Workshop Röhren-Overdrive ("Bass Amuser")

ich find da muss einfach noch mehr preshaping davor.....

breites zurücknehmen im bereich von 300-800hz (-6db oder so) und breite glocke (2oktaven) ab 4khz (+10db)
das ganze netsprechend umgedreht dann hinterm drive....

so find ich das alles noch sehr sehr "lasch" und laaahm...
Hi Alex,

das sehe ich prinzipiell auch so, wobei das Nadelöhr für ein KIS-Projekt aus meiner Sicht die Anzahl der Röhren bzw. die Komplexität der Schaltung ist.
Für mehrere Filter reichen eben 4 Röhrenstufen (2 Röhren) wegen der nötigen Aufholverstärker nicht aus, also müssten dafür OPVs rein. Aber auch deren Anzahl sollte sehr begrenzt bleiben.

Für die XXXXL-Version hätte ich schon Ideen mit einem Multiband-OD ...
 
naja mit 2 OPS kannste schon einiges an filtern bauen....
 
Sorry von mir kam in den letzen Tagen nicht viel.
Ich werde mich ab morgen wieder aktiv einschalten - musste zuerst noch ein paar angefangenen Projekte abschliessen (Bluehead Basshead, 3Band-Aktiv-Elektronik und Akustikcombo)
 
achja du bekommst ja noch ne weiche von mir! morgen, ok?
 
Hat etwas gedauert, aber inzwischen liegt ein Prototyp auf meiner Werkbank.

Vorstufe mit OP zur Signalaufbereitung für aktive/passive Bässe (hier noch die Überlegung ob umschaltbar (passiv/aktiv) oder mit zwei Klinkeneingängen wie in Amps.

Signalauftrennung:

Drive-Zweig
mit einem regelbaren Shape im Prinzip ein semi-parametrischer EQ mit dem Overdrive zuträglichen Eckdaten, Potis für EQ-Pegel und EQ-Frequenz (mit OPs)
Drive-Poti zur Ansteuerung der Röhrenstufe, zwei stufiger Röhren-Overdrive mit einer 12AU7 Doppeltriode.

Clean-Zweig
mit in der Frequenz regelbarem Tiefpass-Filter, Poti für TP-Frequenz

Mischer
stufenlose Clean und Drive-Signalmischung, Poti für Mischung, Mixer mit OPs

Eventuell noch ein Poti für die Gesamtlautstärke zur Anpassung an das Bypass-Signal

In Summe wären das dann 3 Dual-OPs, eine Röhre und 5 (evtl. 6) Potis. Im Prototyp wird die Röhre "nur" mit 12V betrieben, klingt aber recht amtlich.

Trotz dem nun doch größeren Umfang ist die Platine noch recht übersichtlich, allerdings für absolute Lötanfänger schon eine richtige Herausforderung.

Offene Frage ist vor allem die Spannungsversorgung. Diese sollte 12,6V betragen (wegen der Röhrenheizung), bei 12,0V kann das schon problematisch werden (nur klanglich:D).
Die Idee wäre einen zusätzlichen Spannungsregler zu verbauen und auf 12,6V zu stabilisieren, dann könnte man beim Netzteil auf ein recht günstiges ungeregeltes Modell zurückgreifen.


Mixer
 
... Drive-Zweig
mit einem regelbaren Shape im Prinzip ein semi-parametrischer EQ mit dem Overdrive zuträglichen Eckdaten, Potis für EQ-Pegel und EQ-Frequenz (mit OPs)
Drive-Poti zur Ansteuerung der Röhrenstufe, zwei stufiger Röhren-Overdrive mit einer 12AU7 Doppeltriode. ...
Hört sich sehr schön an.
Leider kam ich in den letzten Tagen nicht mehr dazu, hier am OD weiterzuarbeiten. Stattdessen habe ich mich bei einem anderen Projekt (Amp- und Boxensimulation) etwas mit verschiedenen Filtern beschäftigt, aber so richtig viel Ahnung habe ich da noch nicht.
Iiiiiirgendwann (chronischer Zeitmangel) werde ich mal was mit schaltbaren Presets versuchen.
... Offene Frage ist vor allem die Spannungsversorgung. Diese sollte 12,6V betragen (wegen der Röhrenheizung), bei 12,0V kann das schon problematisch werden (nur klanglich:D).
Die Idee wäre einen zusätzlichen Spannungsregler zu verbauen und auf 12,6V zu stabilisieren, dann könnte man beim Netzteil auf ein recht günstiges ungeregeltes Modell zurückgreifen.
Willst Du mit AC reingehen oder bereits gleichgerichtet. AC könnte natürlich Brummprobleme bereiten. Da gibt es aber Netzteile mit 12V. Mit Brückengleichrichtung wäre noch genug Spannung zum Runterregeln vorhanden. Die Gleichrichtung und den Spannungsregler könnte man aber zur Not auch in ein separates Kästchen zwischen "Wandwarze" und Röhren-OD reinpacken, um Störprobleme im OD-Gehäuse zu vermeiden.
Oder hast Du schon ne Bezugsquelle für günstige 15VDC-Netzteile im Visier?
 
Hört sich sehr schön an.
Leider kam ich in den letzten Tagen nicht mehr dazu, hier am OD weiterzuarbeiten. Stattdessen habe ich mich bei einem anderen Projekt (Amp- und Boxensimulation) etwas mit verschiedenen Filtern beschäftigt, aber so richtig viel Ahnung habe ich da noch nicht.
Iiiiiirgendwann (chronischer Zeitmangel) werde ich mal was mit schaltbaren Presets versuchen.
Willst Du mit AC reingehen oder bereits gleichgerichtet. AC könnte natürlich Brummprobleme bereiten. Da gibt es aber Netzteile mit 12V. Mit Brückengleichrichtung wäre noch genug Spannung zum Runterregeln vorhanden. Die Gleichrichtung und den Spannungsregler könnte man aber zur Not auch in ein separates Kästchen zwischen "Wandwarze" und Röhren-OD reinpacken, um Störprobleme im OD-Gehäuse zu vermeiden.
Oder hast Du schon ne Bezugsquelle für günstige 15VDC-Netzteile im Visier?


Ich würde die Wechselspannung schon gerne aus dem Gehäuse raus lassen.
Mal sehen ob wir ein schickes, günstiges Netzteil finden. Hat auch noch den Reiz, daß wir dann die ungeregelte Gleichspannung als Versorgung für die OPs und die Röhre nehmen könnten und damit noch mehr Headroom hätten - nur die Heizung sollte richtig stabil sein.


Edit: @Ulrich: Ich habe keine npassiven Bass mehr - kannst Du mal messen wie hoch Ausgangsspannung bei Deinem Passiven ist?
 
... Mal sehen ob wir ein schickes, günstiges Netzteil finden. Hat auch noch den Reiz, daß wir dann die ungeregelte Gleichspannung als Versorgung für die OPs und die Röhre nehmen könnten und damit noch mehr Headroom hätten - nur die Heizung sollte richtig stabil sein. ...
Vllt könnten wir sogar ein Schaltnetzteil nehmen, selbst wenn das eine versaute Spannung liefert.
Aus den Boss-Bodentretern war der DC-Netzspannungsfilter in der Diskussion, der je nach Dimensionierung der Elkos die meisten Störanteile rausfiltern können soll; Schaltplan-Prinzip:
normal_npn-supply-clean.jpg



... @Ulrich: Ich habe keine npassiven Bass mehr - kannst Du mal messen wie hoch Ausgangsspannung bei Deinem Passiven ist?
Leider habe ich nur ein Multimeter, sonst nur ein Software-Oszilloskop, das ich bisher nicht kalibriert habe.
Meinst Du, das Mm mißt AC genau genug?
 
Vllt könnten wir sogar ein Schaltnetzteil nehmen, selbst wenn das eine versaute Spannung liefert.

Genau mein Gedanke:)

Leider habe ich nur ein Multimeter, sonst nur ein Software-Oszilloskop, das ich bisher nicht kalibriert habe.
Meinst Du, das Mm mißt AC genau genug?

Ich denke das sollte gehen, Du hast ja bestimmt einen mV-Bereich, und die A und E-Saiten liegen in einem frequenzmässig sehr günstigen Bereich in welchem auch einfache Multimeter einigermassen vernünftig messen.


Ich poste heute mal die Schaltung für weitere Diskussion und Anregungen.
Soundbeispiele mache ich übers Wochenende.
 
... Ich denke das sollte gehen, Du hast ja bestimmt einen mV-Bereich, und die A und E-Saiten liegen in einem frequenzmässig sehr günstigen Bereich in welchem auch einfache Multimeter einigermassen vernünftig messen. ...
Ok, dann messe und poste ich heute Abend/Nacht mal.
... Ich poste heute mal die Schaltung für weitere Diskussion und Anregungen. ...
Schön, sobald das aktuelle Projekt halbwegs überm Berg ist, werde ich mich da auch mal wieder dransetzen.
 
Die ersten Soundfiles sind nun doch heute schon fertig:

Bass Preci mit aktiven MEC JP Pickups

Originalriff


Nur Clean-Kanal Frequenzregler für Tiefpass auf und zu


Nur Drive-Kanal, Drive voll, Freq max, Shape auf und zu


Nur Drive-Kanal, Drive 50%, Freq max, Shape auf und zu


Nur Drive-Kanal, Drive 50%, Freq hoch runter, Shape auf volle Verstärkung


Nur Drive-Kanal, Drive 50%, Freq hoch runter, Shape auf volle Abschwächung


Beide Kanäle Mix von Clean auf Drive, Drive 50%, Freq max, Shape volle Verstärkung, Cleanblende auf


Beide Kanäle Mix von Clean auf Drive, Drive 50%, Freq max, Shape volle Verstärkung, Cleanblende zu



Die Einstreuungssignal bei starkem Drive sind im eingebauten Zustand deutlich kleiner, momentan liegt das Ding offen neben dem Mischpult.

Ist schwierig alle Sounds mit Aufnahmen abzudecken, denn 5 Regler lassen jede Menge Möglichkeiten zu.

Wenn jemand noch spezielle Wünsche für Soundbeispiele hat einfach hier melden. Ich lasse den Aufbau auf jeden Fall ein paar Tage bereit liegen.
 
Ok, dann messe und poste ich heute Abend/Nacht mal.
Im Bereich von E und A auf der E-Saite sind maximal 150mV drin gewesen.
Normales Spiel liegt im Bereich von 30-100mV, wobei 100mV schon richtig laute Töne sind.

Gehe ich zu höheren Tönen/Lagen auf der E- oder A-, D-, G-Saite zeigte das Multimeter Spitzen bis 250-270mV an.
Inwieweit das noch realistische Werte sind, kann ich nicht beurteilen.


Noch ´ne Anmerkung zu den Pickups:
Es handelt sich um Custom Split-Coil-PUs von Bassculture, die deutlich höheren Pegel liefern, als die ursprünglichen Fender-Single-Coils.


edit:
Wie zu erwarten gefallen mir die Mix-Soundfiles sowie der Drive-Kanal mit Shape in Abschwächung am besten - ich mag eben beim Bass die pure Säge bzw. die heftigen hohen Zerrmitten nicht.
Gut ist aber, dass in der derzeitigen Form ein breites Soundspektrum möglich ist. Jetzt muss das nur noch in einen Workshop "gegossen" werden, der einen Nachbau auch für Elektronikanfänger ohne allzu hohe Klippen möglich macht.
Ich wäre bereit, da mitzuhelfen, wenn Du möchtest und wir das als Webprojekt hinbekommen, Achim.

Kannst Du mal noch die Schaltung posten ...
 
Im Bereich von E und A auf der E-Saite sind maximal 150mV drin gewesen.
Normales Spiel liegt im Bereich von 30-100mV, wobei 100mV schon richtig laute Töne sind.

Gehe ich zu höheren Tönen/Lagen auf der E- oder A-, D-, G-Saite zeigte das Multimeter Spitzen bis 250-270mV an.
Inwieweit das noch realistische Werte sind, kann ich nicht beurteilen.


Noch ´ne Anmerkung zu den Pickups:
Es handelt sich um Custom Split-Coil-PUs von Bassculture, die deutlich höheren Pegel liefern, als die ursprünglichen Fender-Single-Coils.


edit:
Wie zu erwarten gefallen mir die Mix-Soundfiles sowie der Drive-Kanal mit Shape in Abschwächung am besten - ich mag eben beim Bass die pure Säge bzw. die heftigen hohen Zerrmitten nicht.
Gut ist aber, dass in der derzeitigen Form ein breites Soundspektrum möglich ist. Jetzt muss das nur noch in einen Workshop "gegossen" werden, der einen Nachbau auch für Elektronikanfänger ohne allzu hohe Klippen möglich macht.
Ich wäre bereit, da mitzuhelfen, wenn Du möchtest und wir das als Webprojekt hinbekommen, Achim.

Kannst Du mal noch die Schaltung posten ...


Für mich ist die Säge auch nix, aber wie Du sagst es gibt ja auch Bassisten mit anderem Beuteschema. Abdecken kann man damit alles.

Schaltung poste ich heute noch, und klar würde ich mich freuen wenn Du Dich beteiligst.
Wenn genug Interessenten zusammen kommen könnte man sogar ein Layout machen und Platinen machen lassen...
 
joa ich finde auch, den kann man erstmal so stehen lassen!
ist schon ne ordentliche basis....

ich würde persönlich noch ein paar weniger klirrkomponenten aus den low mids und ein paar mehr aus den hi mids bevorzugen...
 
joa ich finde auch, den kann man erstmal so stehen lassen!
ist schon ne ordentliche basis....

ich würde persönlich noch ein paar weniger klirrkomponenten aus den low mids und ein paar mehr aus den hi mids bevorzugen...

Das sollte möglich sein. Der Shape-Filter für den Drive Kanal ist sehr weit regelbar, d.h. die Glocke etwas nach oben schieben. Leider habe ich die Zwischenstellungen nicht in die Soundbeispiele aufgenommen.
 
Wenn genug Interessenten zusammen kommen könnte man sogar ein Layout machen und Platinen machen lassen...

Auch wenn noch einige andere Projekte vorher versorgt werden sollen:

BESCHEID

Cello und Bass
 
... Schaltung poste ich heute noch, und klar würde ich mich freuen wenn Du Dich beteiligst.
Wenn genug Interessenten zusammen kommen könnte man sogar ein Layout machen und Platinen machen lassen...
Wenn ich die Schaltung habe, könnte ich schonmal anfangen zu "eageln" - der Sockel soll mit auf die Platine drauf?
Was meinst Du ist bei der Signalführung zu beachten (mit Röhrenprojekten habe ich noch nicht so die Ahnung)?
Nun, ich kann ja mal einen Entwurf vorschlagen und Du korrigierst ihn dann notfalls.
 
Hier ist schon mal der vorläufige Schaltplan.

Den hab ich übrigens schon in Eagle drinne, mein Aufbau in Lochraster ist schon mit Eagle layoutet, d.h. ich hab ein Layout gemacht und entsprechend in Lochraster nachgebaut.
Ist allerdings noch nicht komplett, denn z.B. den Spannungsregler habe ich erst nachträglich integriert. Ausserdem würde ich noch ein paar Entstörbauelemente mit integrieren - die man evtl. nicht benötigt, deren Platz aber eingeplant werden könnte.

Ansonsten würde ich den Schaltplan in Eagle auf Stand bringen und Dir zuschicken, dann könntest Du Layouten - wird ja mit dem Regler usw. sowieso nochmal über den Haufen geschmissen. Ich habe in Eagle schon den Noval-Sockel und die Röhre angelegt, würde ich Dir auch schicken.
In der Form könnte man die Röhre oben raus gucken lassen.

Evtl. möchtest Du auch noch einen Prototypen bauen und soundmässig noch etwas mit experimentieren?
 

Anhänge

  • bassoverdrive.jpg
    bassoverdrive.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 291
sechs ics...

schade - kann man da die klangregelung einfach 'abkoppeln' und dann eine mit einer röhre davor schalten? leider fehlt mir da sonst ein wenig das knowhow...
(mit parallel nachbauen kann ich leider also nicht dienen)

viele grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben