Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Zwei passive MEC Humbucker, ein aktiver 2-Band EQ und die Option beide PU Sounds per Balance zu mischen reichen nicht aus, um den Wohlfühlsound zu erzielen. Nur an welchem Strohhalm zieht man? PU Wechsel steht da immer ganz oben auf der Liste, aber welche Optionen gibt es noch? Ein Thema würde ich aus der Problembeschreibung - "Die Höhen kommen erstmal gar nicht, brechen dann auf den letzten Millimetern Drehung komplett aus und werden zu hoch" - zumindest noch entnehmen. Wie ist es um den Regelweg der Poti bestellt? Welche Werte besitzt er? Bevor man aber rangeht und den Bass komplett umbaut, sollte man auch mal einen Bass mit anderem Konzept spielen und dadurch prüfen, ob man nicht im "falschen Lager" gelandet ist.
Muss man es flicken, lässt es sich flicken? Und nimmt es weiteren Schaden, wenn man es nicht tut? Die Stelle ist im Betrieb permanent in Bewegung, sie sollte also nicht "zu hart" werden. Notdürftig mit einem Stück Seidentuch und einem Kleber der nicht aushärtet oder einfach mit einem Stück Klebeband - ein Provisorium welches bei einigen Usern schon Jahre hält. Es gibt aber auch spezielle Kleber die dies können. Sikaflex 11c+ ist eines der Produkte die empfohlen wurden. Zum Schluss aber auch eine Frage wie man es verarbeiten kann und ob man die Reparatur nur auf dem Kleber oder auch auf einem aufgelegten Material aufbauen möchte. Und bei dieser Betrachtung sind dann auch Teefilter nicht aus dem Rennen - be creative!
Es gibt Instrumente, in denen wir nicht unbedingt PickUps vermuten - und schon gar nicht in hoher Anzahl. Ok, vielleicht spielt auch die gitarristische Prägung des Autors dieser Zeilen eine Rolle, obwohl er das betroffene Instrument sogar persönlich kennt. Wer die Beiträge von "McCoy" verfolgt, wird ihn öfters am "Wickeltisch" sehen, wenn er mal wieder eine Spule seines Rhodes Mark III neu wickelt. Meistens war es ein "Kabelbruch", den man wieder anlöten kann. Aber das filigrane Drähtchen wird auch nicht jünger und vielleicht wäre es an der Zeit, mal einen Draht-Vorrat anzulegen. Spannende Geschichten im Subforum Vintage Keys gibt es einige! Alle miteinander Diven - aber der Ton ... Schmacht ...
Nicht unvorbereitet und doch vom Angebot erschlagen. Nach Jahren der Abstinenz das Instrument der Jugend- und Schulzeit wieder entdecken, ohne sich erneut auf der Schülergeige quälen zu müssen. Leider sind die Möglichkeiten in einem Laden mit guter Auswahl zu testen in nicht erreichbarer Nähe. Und selbst wenn, würde man sich in der Zeit vor Ort wahrscheinlich unnötig (Zeit-)Stress machen und befindet sich zusätzlich nicht im gewohnten Hörumfeld. Einige konkrete Vorschläge und auch einige Fragen zu einzelnen Ausstattungsmerkmalen gibt es bereits. Von den erfahrenen Musiker-Board Usern werden die Fragen beantwortet und weitere Tipps zu Instrumenten des Beuteschemas gegeben.
2017 hat ZOOM die Live Track Serie vorgestellt. Leicht und transportabel werden die Basis aus Live Mix und Recording zusammengefasst. Zielgruppe ist eher die mobile Recording Session oder der stationäre Proberaum mit Option die Ideen aufzuzeichnen. Der typische User ist allerdings eher derjenige in der Band, der nicht rechtzeitig beim Thema Bandmix einen Schritt zurück gegangen ist. Neben im Musiker-Board vorhandenen Reviews zum Gerät gibt es auch einen Thread in dem sich die User austauschen und ihre Herangehensweise abgleichen. Probleme in die wir "Aushilfs-Recording-Beauftrage" alle mal laufen können.
So natürlich wie wir mit dem Lied umgehen und es in der Familie singen, ist das eigentliche Metrum im Hintergrund nicht - zumindest nicht geschrieben. Ist also das, was wir als normal empfinden, nur eine "schlampige Interpretation"? Diese interessante Frage hat sich kurz vor Weihnachten ergeben und eine Tragweite entwickelt, die es angebracht erscheinen läßt, diesmal rechtzeitig ins Thema einzusteigen. In vielen Interpretationen durchmischen sich 3/4 und 4/4 Takt, auch in Abhängigkeit davon, ob der erste Ton auf "Oh" oder auf "Tannenbaum" gespielt wird. Instrument folgt Sprache. Eine Freiheit die wir uns unbewusst im Live Setting nehmen. Konnte die Nuss mittlerweile geknackt werden?
Herzlich Willkommen in 2023! Sie haben sich vorgenommen ein Instrument zu lernen und sind daher im Musiker-Board gelandet? Sehr gut! Unsere User helfen ihnen gerne bei der Suche und erklären ihnen die Vorzüge und Nachteile bestimmter Bauformen. Dazu sollten sie aber zumindest ein wenig Information beisteuern können. Also z.B. welche Musikrichtung soll es werden? Haben sie Vorbilder deren Sound sie unbedingt erreichen wollen? Damit man nicht komplett unvorbereitet auf die Nachfragen der Helfer ist, gibt es fast überall hinterlegte Hilfestellungen. In diesem Fall bringt sie der Link zur Hilfestellung für angehende E-Gitarristen.
Mit der Idee das Set etwas aufzulockern und Akzente zu setzen, hat "toni12345" mal die E-Gitarre gegen die Mandoline getauscht. Gut das er uns auch davon berichtet hat, denn dies ist eine spannende Angelegenheit. Grade die Mandoline hat eine Stimme, die das Song-Material sofort versucht zu vereinnahmen. Aber auch wenn sie nur widerspenstig ihr angestammtes Revier verlässt, so ist es einigen Blues und Rock Musikern gelungen sie zu einem Gastauftritt zu bewegen. Rory Gallagher's "Going to my Hometown" ist solches ein Beispiel. Aber auch R.E.M. hat es bei Loosing my Religion geschafft. Bleiben die technischen Aspekte die es für "toni12345" noch zu lösen gibt.
Auch wenn jetzt jeder seine Geschäftspartner und Mitarbeiter gerne mal wieder persönlichen sehen mag, wird Homeoffice - und gemeinsames virtuelles Arbeiten an Projekten - Teil unseres Arbeitslebens. Aber auch der kleine Zock am Abend ist nicht mehr "Stand Alone", sondern vernetzt sich immer mehr. Wenn man dann noch ne brauchbare Aufnahmequalität vorfindet, um auch musikalische Skizzen sauber aufzuzeichnen, hätten wir einen Jackpot. "Wil_Riker" hat sich das Mikrofon für uns angesehen und per modernem USB-C an seinem Rechner angemeldet. In der Review Datenbank des Musiker-Board findet man aus dieser Produktkategorie noch weitere Testberichte, z.B. von Mackie.
Habt ihr euch auch vorgenommen in der ruhigen Zeit zwischen den Jahren mal den Lötkolben zu schwingen und z.B. die Massepunkte an der latent brummenden Strat nachzuarbeiten. Oder doch gleich ein größeres Projekt? Aus der Asservatenkammer hätten wir da einen Einstieg ins Thema, allerdings solltet ihr auch einen der Kernsätze beachten: "Löten ist eine Sache die man 109797987 mal erklären kann - aber wirklich Lernen kann man es nur wenn man es macht." Also die Informationen im Thread aufsaugen und dann "üben, üben, üben"! Ach ja, auch andere Weisheiten gelten natürlich. Z.B. "Viel hilft nicht unbedingt viel." Sowohl was die Zeitspanne der Wärmezufuhr anbelangt, als auch die Menge des Lötzinn.
In unserem diesjährigen "Das Musiker-Board spielt Weihnachtslieder" Thread gibt es jetzt bereits eine tolle Auswahl an Songs, mit denen ihr gemütlich in Richtung Weihnachten die Woche ausklingen lassen könnt. Entweder mit dem iPad bei stimmungsvoller Beleuchtung auf dem Sofa durch den Thread hören, oder nochmal aktiv Musik machen und die letzte Chance nutzen, den anderen Usern ein Lied unter den Weihnachtsbaum zu legen. Das Betreiber-, AdMin-, Moderatoren-Team wünscht allen Usern ein frohes Fest und bedankt sich für ein tolles Jahr mit euch! Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen! Gruß Martin (hack_meck)
... ist fast ein wenig untertrieben, denn auch die visuelle Darstellung ist toll umgesetzt. "kblitz" hat an den mystischen Harry Potter Themen weiter gearbeitet und eine sehr treibende Performance - unterstützt durch schnelle Schnitte im Video - abgeliefert. Mit im Boot die Geigerin Rusanda Panfili, die sonst die Stücke von Hans Zimmer mit ihrem Zauber belegt. Und wie "kblitz" selbst sagt - "Musik soll (und darf) nicht jedem gefallen, sonst wäre es ja langweilig und schnell beliebig" - hören wir da sicher keinen Mainstream. Genau dies ist aber Grund genug mal selbst rein zu hören, denn Mainstream haben wir sicher alle schon zur Genüge gehört.
Mutig! Was als Nachfrage zu zwei hochwertigen, aber ausserhalb des Budget liegenden, Akkordeons begonnen hatte, endete mit der Anschaffung eines "Schnäppchens" mit schwer einzuschätzenden Risiken. Und dies als Neueinsteiger ohne Spielerfahrung, aber offensichtlichen mit einem guten technischen Verständnis. Also rein in die unbekannte neue Welt und gemeinsam mit den Usern im Musiker-Board besprechen, was zu beachten ist und wie man einzelne Probleme erkennt/löst. Als "Gastleser" im Thread bekommt man so einen sehr guten Überblick, welche Bereiche man bei einer eigenen Anschaffung einer genaueren Untersuchung unterziehen sollte. Wir wünschen dem "Entdecker" viel Erfolg!

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
558.554
Beiträge
9.401.265
Mitglieder
270.713
Neuestes Mitglied
Druidenking1995
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben