Ganz ehrlich: Für so einen Preis erwarte ich dann schon etwas mehr Liebe zum Detail.Der Amp klingt vll super (hab noch keinen gespielt) aber mit bißchen mehr Liebe (Lötleisten cut) geht das schon.
Haha, so gehen die Einschätzungen ausseinander...
Ich hatte das Bild von meinem Amp hier eingestellt, weil ich fand, dass er im Vergleich zu den meisten hier geposteten Bildern handverdrahteter Amps sehr ordentlich aussieht, bzw. eben im Prinzip genauso, wie "früher" alle Amps (
Fender,
Marshall) aussahen. Die heute noch laufen und klingen... Ich finde, die ganzen Großserienamps sehen dagegen innen aus wir Radiowecker, irgendwie "seelenlos".
Vielleicht kann man da wirklich noch ein paar zusätzliche Arbeitsstunden investieren, um neben Robustheit auch noch "Schönheit" zu erreichen, alle Kabel rechtwinklig verlegen, dann noch Lötboards mit Goldkante verwenden...
Die entscheidende Frage ist aber, wer denn bereit ist, einige hundert EUR mehr auszugeben für etwas, was man nicht hört - und in der Regel ja auch nicht sieht. (Ich spiele seit 20 Jahren Gitarre und hatte, bevor ich diesen Thread entdeckte, noch NIE einen Amp von innen gesehen...)
Zwar bin ich auch ein Fan von Detailliebe - aber es muss auch nicht gleich zum Selbstzweck werden. Der Amp rauscht jedenfalls nicht, pfeift nicht und kann sich soundmäßig mit jedem mir bekannten Amp locker messen. Und von der Verarbeitung und Wertigkeit des Gehäuses her verhält er sich zu meinem alten 5150 wie eine Mercedes S-Klasse zu einem 70er-Jahre Chevy...