher hab ich auch nur eine amerikanische Seite gefunden, die so einen Service anbietet.
Leider gibts hier ja vielmals nur Pickguards für die Standard Bässe (Preci, Jazz, MuMan)
Oder kennt jemand von euch vielleicht einen kleinen Bassbauer oder einen Laden, der sowas auf zuruf anfertigt?
Sollte natürlich möglichst bezahlbar bleiben :D

Gruß Dennis
 
Oder kennt jemand von euch vielleicht einen kleinen Bassbauer oder einen Laden, der sowas auf zuruf anfertigt?
Sollte natürlich möglichst bezahlbar bleiben :D
Ich habe mir bisher zwei hier anfertigen lassen. Original eingeschickt, Wünsche schriftlich formuliert, 1 Woche gewartet.
 
Ich schreib denen mal ne Mail und wenn ich ne Antwort bekomme, dann melde ich mich hier wieder :)
Danke auf jedenfall schonmal für den Tipp Uli :)

Gruß Dennis
 
Vom letzten Auftrag hab ich zumindest noch ein Bild. Eine Strat mit etwas ungewöhnlicher Schalterbestückung. Das reinweiße Pickguard gefiel mir nicht, weshalb ich eines in pearl habe anfertigen lassen. Übrigens beides die gleiche Location, nur ein Jahr Unterschied. :rolleyes:
 

Anhänge

  • pgs.jpg
    pgs.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 123
Vom letzten Auftrag hab ich zumindest noch ein Bild. Eine Strat mit etwas ungewöhnlicher Schalterbestückung. Das reinweiße Pickguard gefiel mir nicht, weshalb ich eines in pearl habe anfertigen lassen. Übrigens beides die gleiche Location, nur ein Jahr Unterschied. :rolleyes:

Die Bilder sind ja genial :D links ein Bass, vorne ein Notenständer, gleiche Uhr, weißes Shirt usw. ;)
 
Da muß ich allerdings zu meiner Ehrenrettung sagen, daß
  1. der Notenständer nicht vor MIR steht :D
  2. ich bei den Gigs auch Bass gespielt habe
 
Hallo Leute! Ich hab mal ne Frage zum meinem Bass.
Es ist ein Ibanez BTB-305 FM TRB (Transculent Red Burst).

Ich habe den Bass vor eiem Jahr bei Mu-Schm. gekauft, zu einem deutlich güntigeren Preis als das gleiche Modell in Schwarz. Seitdem habe ich diesen Bass nirgends mehr zum Kauf gefunden. Unteranderem stand auf der Mu-Schm-Seite das es sich um ein "rares Einzelstück" handelt.

Der Bass besitzt keine Seriennummer (nichts gedruckt & auch keinen Aufkleber), wobei das dafür vorgesehene Feld vorhanden ist. Meine Frage ist eigentlich, warum da möglicherweise keine S/N ist?

Danke im Vorraus ;)

BTB305FMTRB.jpg
 
Uuuh, wunderschönes Teil! :eek:

Ich habe auch den BTB, allerdings den 300, also den 4er. Meiner ist Amber-Burst, also sone Art orange/gelb, aber auch den 4er gab es in dem Rot, wie deiner ist. Leider nicht in Deutschland und auf der Ibanez-Seite ist der 300 nicht in rot angeführt, der 305 allerdings schon, auf der US-Seite wohlgemerkt. :)
Der Gaudi allerdings ist, dass auf der deutschen Seite der 305 nur als Black aufgeführt ist. :gruebel:

Von Ibanz ist ja allgemein bekannt, dass nicht alle Bassmodelle in allen Ausführungen nach Europa kommen und die wirklich schönen im Amiland bleiben. Kann also gut sein, dass deiner (auch wegen dem günstigeren Preis) ein ehemaliges Messemodell war. :gruebel:

Hoffe, das hilft dir etwas weiter....
Zur Not hilf auch hier der Standarttipp:
Einfach mal die Leute von Ibanez-USA oder/und Ibanez-DE kontaktieren und nachfragen, die haben einen sehr guten E-Mail-Service. :great:

Mehr als Prognosen aufstellen können wir hier wahrscheinlich auch net, oder? :gruebel:

EDIT: Ich beneide dich um den Bass! :D Aber meiner in Orange ist auch wunderschön. :p :D
 
Danke für die aufklärende antwort, der btb300 in ab (den du dann wahrscheinlich hast) schockt schon. ich werd das Ibanez-Team dann mal anmailen. Wenn noch einer was weiss, wäre echt kool ;)
 
Ich schreib denen mal ne Mail und wenn ich ne Antwort bekomme, dann melde ich mich hier wieder :)

Hier mal die Antwort:

info@der-trashcontainer.de schrieb:
Hi Dennis,


in einlagig oder dreilagigem Material kostet es dich 28,- €
und in Pearl-Farbe kostet es dich 38,- €.
Um genau arbeite zu können ist es aber wichtig uns da alte zukommen zu lassen.

Gruß
Matze

Finde ich vom Preis her definitiv ok! :great: Ich werd mir dann wohl mal eines zukommen lassen... Wenns mir nicht so passt, dann kommts halt hier in den Flohmarkt rein, ansonsten hab ich dann halt eines für alle Fälle...

Gruß Dennis
 
Sehe ich auch so, aber er wirkt m.E. nicht wirklich vertrauenswürdig! :( Würde den schon gerne verkaufen, aber wir reden hier nicht über einen 100,-€ Bass (ok, der würde ggf. ohnehin nicht angetestet werden)!:rolleyes:

Bin für weitere Einschätzungen seeeeehr dankbar....Euch beiden schonmal DANKE!

Ich bin zwar ein bischen paranoid, würde solche Termine aber immer mindestens zu zweit machen. Also nen Kumpel daheim haben wenn der Typ vorbei kommen und den Bass anspielen will. Zu einem Termin außerhalb immer zu zweit fahren... und wie eben oben gelesen auch jemanden haben der die Bude hütet ;) den kannte ich noch garnicht.
 
Finde ich vom Preis her definitiv ok! :great:
Ich konnte mich nur noch erinnern, daß ich dafür, daß da ja jemand die Kopierfräse führen muß, also doch schon etwas an Handwerk drin steckt, den Preis auch akzeptabel fand.

Beim Wegschicken meines Unikates hatte ich dann zwar ein flaues Gefühl, denn wenn das irgendwo auf dem Postweg flöten geht....
hat aber dann doch alles bestens geklappt. Ich drück dir schonmal die Daumen! ;) :great:
 
der btb300 in ab (den du dann wahrscheinlich hast) schockt schon

Naja, der Fehler in der Vermarktungstechnik für meinen Bass ist, dass der auf Produktfotos generell richtig mies aussieht. Viel zu unförmig und überbelichtet, aber in real sieht er wirklich sehr hammer aus und auf Gig-Bildern sieht er auch weitaus besser aus. :D
Hätt ich den nur per Internet ausgesucht, hätt ich den nie bestellt, aber in real viel geiler und der Sound sowieso. :rolleyes:
Wenn du Antwort bekommst, kopiers mal hierrein. ;)
 
Was ist denn hier los ("Beerdigungslieder", siehe Screenshot)?
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 103
Hallo zusammen,

ich habe mal kurz eine Frage bzw. den Wunsch auf eine Einschätzung von Eurer Seite. Ich habe meinen Warwick Corvette $$ hier in der Bucht stehen und jetzt hat sich ein Interssent gemeldet! Ich persönlich finde den Schriftverkehr ein bisschen seltsam, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu kritisch. Hier mal das was bisher geschrieben wurde:


1. Email vom Interessenten
Hallo Holger,

habe Interesse an diesem Instrument. Würde es selbst abholen, nach Test.
Bezahlung cash.
Mfg


1. Antwort von mir
Hi ,

sorry habe deine Mail gerade erst gelesen. Freut mich das du Interesse daran hast.

Woher kommst du denn, dass du den gerne selber abholen würdest?

Wann hättest du Zeit dazu?

Gruß Holger

2. Mail vom Interessenten

Hallo Holger,

ich wohne in Dresden, bin aber deutschlandweit mobil (Dienstwagen ;-) )
Frei Termine: 21/22 + 29/30. Dezember.

Grüße aus Dresden!

(Was für ein Baß war das nochmal? Habe den Link nicht gespeichert! )


2. Antwort von mir

Hui Dresden!;)

Am 22.12 wäre ok! Je eher desto besser!;-)

Ist ein Warwick Corvette $$4 in Nirvana Black !!! Preis ist 699€ inkl. Gigbag!

Hast du sonst noch Fragen?!

Gruß Holger


Antwort vom Interessenten


Adresse?


Hieraufhin habe ich meine Bedenken geäußert und er meinte, "Na, wenn Du ein schlechtes Gefühl hast, sollten wir es einfach lassen"!
Auf Eure Einschätzung freue ich mich jetzt schonmal!:great:

Gruß Holger

bei mir gabs auch mal ne strange geschichte! ich wollte meinen Thunderbid von Gibson verkaufen. Hat sich ein Engländer gemeldet! der wollte 1300€ zahlen + 1000€ shipping. der engländer war grade in china und kannte dort wohl eine versandfirma, die den bass bei mir zuhause abholt und zu ihm schickt. dann kam ein scheck über 2300€ und ich soltle davon 1000€ an die firma in china überweisen, damit der bass von deutschladn nach england geschifft wird (obwohl er in china wohnt zurzeit!!!!) das komische war, dass auf dem scheck ein poststempel aus Finnland war. der Scheck war von einer deutschen bank. und da er auf keinen fall die firma bezahlen wollte, obwohl das ja einfacher gewesen wäre, da er ich china war wor die firma ist. naja, hab dann die finger davon gelassen... schon strange...

Engländer der zurzeit in China wohnt, den bass aber nach England schicken will, mir nen Scheck aus Finnlad von einer Deutschen Bank schickt und dann auch noch 1000€ versand bezahlen möchte, was ich aber unbedingt machen sollte! STRANGE!
 
bei mir gabs auch mal ne strange geschichte! ich wollte meinen Thunderbid von Gibson verkaufen. Hat sich ein Engländer gemeldet! der wollte 1300€ zahlen + 1000€ shipping. der engländer war grade in china und kannte dort wohl eine versandfirma, die den bass bei mir zuhause abholt und zu ihm schickt. dann kam ein scheck über 2300€ und ich soltle davon 1000€ an die firma in china überweisen, damit der bass von deutschladn nach england geschifft wird (obwohl er in china wohnt zurzeit!!!!) das komische war, dass auf dem scheck ein poststempel aus Finnland war. der Scheck war von einer deutschen bank. und da er auf keinen fall die firma bezahlen wollte, obwohl das ja einfacher gewesen wäre, da er ich china war wor die firma ist. naja, hab dann die finger davon gelassen... schon strange...

Engländer der zurzeit in China wohnt, den bass aber nach England schicken will, mir nen Scheck aus Finnlad von einer Deutschen Bank schickt und dann auch noch 1000€ versand bezahlen möchte, was ich aber unbedingt machen sollte! STRANGE!

Solche Nummer sind immer fake, auf keinen Fall drauf reinfallen! Schecks sind erst nach langer Zeit tatsächlich sicher, kA wie lange aber das ist mehr als ein Monat. Sprich der Bass wird abgeholt und der Scheck stellt sich dann später als ungedeckt heraus und du stehst mit leeren Händen da.

Wenn sich irgendwas zu gut um wahr zu sein anhört - ist es das wahrscheinlich auch.
Mir wollte auch jemand noch 300€ mehr zahlen als ich überhaupt haben wollte. Der kam dann aus Peru und hatte ne ähnliche Story auf Lager... gar nicht drauf eingehen, oder antworten das es wohl eine Verwechslung sein muss und du nichts mit Instrumenten am Hut hast ;)
 
Ich hab da mal eine kurze Frage..
Seit kurzem besitze ich diesen Chorus.. Top Teil super zufrieden damit.. aber!

Mein Powerplant mag das Teil nicht. Laut Anleitung hat das 100mA 9,6V also ganz normal wie mein Muff zb auch. Jedoch kommt aus meinem kompletten Signalweg nichtsmehr raus, sobald das Teil mit am Powerplant hängt.

Zuviel habe ich nicht dran.. Wenn ich anstatt dem Small Clone zB einen Vox Big Ben anschließe, kommt ganz normal Sound raus..

Woran kann das liegen, dass der Small Clone mit Strom am Powerplant einfach nicht funzt ? Wollte mir eigentlich einen Small Stone dazu holen.. hab aber keine Lust darauf, wenn der auch nicht geht.

Der Stromeingang bei beiden ist so ein Kopfhörerstecker
658764_800.jpg


Kann das irgendwie daran liegen ? Benutze das passende Powerplant Kabel mit eben diesem 3,5mm Stecker. (rechts unten)
1899565_800.jpg
 
Benutze das passende Powerplant Kabel mit eben diesem 3,5mm Stecker. (rechts unten)

Genau da liegt das Problem.

Der Powerplant hat + aussen.
797997_800.jpg


Klinken haben den + IMMER innen.

Also Kabel auftrennen, umpolen, und das wars.:great:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben