Westerngitarrenkauf - Taylor?

  • Ersteller soundseeker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Antwort! Die TW15 wird immer mehr mein Favorit, allerdings mit Tonabnehmer. Werde morgen nach Frankfurt fahren und hoffe, dass sie sie dort haben... Blind bei Ebay bestellen möchte ich nicht.
 
Hallo Rasputin,
bin etwas schlafmützig und deswegen so spät erst wieder hier gelandet (am Wochenende musste mein Schwager dran glauben - Junggesellenabschied...). Aber wie du ja verfolgt hast, haben wir mit Ike hier jemanden, der die TW15 ungemein schätzt und mit mir jemanden, der sie neu kennen und lieben gelernt hat. Ich hoffe, du bekommst heute eine zum Anspielen in die Hände. Wenn sie so ist wie meine, dann hat sie eine astreine Verarbeitung, exzellente Saitenlage und einen tollen Klang (und zwar auch verstärkt!!!). Wenn sie dir gefällt und du dich auf sie einlässt, erhältst du eine Gitarre mit Super Preis-/Leistungsverhältnis. Good Luck!
 
also, es gestaltet sich wirklich nicht gerade einfach eine solche Gitarre zum antesten aufzutreiben. Nach einigen Telefonaten mit Musikläden und einer Fahrt nach Limburg (leider umsonst) weiß ich jetzt nicht mehr ganz weiter. Viele Läden bieten an die Gitarre für mich zu bestellen; ich würd sie vorher aber gerne antesten. Im Internet kann man sie über www.guitar24.de beziehen- ein Shop in Saarbrücken. Im Laden dort haben sie sie leider auch nicht vorrätig und müssten sie erst bestellen.
Mein neuer Plan war es eine solche Gitarre bei der Musikmesse in Fra mal anzuspielen. Komischerweise taucht die Firma Tanglewood nicht in der Liste der Aussteller auf: Damn!
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
 
nun, warum bestellst du sie nicht bei thomann?

https://www.thomann.de/de/tanglewood_tw15ns.htm

du musst sie zwar vorab bezahlen, doch dann kannst du sie 4 wochen lang testen.
sagt sie dir zu hast du ein gutes geschäft gemacht.
sagt sie dir nicht zu, zurückschicken und du bekommst deine kohle wieder.
einziges problem - der geldvorlauf.
so habs ich gemacht und war voll zufrieden.
 
Viele Läden bieten an die Gitarre für mich zu bestellen;

meinst du mit "bestellen" in dem zusammenhang "die bestellen und du musst kaufen", oder "die bestellen und du kannst testen"?

weil bei mir im gitarrenladen ist es kein problem nen verkäufer anzuquatschen geräte/instrumente zu testzwecken zu bestellen. teilweise kann man sogar sachen mit nach hause nehmen und da ausprobieren, wenn man mal öfter in dem laden was kauft.

da würd ich auf jeden fall nochmal nachfragen
 
@Rasputin:
Prinzipiell bin ich ja auch fürs direkte Testen im Musicshop, aber wenns nicht geht, dann hilft vielleicht doch die Online-Bestellung, hast ja 4 Wochen Rückgaberecht. Ich bin ja auch nur so an meine Tanglewood gekommen.
Dann ist es so, dass nicht nur Musik Wein, sondern auch Tanglewood auf jeden Fall einen Stand auf der Frankfurt Musikmesse hat. Ich bekomme morgen früh noch weitere Infos und werde die dann hier posten.
 
ich weiss ja nichtwas ihr immer habt.
sicher, antesten - klar - aber wenn ich in einem laden 100 euro oder mehr, mehr zahlen soll als die selbe git woanders kostet, warum sollte ich diese dann im laden kaufen?

nix einfacheres als eine git im i-net bestellen - dort wos am günstigsten ist - und 4 wochen testen. gefällt nicht? ok, wieder rein in den karton, zugeklebt, freewaymarke drauf (denn auch die rücksendekosten trägt der verkäufer, wenn die git mind. 40 euro kostet) und fertig. geld ist dann nach ca. einer woche wieder auf dem konto.

da muss ich keinen verkäufer fragen ob er sie mir bestellt und ob ich sie dann mal mit heim nehmen darf etc. etc. etc.
 
sicher, antesten - klar - aber wenn ich in einem laden 100 euro oder mehr, mehr zahlen soll als die selbe git woanders kostet, warum sollte ich diese dann im laden kaufen?

wer das macht ist aber auch selber schuld..
ich bezahl doch im laden nicht mehr als im internet, eher weniger. die preise sind ALLE verhandelbar. runter auf internet niveau ist immer drin.
einfach mal dem verkäufer direkt ins gesicht sagen: "hey, bei thomann hab ich das teil für xyz€ gesehen, aber ich bestell so ungern im internet/ aber ich würd das ding gerne heute schon haben, machste mir den gleichen preis?/ legste noch nen abc drauf?"

wenn er dir nicht traut, guckt er selber nochmal schnell nach (hab ich schon erlebt..*gg*)

und wenn du öfter da einkaufst oder mal richtig viel kohle da lässt, ist meist noch mehr drin.
ich weiß noch wo ich mein multiFX gekauft hab und nicht nur den thomann preis bezahlt, sondern noch zig kabel etc dazu gekriegt hab.. 15-20% waren das locker..

für die händler gilt doch auch: lieber nen kleiner gewinn als gar keiner..
 
naja, das sehe ich anders.

ich habe es mal umgekehrt versucht.
ein kleines verträumtes musik geschäft hie in der nähe hatte eine Taylor 110 - eine von denen die klingen.
der preis war 799 euro. ich hab das ding 5x angetestet bis wir zu kauf kamen. ich habe gefragt ob und wieviel es rabatt geben könnte. und habe bei 730 euro den zuschlag erhalten.
der verkäufer (ein seeehhhrrr kompetenter mensch und super gitarrist!) sagte "dann sind wir billiger als das i-net" worauf ich ihn auf die thomann seite verwies, wo die taylor damals 719 euro kostete.

das resultat: er verkaufte mir das ding nicht. ich wurde mehr oder weniger aus dem laden komplimentiert. der kommentar war, dass er überhaupt nicht einsehen würde, dass er hier umsonst arbeitet und er verkauft sie für 799 euro oder eben gar nicht.

ich sollte noch erwähnen, dass ich keine 4 wochen vorher ne sau teure Guild dort gekauft habe. :mad:

ein weiterer fall:
ein super kompetenter git laden hier ums eck hat super hochwertige instrumente. alles was rang und namen hat Martin, Guild, Larivee, Lakewood und und und.
ich war dort un fragte nach Blueridge - "steht dort hinten" ok, das war eine BR 140. ich fragte nach einer ohne der 100 nr- also eine BR 40 oder BR 60 "so was tun wir uns erst gar nicht her." ich dann- "ok, dann bin ich falsch hier" :screwy:

musik klier in N: die verkaufen seit neuersten die Baton Rouge gits. eine R 11 ohne cut ohne pu für 249 euro. der verkäufer, der von sich selbst glaubt die gitarre erfunden zu haben sagte mir: "die dinger sind ihr geld wert" - ich darauf - "ja, aber die R 11 gibts schon ab 149 euro versandkostenfrei" - er dann: "mag sein, aber das ist dann alles zweite wahl oder rückläufer" - WAS SOLL ICH DENN DARAUF NOCH SAGEN?? :eek:

und thomann? sorry, aber ein super laden und ein super scheiss service! thomann NUR übers i-net. es lohnt die mühe des hinfahrens nicht! du kannst zwar alles anspielen, doch die git die du spielst bekommst du nicht. verkauft wird dir eine aus dem lager. dann kann ichs auch von zuhause bestellen. :evil:

bei all dem, sorry, aber dann lieber i-net. ;)
 
beim Thomann hätte ich sie auch sofort bestellt wenn es sie dort gäbe. Es gibt allerdings nur die TW-15 ohne PickUp und ich möchte unbedingt einen Tonabnehmer. Nun guitars24.de ist auch ein online shop- allerdings habe ich mit denen noch gar keine Erfahrung gemacht- und ehrlich gesagt ist es mir den Aufwand nicht wert eine Gitarre dort zu bestellen von der ich noch gar nicht weiß ob ich sie haben will; wenn ich mich dann entscheide sie zurückzugeben kommt es dann vielleicht noch zu Problemen und so weiter. Wie gesagt bei Thomann hätte ich ohne zu zögern bestellt (und natürlich bei Musik Service;))... es wäre nicht das erste mal gewesen.
Die Sache ist, ich möchte die Gitarre im Laden nur anspielen, das heißt nicht das ich sie dort kaufen werde. Wenn sie mir gefällt werde ich nicht mehr ausgeben als das günstigste Internet Angebot.
Habe letztendlich doch noch einen Laden gefunden der die Gitarre führt. :)
Diese Woche werde ich dort hinfahren und wenn sie mir gefällt und mir ein guter Preis gemacht wird nehme ich sie mit und ansonsten bestell ich sie einfach ;).
 
@ike:
das sind ja mal krasse erfahrungen.. da würd ich ja schon aus protest nix mehr kaufen.. am besten nen paarmal hingehen und so sprüche fallen lassen wie: "hey supercoole gitarre. bestell ich mir im netz" *g*
aber mal ehrlich.. das ist heftig.. ich glaub nen laden bei uns in der gegend könnte sich das nicht erlauben, oder zumindest tun sie's nicht.
wenn ich mir überlege, dass ich mich letztens schon geärgert hab, dass der (gelangweilt rumsitzende) verkäufer mich nichtmal begrüßt hat, als ich reingekommen bin..

aber am krassesten ist echt noch das mit dem "2te wahl" etc.. als ob nen händler jedes seiner instrumente vorselektiert..
 
@ Rasputin,
Vorsicht bei guitar24.de!
Meine persönliche Erfahrung, falls du vorhast da zu bestellen, gerne per PN.
Grüße
Klaus
 
leute. wisst ihr, was mich bei dieser diskussion stört?
der gedanke, dass jemand fröhlich pfeifend die möglickeit nutzt, eine gitarre in einem laden, der miete, strom, personal und einkaufskosten schluckt, anzuspielen, und dann die gitarre im netz kauft bei einem laden, der all diese kosten nicht hat, die ware beim großhändler erst dann bestellt, wenn er sie online verkauft hat und deshalb günstigere preise machen kann. und der das dann auch noch in ordnung findet.

wer im netz bestellt, antestet und ggfs zurücksendet: okay. wer woanders testet und dann im netz bestellt, nur weil es günstiger ist... erntet von mir nur ein stirnrunzeln.

exakt dies ist der grund, warum ich in meinem job prinzipiell keine reinen online-händler beliefere. chancengleichheit ist hier nämlich nicht gegeben. ich werde bei diesem thema echt sauer und muss mich arg zurückhalten, das wort "schmarotzertum" hier nicht zu verwenden.

groetjes
 
Wo wir gerade bei Tanglewood sind...
Hat mal jemand eine TW115 AS angespielt? Die ist ja auch vollmassiv und nochmal günstiger als das TW15 Angebot bei Thomann.
 
@Akquarius:
Danke für die klaren Worte. Du hast natürlich insoweit recht. Die TW 15 ist die erste Gitarre, die ich online gekauft habe. Üblicherweise habe ich den Fachhandel vor Ort. Das funktioniert auch sehr gut mit meinen Bässen und E-Gitarren und dem dazugehörigen Equipment. Aber leider ist die Auswahl bei den Akustikgitarren da ganz arm.
Wenn ich nun wirklich Interesse an einem Teil habe, was ich nur online bekomme, da ordere ich da. Der Online-Händler weiß um sein Risiko. Wenn ich meinem Händler vor Ort sage: "Bestell mal die Gitarre!", dann halse ich mir eine moralische Verpflichtung auf, denn ich weiß, der wird die, wenn sie mir dann nicht gefällt, niemals los ... also habe ich die Tanglewood bei Thomann bestellt und finde das auch o.k.
Mein Händler vor Ort bleibt natürlich dennoch absolut erste Wahl und das weiß er auch.
Denn neben den vielen Sachen, die er für mich 'ranschafft, bietet er auch guten Service und dann, das gebe ich gern zu, bezahle ich bei ihm auch mal ein paar Euro mehr. Ich weiß, dafür hilft er mir in anderen Bereichen. Aber bei der Tanglewood gings nicht anders.
Wenn Rasputin zur Messe will, bekommt er noch nähere Infos zu Tanglewood und kann dann wirklich noch testen und erfahren, wo es Händler in seiner Nähe gibt. Ich denke, das ist der richtige Weg. Wenn dann seine Möglichkeiten weiterhin zu eingeschränkt sind, anders an eine TW15 zu kommen (so sie ihm denn gefällt), kann er es doch legitimerweise im I-Net probieren. Doch glaube ich, dass für die meisten Musiker eineI-Net Bestellung immer die 2. Wahl bleiben wird. So geht es mir zumindest. ;)
 
Ach so, und wenn ich dann die TW15 bei Thomann bestellt habe und sie mir gefällt, fänd ich es übrigens genauso unfair, sie wieder zurückzuschicken und dann über meinen Händler vor Ort zu bestellen...;)
 
Den Beitrag von Akquarius kann ich absolut unterschreiben. Es ist natürlich nicht fair Gitarrenläden nur zu besuchen um diverse Instrumente anzutesten und diese dann doch im Internet zu bestellen. Wenn alle so vorgehen würden könnte man seine Klampfen bald nur noch bei Thomann bestellen. Ich bin auch absolut bereit ein paar Euro mehr im Geschäft für die gleiche Gitarre auszugeben da ich mir durchaus bewusst bin, dass der Verkäufer ganz andere Kosten decken muss als im reinen Versandhandel.
Nur habe ich hier eine Schmerzgrenze... -ich bin nicht bereit im Fachgeschäft 50 Euro oder mehr als im Internet zu bezahlen und so etwas kommt ja vor wie "ike" beschrieben hat. Wenn ich in so einem Fall dann im Internet bestelle habe ich dabei absolut kein schlechtes Gewissen.
 
leute kommt mal wieder runter - ja?

es hat alles seine vor und nachteile.
ich gebe rasputin recht, es gibt eine schmerzgrenze.
ich habe mir gearde ein neues spielzeug ausgesucht. kaufe ich das hier im laden, bekomme ich das teil für 729 euro. im i-net zahle ich 498 euro inl. versand. das sind 231 euro unterschied. sorry, aber soweit kann mir ein ladenbesitzer preislich gar nicht entgegen kommen dass ich bei hm kaufe.

außerdem habe ich beim kauf im laden zwar zwei jahre garantie, jedoch kein 4 wöchiges rückgaberecht wie beim fernabsatz. sprich wenn die git daheim sich als "störisch und bockig" herausstellt is nix mit zurückgeben.

auf der anderen seite - geh mal in den shop deines vertrauens und sag denen die sollen dir die eine spezielle git besorgen. dann komst du wieder und spielst sie an - und das ding ist völlig daneben - also bittest du die shop leute die git zurück zu schicken. soweit ok, aber was denkst du, wie oft du das tust akquarius??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben