Zeigt her eure Effektboards! Part III

Ich hab heut mal wieder mein Boss-Board angeschlossen. Ich bräuchte eigentlich nichts anderes. Boss is King, hat mal ein bekannter Pedalbauer gesagt. Da ist was dran.....


IMG_20241123_225703403_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 11 Benutzer
Mal was kleines feines der ToneX One hat ja nun auch Modulation mit an Board da kann man das ganz prima mit dem Zoom MS-50G für die Post-FX kombinieren.

Schöne Kombi. 👍

Aber das Tonex One konnte man auch vorher schon gut mit dem Zoom kombinieren. Zumindest mit dem MS-70CDR.

Finde, dass die Zoom Pedale als ultrakompakte MultiFX ziemlich gut sind.

Die Carbon Copy Simulation war zeitweilig mein absolutes Lieblings-Delay. Da kommt mein Boss MS-3 leider nicht mit. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fünf Blues Driver wären ja Quatsch.
Aber immerhin zwei am Anfang, dann FZ-5, RV-3 und TR-2.
 
Fünf Blues Driver wären ja Quatsch.
Aber immerhin zwei am Anfang, dann FZ-5, RV-3 und TR-2.

Ah okay. Auf jeden Fall ein Eye-Catcher. Ok, und 5 Pedale sind keine 10. Ist das nicht aber trotzdem etwas unpraktisch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nö, was sollte denn unpraktisch sein? Die fehlenden Poti-Beschriftungen stören nicht, die kenne ich auswendig. Und ich kann mindestens zwei Pedale gleichzeitig betätigen. Also zum Beispiel BD1 off, BD2 on.
 
Fehlende Beschriftung ZB.

Okay bei 5 solchen Pedalen in der Sammlung und regelmäßiger Benutzung des Boards und fester Signalkette wahrscheinlich nicht.

Wenn du zB. aber noch 5 weitere derartige hättest, die du regelmäßig austauschst, würde mich zB stören, wenn ich beim Greifen des Pedals immer erst auf den Aufkleber auf der Unterseite gucken müsste. ^^

Und live bin ich auch einer, der sogar bei nur 4 Knöpfen am liebsten alles beschriftet. 🙈

Solange du klar kommst, ist alles gut und die Aufmerksamkeit ist dir mit dem Board auf jeden Fall sicher. 😄
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Boss is King, hat mal ein bekannter Pedalbauer gesagt. Da ist was dran.....

Da frag ich mich, ob DER BOSS auch Boss spielt. Gut, er ist der Boss, nicht der King. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das Board bleibt bis zur Implosion der Erde so wie es ist. Ich hatte mir mal vor Jahren einen DS-2 entlackt, weil mir das Orange überhaupt nicht gefiel. Ich mag die Farbe einfach nicht. I-wann kam ich halt auf die Idee, ein kleines Board mit den für mich essenziellen Effekten in diesem Stil zu bauen und hab gut überlegt, was ich nehme. Alle Treter gebraucht erworben und losgelegt. Das Reverb hat ja vier Potis, das hab ich noch umgebaut in das DS-2-Gehäuse. Fertig war die Laube.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Finde, dass die Zoom Pedale als ultrakompakte MultiFX ziemlich gut sind.
Ja die sind für ihr Alter immer noch recht gut für schnell mal zusammengesteckt klingt die Kombi echt schön.
 
Heute hat sich noch der BigMuff final dazu gesellt :)
Ich nutze das Board mit meinem HB Tube 15 (4 Cable) oder auch zum Üben (Pod Amps) mit Kopfhörern, wo gerade Platz ist.
Groß (IMG_4688 2).jpeg
Groß (IMG_4687).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
@dubbel
Ja, ist eine.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier gibt es immer so viele tolle Dinge zu sehen, zu bestaunen. Das hier ist meine kleine Welt, welche mir neben dem täglichen Wahnsinn eine wahnsinnige Ruhe gibt. Das Board hier steht auf dem Arbeitstisch, und geht vom Tuner in den Jam Boomster (unfassbar guter Buffer, welcher das Signal entmufft), in den Archer, Doubledreamer-Overdrive und danach in kunterbunte Modulationen. Das Herzstück sind dann die UAFX Dreamer und Stomp, welche für mich ein Gamechanger waren und sind. Damit habe ich ein so grenzdebil unfassbar gutes, dynamisches Signal, dass ich die Amps nur noch selten ausfahre und auch nachts erstklassigen Sound geniessen darf.

20241130_190343.jpg


20241130_190752.jpg



Ich bin wahrlich ein grosser Jam Pedals-Fan! Ich mag den Schmutz, das Analoge total gerne.

20241130_190809.jpg



Für die Amps (Fender Junior und Vox AC10 im Stereobetrieb) darf ich ebenfalls nochmals eine ziemlich nette Kette fahren. Das Death by Audio Echo Dream 2 und das Delay Llama sind meine Favoriten. Supercool!

20241130_190041.jpg



Joa, und die Kandidaten sind aktuell geparkt:

20241130_190012.jpg


Angetrieben wird der ganze Zirkus mit Teles, Jazzmasters und Paulas. Ich bin da relativ flexibel und spiele von billigen zusammengeschusterten Squier bis zu Gibson alles supergerne. Aktuelles Highlight ist eine Reh Strat mit Lollars, welche unanständig gut klingt. Was noch fehlt ist eine Jaguar, die wird ... hüstel... gerade in Holland gebaut.

20241130_190212.jpg



Ich bin sicher kein begnadeter Gitarrist, aber abends an den Instrumenten zu sitzen, zu staunen, welch Glück ich habe, wenn ich das mit meiner Zeit in den Zwanzigern vergleiche, erfüllt mich mit Freude und ist einfach ein schöner Ausgleich zu den langen und fordernden Arbeitstagen. Ich wünschte mir, dass meine Kids irgendwann genau so viel Freude an dem Equipement haben und die eine oder andere Gitarre auf die Bühne tragen. Und wenn nicht ... Ich habe und hatte damit einfach sehr viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
mein neues "Erweiterungsboard" oder "Wie kann ich möglichst viele Sorgenfalten bei den Bandkollegen erzeugen Board"

IMG_3150.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Telegraph-Teil sieht ja schon cool aus! Kann das auch was?!
 
Das Telegraph-Teil sieht ja schon cool aus! Kann das auch was?!
Ja! Es ist zwar gewöhnungsbedürftig wenn der Zerrsound plötzlich noch ein oder zwei Oktaven dazubekommt, aber wäre bei anderen Oktaver nicht anders.
Aber von der Bedienung ist das schon sehr livetauglich durchdacht finde ich. Es macht einen hochwertigen Eindruck und die Funktionsweise der drei Pedale ist eigentlich sehr simpel und damit hast du eigentlich keine Eingewöhnungsphase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach einiger Bastelarbeit, Versöhnung mit der Multi-fx-Welt, Patch-Programmierung, diversen Testrunden und ersten Probeneinsätzen hat mein neues Board nun tatsächlich den Status "fertig" erreicht 😁

IMG_20241111_212333987_HDR.jpg


Hatte ein wenig Mühe den Tsakalis richtig einzusetzen, selbiger scheint abseits des DI-Ausgangs eher für Marshall-Clean als für Fender-Clean konzipiert zu sein. Seit ich ihn vor dem 18 Watt oder dem Astoria spiele, klingt es wie ich es mir erhofft hatte. Mit den fenderartigen Amps fehlte mir irgendwie low-end. Sollte eigentlich das DI-Backup werden - nachdem jetzt aber alles recht ordentlich funktioniert, wird es vielleicht auch die Nummer 1 - mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben