Weniger Gain ist doch mehr

Der durchschnittliche Metaller achtet nur auf das Gesamtwerk.

Heerscharen von Trommlern, Keyboardern und Bassisten würden Gott auf Knien danken, wenn das wirklich so wäre...:D

Der durchschnittliche (!) Metalgitarrero - nennen wir ihn Marvin Kabulke - sucht gefühlte 100 Jahre "seinen" Sound und wenn dieser Sound gefunden ist - wohlgermerkt mutterseelenalleine vor dem Amp...Marvin hat Ferien - ist unser Held glücklich.

Marvin hat voll Bock auf die nächste Probe.

Da der Sänger sowieso immer eine Stunde zu spät kommt und "bevor der Drummer und der Bassist wieder zu kiffen anfangen", leiert Marvin eine Instrumentalsession an.
Auch nicht schlimm...Bassist und Drummer haben eh' schon gekifft, ohne dass Marvin das mitbekommen hätte.
Er musste einen Fehler auf dem Effektboard suchen...bei acht Tretern fordert das den ganzen Mann und Gerüche sind im Proberaum eh' so 'ne Sache.

Dann geht's los:
Marvin ballert das Riff des Openers in die Landschaft und dem Bassisten wandert prompt ein Hoden in die Leiste.
Der Mann ist Kummer gewohnt...geiler Sound, aber irgendwie mächtig.

Der Trommler versucht seinen Einsatz zu finden...er muss Viertel mit der Bassdrum betonen...aber...wo sind diese scheiß Viertel?

Der Bassist hat sie gefunden und legt los. Die erste Viertel ist dem Drummer durchgegangen, aber bei der zweiten ist er an Bord.....

....Marvin nicht mehr...Marvin ist unterwegs. Kopp im Nacken, Maul aufgerissen und ab dafür.

Drummer und Bassist geben alles...Marvin auch...nach der ersten Strophe Bridge...doubletime...Blastbeat. Der Bassist sucht hektischen Blickes das startende Flugzeug, der Drummer erahnt seine Kicks nur noch.....

...."MAAAAARV....

...kannst du mal leiser machen?"

"Hä?"

"Leiser!"
Was redest du da, du Penner, ich hör' ja jetzt schon kaum was raus!"


Und wenn sie nicht gestorben sind....


Fürs Protokoll...Metaller seit Anfang Achziger...;)
 
Wenig Gain ist kacke - basta :D
Lieblingsspruch unseres Schlagzeugers: Leise is Scheiße. Ich liebe Bassisten.. :D
:D
man, man. wenn das alles nicht mit nem gaaaanz dicken augenzwinkern gemeint war,
War es 100%ig :)
Das ist ja das dämlichste und ignoranteste, was ich seit langem im musikerboard gelesen habe.
Dagegen verblassen sämtliche "suche metal amp bis 500 euro" threads.
:bad:

Or kriegt euch wieder ein. Das war ein augenzwinkernder Seitenhieb. Das mit dem Kinderfasching fand ich sogar RICHTIG gut, das ist der einzige Grund, der mir Metal manchmal bissel peinlich macht... :p Ich mag die Musik, mag aber nicht hinschauen...
 
Mein Problem ist irgendwie, dass mit niedrigerem Gain auch der (die? das? :D) Sustain komplett in den Keller sackt. die Töne halten zwar noch n bissel, aber werden so unglaublich schnell leise dass es sich im ganzen nur noch schlecht anhört.
Naja vermutlich bin ich einfach zu schlecht :)
 
Jetzt mal ehrlich ... weniger Gain ist einfach nur eine Hau-Drauf-Lösung für Leute, die zu faul sind sich damit zu beschäftigen, wie man einen transparenten Hi-Gain Sound zimmert. ;) Zumindest im Metal-Bereich gewinnst du mit zahnlosem, mittigen Geriffe keinen Blumentopf.

Der typische Werdegang eines Metal-Klampfers:

1. Billiger, überzerrter Sound

2. Die Erkenntnis, dass weniger mehr ist

3. Wilde Experimente wegen "das kanns auch nicht sein"-Gefühl

4. Verkauf aller Transen/Modeller und viel zu späte Einsicht, dass man gleich in ein gutes Röhrenstack & Tubescreamer investieren hätte sollen

5. nach Jahren des mühsamen schleppens die Rückkehr zu Line 6 aus Altersschwäche, diesmal mit dem Know How den Kram richtig einzustellen :D

Demzufolge bewegt sich dieser Thread gerade auf Stufe 2/5 :D

da muss ich aber energisch widersprechen :eek:
faktisch ist es doch so: wenn man weniger gain und mehr mitten reinhaut und den Bass vom Bass ( :p ) kommen lässt anstatt seinen eigenen gitarrensound damit zuzukleistern, nur damits bei palm mutes ein bisschen mehr "chuck chuck" macht, steigert das die transparenz im gesamten Bandsound erheblich... auf einmal kann man dann so was wie Töne oder gar Melodien raushören.... eigene Erfahrung. für mich ist das eine durchaus erstrebenswerte sache!

... und dass ein mittenreicher, gain-und bassarmer sound "zahnlos" sei, ist ja mal höchst lächerlich xD

http://www.youtube.com/watch?v=mYlUe-SDqA0 der zahnloseste Gitarrensound den ich je gehört habe :great:

http://www.youtube.com/watch?v=nfp2cbkpQs8 ist ja fast noch zahnloser oO oh mein gott dieser gitarrensound drückt soo wenig und ist sooo dünn, das ist doch kein metal xD hach hätten die doch mehr gain genommen dann würds bestimmt viiel besser klingen
 
"Hey hinter der Schießbude, kannst Du die Stelle mal etwas dynamischer spielen?"

"Wieso, ich spiel doch schon so laut ich kann."
 
Ich amüsiere mich köstlich, Jungs :D
Immer wieder für nen guten Lacher gut, diese ewigen Metal-Diskussionen :great:

weeeiter so
 
Ich amüsiere mich köstlich, Jungs :D
Immer wieder für nen guten Lacher gut, diese ewigen Metal-Diskussionen :great:

weeeiter so

Und ich hab "zuviel Gain" bei gutem, klasschischen Coverrock gemerkt und nicht bei Musik mit dem Grunzgesang;)
 
...War es 100%ig :) ...

na, man kann nie wissen :D

...Seid die dauerpubertierenden Metal-Mimosen ihren eigenen Bereich haben, gibt's hier gar keine Schlägereien mehr....ist doch echt öde auf die Dauer. ;)
...

ne pubertierende mimose kann noch dazu lernen. da schaut`s bei manchem der rockenden oder bluesenden zunft doch nicht minder "mimosisch" aus. so stock konservativ, wie es da teils zugeht (eigentlich gibt`s doch überall solche "spezialisten")...:D

...aber - ebenfalls n`guten rutsch :)

Mein Problem ist irgendwie, dass mit niedrigerem Gain auch der (die? das? :D) Sustain komplett in den Keller sackt. die Töne halten zwar noch n bissel, aber werden so unglaublich schnell leise dass es sich im ganzen nur noch schlecht anhört.
Naja vermutlich bin ich einfach zu schlecht :)

muß nicht am gain oder an Dir liegen. schlechte oder alte saiten, schlechte tonabnhmer, schlecht eingestellte gitarre oder (im schlimmsten fall) ne schlechte gitarre...

ne gitarre kann auch clean ein sehr langes sustain haben :great:

gruß
 
Mein Problem ist irgendwie, dass mit niedrigerem Gain auch der (die? das? :D) Sustain komplett in den Keller sackt. die Töne halten zwar noch n bissel, aber werden so unglaublich schnell leise dass es sich im ganzen nur noch schlecht anhört.
Naja vermutlich bin ich einfach zu schlecht :)

- Halstonabnehmer rein
- Tone ein wenig zudrehen
- Fingervibrato
- evlt. ein Sustainer dazu
- und schön mit dem Feedback des Lautsprechers spielen

So klappt's in der Theorie mit dem Sustain auch ohne viel Gain - ich übe auch noch daran. Ist nämlich schwieriger als das (der?) Gain voll aufzureißen:D
 
Mein Problem ist irgendwie, dass mit niedrigerem Gain auch der (die? das? :D) Sustain komplett in den Keller sackt. die Töne halten zwar noch n bissel, aber werden so unglaublich schnell leise dass es sich im ganzen nur noch schlecht anhört.
Naja vermutlich bin ich einfach zu schlecht :)

Das ist zum Teil eine Frage des Equipments, zum Teil eine Frage der Lautstärke und Raumakustik und zum Teil Spieltechnik.

"einfach zu schlecht" ist etwas zu simpel. Wenn es an der Spieltechnik liegt, sollte man mal ohne Amp üben und die UNVERSTÄRKTE E-Gitarre mal zum Singen bringen. Wenn man das hinkriegt, geht's am Amp erst recht. Man muss aber arbeiten - genau da fängt das Thema "Ton aus den Fingern" an! Ohne den gnädigen Schleier des Highgain hört man nämlich plötzlich, welchem murks man verzapft.

Und wenn man das akzeptiert und dran arbeitet, hat man den ersten Schritt zum "besser werden" geschafft. Man kann natürlich auch wieder den gain aufreissen und fröhlich weiterpfuschen. Ist eine Frage der Zielsetzung: will ich einfach nur Spass haben und rumlärmen (was ich für durchaus legitim halte) oder bin ich bereit, mich für die Musik auch ein bisschen zu quälen?

Und sich selbst deutlich und differenziert beim Spielen zu hören (erst recht auf einer Aufnahme) kann durchaus eine Qual sein. Spornt aber an. :D

ne pubertierende mimose kann noch dazu lernen. da schaut`s bei manchem der rockenden oder bluesenden zunft doch nicht minder "mimosisch" aus. so stock konservativ, wie es da teils zugeht (eigentlich gibt`s doch überall solche "spezialisten")...:D

Spiesser sind Spiesser - auch mit Tatoos und Halfstack (oder Karohemd und Vintage-Strat).....die sterben nie aus, sie tarnen sich nur besser als früher. ;) Sapere aude! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs ,Jungs ,Jungs........

wie in den Kindergarten.......

"Mein Papa hat mehr Eiern als deine..."
"Wieso?"
"Weil mein Papa hat ein Hühnerfarm...."

Wieso kann man über einen Geschmacksache - Seitenlang diskutieren.......????
 
Mist mit "der durchschnittliche Metaller" meinte ich HÖRER :D

Metalgitarristen... nunja, die wissen sowieso alles besser, egal ob vor oder hinter der Bühne. Ihr Sound und der Weg dahin ist der einzig Wahre. Ihre Lebenseinstellung ist die einzig Richtige...jaja, das kennen wir ja zur Genüge...insbesondere: Junge Band, richtig gute Musik, Line6 Spider CCCCMLXVI und Vox V-tronic 666. Sound so lala, aber reicht. Danach: größere Band, ENGL Rummsball und Mesa Rektumfeuer. Bass unhörbar, Gitarren mehr brummen denn singen. Und dann die kleinen Anscheißen für den "drucklosen" Sound...
 
ENGL Rummsball und Mesa Rektumfeuer. Bass unhörbar,

Du hast es erfasst :D Die einzigen, die den Bass hören wollen, sind die Bassisten. Deswegen findet man auch ständig nur diese Funk-Slap-Ego-Tripper, die in Sachen Metal nur Meshuggah hören und jede gestoppte Gitarre sofort ausnutzen um ein eintaktikes Lick dazwischenzuschieben.

Solange Die das düdeln nicht lassen können, drehe ich nicht den Bass aus meinem Amp :D Im Gegenteil. Habe mir letzte Woche erst eine 7-Saiter gekauft ;)
 
"Das düdeln nicht lassen können". HIHIHI, wer nudelt denn STÄNDIG bei Spielpausen und Bandbesprechungen hinein und hört nicht zu??
 
Das hat mein alter Tontechniker mit den guten Ohren schon immer gesagt

tontechniker.jpg

DAS IST KLASSE! :D

*bewert*

Seh ich genauso!
 
Or kriegt euch wieder ein. Das war ein augenzwinkernder Seitenhieb. Das mit dem Kinderfasching fand ich sogar RICHTIG gut, das ist der einzige Grund, der mir Metal manchmal bissel peinlich macht... :p Ich mag die Musik, mag aber nicht hinschauen...

Seine folgenden posts zeigen mir eindeutig, dass er das geschriebene durchaus ernst meint.
Naja...der fsch....eh, fasching ist halt noch immer in manchen köfpen.
 
...

Wieso kann man über einen Geschmacksache - Seitenlang diskutieren.......????

ist doch ganz einfach: weil wir menschen sind :D

es liegt nun mal in der menschlichen natur, daß was einem selbst am besten gefällt als nonplusultra anzusehen (mal mehr, mal weniger bewußt).
da man aber auch kein unmensch sein will (was ja eigentlich ne löbliche einstellung ist), möchte man andere natürlich von "ihrem" irrweg abringen, damit sie ebenfalls am persönlichen glück teilhaben können. "was mir gut tut kann für andere ja nicht schlecht sein... :gruebel:"
so versucht man halt dann die anderen von den vorzügen des eigenen geschmackes zu überzeugen. ob die nun wollen oder nicht... :D

solange man dabei nun beachtet, trotz aller überzeugung, nicht den nötigen respekt vor den ansichten anderer zu verlieren, kann es zu einer fruchtbaren diskussion führen, die allen daran teilnehmenden etwas bringt :great:
sobald es aber respeklos wird artet es in streit aus (u.U. eben "seitenlang"...), weil der eine sich dem anderen überstellt, sich als etwas besseres präsentiert.
und da liegt dann die eigentliche dummheit in so einem verhalten !!!

daß heavy metal nur lärm und keine richtige musik und nur gut für pubertierende mimosenkinder ist halte ich dabei für sehr respektlos. jeder, der das wirklich so betrachtet disqualifiziert sich von vorne herein selbst, da er mir auf diese art beweist, daß er keine ahnung von musik hat. für jemanden, der selber musik macht sehe ich dabei absolut schwarz !
das kann mit so einer intoleranten, engstirnigen, verschlossenen herangehensweise nie etwas werden. es widerspricht einfach der kreativität im kern ! und das zählt unabhängig vom eigentlichen stil...

:)

gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben