
Bass_Zicke
Registrierter Benutzer
... erstmal allen einen schönen restsonntag 
für heute genug gebastelt ...... bin teils zufrieden und teils bissi ...... naja
.
gestern hab ich ganz in ruhe die alte jsh endstufe instandgesetzt ...... bzw , so ganz weiß ich das noch nicht , ob die nun mit den richtigen transsistoren funzt
.
....... es kam zumindest schonmal gut mucke mit den falschen transistoren raus
....... die wärmeentwicklung war dabei so intensiv , das das lötzinn an den gleichrichter dioden geschmolzen ist ..... ich hab dann mal mit testen aufgehört und wart mal ab , bis das die richtigen transistoren da sind
.
so ..... heute gings dann wieder an den ampeg
.
apopo ampeg ....... bei der bildersuche nach einer ampeg box fand ich dieses bild und zuckte zusammen
.... hatte da etwa schon jemand die idee gehabt , in einem ampeg unten was einzubauen ?????????? ..... und dann noch bei einem schicken vintage modell ??
erleichterung ...... es ist nur das bild eines ampeg plugin ( wobei sich sowas ja immer bei mir im kopf festbrennt


)
jetzt aber ...... es ging an die endstufen rückwand ..... die beschriftung hatte ich ja schon teilweise entfernt und da ich jetzt genau weiß , wie ich das mit dem studio / boost löse , konnte ich die rückwand auch mal halbwegs fertig machen .
" halbwegs " , weil das beschriften mit montiertem kühlkörper einfach nur doof war , ist mir auch nicht allzugut gelungen ...... man möge mir verzeihen , aber den fetten kühlklotz demontieren ? ........ neee , auf gar keinen fall , denn so einfach ist das nicht gerade
.
naja , die buchsen sind beschriftet und ich komme damit zurecht ....... is ja hinten
.
.... und wenn man bissi abstand nimmt , siehts auch gar nimmer so schlimm aus :
schon ne menge zeugs in der rückwand
.....
.... der hat sogar headphone anschluß
.
die studio / boost schaltung und die umsetzung :
irgendwie , war mir das ganze noch nicht so stimmig ....... und ich hab noch etwas überlegt . zum normalen spielen , brauch ich die nicht , denn das was die endstufe nicht voll ausgesteuert bringt , ist schon einiges ! ...... zumal da später ja auch bis zu 2 stück 15" boxen dran hängen .
also mußte die geschichte flexibler werden .
daraus wird nun ein loop , der vor dem master volumen sitzt ...... und zwar ebenfalls relaisgeschaltet und später auch fernbedienbar . dort könnte ich zb auch einen kompressor einschleifen
.
den boster selber setze ich einfach frei anschließbar in die rückwand :
bei bedarf kann ich den dann einfach vor dem mastervolumen über den loop einschleifen :
oder zb den loop anders benutzen und über die schon vorhandenen inserts einschleifen :
zb vor dem eq , geht aber auch nach eq .
so ist das ganze wieder flexibel
.
morgen geht es dann daran , den doppel aufholverstärker zu bauen ....... also das , in doppelt und so , das es in die ecke dort passt :
ach so ....... die farbigen punkte an den buchsen :
rot = schaltklinke .... ein eingang , der das dort ankommende signal trennt
rot / blau = insert , also stereo belegt mit ein und ausgang , trennt bei benutzung
zicke
für heute genug gebastelt ...... bin teils zufrieden und teils bissi ...... naja
gestern hab ich ganz in ruhe die alte jsh endstufe instandgesetzt ...... bzw , so ganz weiß ich das noch nicht , ob die nun mit den richtigen transsistoren funzt


so ..... heute gings dann wieder an den ampeg
apopo ampeg ....... bei der bildersuche nach einer ampeg box fand ich dieses bild und zuckte zusammen

.... hatte da etwa schon jemand die idee gehabt , in einem ampeg unten was einzubauen ?????????? ..... und dann noch bei einem schicken vintage modell ??
erleichterung ...... es ist nur das bild eines ampeg plugin ( wobei sich sowas ja immer bei mir im kopf festbrennt




jetzt aber ...... es ging an die endstufen rückwand ..... die beschriftung hatte ich ja schon teilweise entfernt und da ich jetzt genau weiß , wie ich das mit dem studio / boost löse , konnte ich die rückwand auch mal halbwegs fertig machen .
" halbwegs " , weil das beschriften mit montiertem kühlkörper einfach nur doof war , ist mir auch nicht allzugut gelungen ...... man möge mir verzeihen , aber den fetten kühlklotz demontieren ? ........ neee , auf gar keinen fall , denn so einfach ist das nicht gerade

naja , die buchsen sind beschriftet und ich komme damit zurecht ....... is ja hinten
.... und wenn man bissi abstand nimmt , siehts auch gar nimmer so schlimm aus :
schon ne menge zeugs in der rückwand

.... der hat sogar headphone anschluß

die studio / boost schaltung und die umsetzung :
irgendwie , war mir das ganze noch nicht so stimmig ....... und ich hab noch etwas überlegt . zum normalen spielen , brauch ich die nicht , denn das was die endstufe nicht voll ausgesteuert bringt , ist schon einiges ! ...... zumal da später ja auch bis zu 2 stück 15" boxen dran hängen .
also mußte die geschichte flexibler werden .
daraus wird nun ein loop , der vor dem master volumen sitzt ...... und zwar ebenfalls relaisgeschaltet und später auch fernbedienbar . dort könnte ich zb auch einen kompressor einschleifen
den boster selber setze ich einfach frei anschließbar in die rückwand :
bei bedarf kann ich den dann einfach vor dem mastervolumen über den loop einschleifen :
oder zb den loop anders benutzen und über die schon vorhandenen inserts einschleifen :
zb vor dem eq , geht aber auch nach eq .
so ist das ganze wieder flexibel
morgen geht es dann daran , den doppel aufholverstärker zu bauen ....... also das , in doppelt und so , das es in die ecke dort passt :
ach so ....... die farbigen punkte an den buchsen :
rot = schaltklinke .... ein eingang , der das dort ankommende signal trennt
rot / blau = insert , also stereo belegt mit ein und ausgang , trennt bei benutzung
zicke
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: