Zeigt her eure Effektboards! Part III

... und ist in meinem Fall eine wirkliche Custom-Anfertigung, die wurde exakt nach meinen Angaben (Lage der Buchsen, Beschriftung und "auf dem Kopf stehend" angefertigt. :D

Ich kann die Produkte von @DS Custom nur wärmstens weiterempfehlen :great:
 
+1 für @DS Custom - auch wenn es das Board in der Form schon lange nicht mehr gibt...

IMG_6321.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mein kompletter Eigenbau nach bekanntem Vorbild. Alle Kabel selbst auf Länge gelötet, RV-200 und DD-200 via MIDI mit dem Musicom verbunden.
Patchbox und Kaltgerätebuchse von Looperwerk.

71caac3b-ef7a-4701-9f84-f1dbd34a247f.JPG



800fc9fc-0cb6-4943-b424-4e435c2cf78c.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Schaut gut aus! Was wiegt das Teil?!

+1 für @DS Custom - auch wenn es das Board in der Form schon lange nicht mehr gibt...

Was gibt es davon überhaupt noch?! Und viel wichtiger: was macht das Rumble Fuzz - ich frage für einen Freund... :ugly: :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was gibt es davon überhaupt noch?! Und viel wichtiger: was macht das Rumble Fuzz - ich frage für einen Freund... :ugly: :whistle:
Derselbe Freund der nach dem Goatkeeper gefragt hat? Der scheint Geschmack zu haben...

Von dem Board hab ich noch das Pedaltrain un das 1Spot in Betrieb...
 
Quad Cortex.png

Quad Cortex 2.png


Ein Kabel (Cat7 Ethernet) führt zum Rack (Gitarren Monitoring, Amp und Stereo In-Ear Verbindung).
Der Hack mit dem Behringer Kopfhörerverstärker funktioniert am Templeboard super!

Finde den WIDI Empfänger!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
!?! :gruebel:


Jetzt dachte ich kurz, @~Slash~ hätte nicht nur ein neues Brett drunter, sondern auch noch einen neuen Alias....

#24229
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
pack doch die patchbay an der stelle unters board so dass du con der Seite drankommst. wenn du dual lock nimmst hält das absolut bombig!

Das war Plan A, passt leider nicht. Ich habe hier tatsächlich noch eine Patchbox inkl. Montageplatte von Looperwerk, die seitlich unter dem Board angebracht werden sollte. Ich habe nicht bedacht, dass ich ein Pedaltrain "Two" habe und kein "Classic 2". Da sind wesentliche Unterschiede.

Die DS Custom Patchbay scheint ja Anhänger zu haben.

Kann ich empfehlen, Looperwerk auch. Letzterer hat ein bisschen die Nase vorn, was Montage angeht.

Und die Gummiringe verhindern, dass sich die Regler beim Kraken schnell und unvorhergesehen ändern? Darauf bin ich noch nicht gekommen.

https://potifix.com/de ;)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei sowas bin ich immer hin- und hergerissen. Einerseits gibt’s die Ringe im Baumarkt natürlich für ein paar Cent, andererseits ist es ja schon eine gute Idee, die man unterstützen könnte, und die paar Euro hin oder her sind jetzt ja auch nicht so ein grosses Ding.

(Aber wenn Fender diese überteuerten Strap Blocks anbietet, und dann diskutiert wird, dass die tatsächlich besser sind als die Flenslocks, die es quasi umsonst gibt, dann muss ich mich schon am Kopf kratzen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht hier ähnlich aus. Mönchhof-Bräu.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben