was war eure erste Western?

  • Ersteller portomatic
  • Erstellt am
D ja seltsam Mitte der 70er gab es Gitarren von Tama ,nie mehr davon gehört - die war nur kurz in meinem Besitz. .

Habe schon öfter darauf hingewiesen:
Es "gab" nicht nur TAMA - Gitarren! TAMA war die Edel - Marke von Ibanez! Das waren absolute Top - Gitarren!!!

Jeder, der eine hat, sollte froh sein!
Oder sich ärgern, wenn er sie wieder weggegeben hat.:bad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine erste Gitarre überhaupt war eine 15 Euro Nylongitarre vom Flohmarkt. Irgendwas aus China. Nach ein paar E-Klampfen hab ich vor zwei Jahren eine Yamaha FG 700S zu Weihnachten bekommen. Mit dieser Gitarre bin ich immer noch sehr zufrieden und spiele sie heute noch gern.
Gruß
 
ibanez v 50 njp... einfach nur liebe :D 7c5b67e47aae82141b9244d9eb1a7d1d_66000519601299838706.jpg
 
Mhh Meine erste war eine blaue Ibanez, die genaue Bezeichnung hab ich schon vergessen. Obwohl es erst, fast drei Jahre her ist.
 
Meine erste ist auch meine einzige, da ich ja noch nicht so lange spiele, und das ist die Yamaha Fs720s
Tolles Teil! Häng ich inzwischen echt dran.
 
Meine erste war eine von Aria. Beim Model bin ich mir nicht ganz sicher.. Hat ein Fishman Pickup drin und klingt wirklich gut. Perfekte Zweitgitarre :)
 
Meine erste und einzige Westerngitarre ist die Fender John 5 Acoustic eine sehr spezielle kleine westerngitarre die für den preis vor allem Verstärkt sehr gut klingt.
Unverstärkt fehlen mir ein wenig die Bässe aber Ich denke das dass an der Korpusgröße liegt.
 
Meine erste Westerngitarre habe ich erst vor einem Jahr gekauft. Es ist eine Marwell Juno-1 aus Neuseeland mit Fishman-Pickup. Wirklich unglaublich geil! Ich kann die Firma nur weiterempfehlen. Also ich kenne nicht so viele Marken, aber ich denke schon, dass Marwell in der günstigen Preisklassen ein sehr gutes Bild macht :) Spiele fast täglich auf ihr und dann auch etwa so 2 Stunden. Wirklich toll, das Ding!
 
Ibanez Concorde (die mir dem Vögelchen)

Tja, ist schon ein paar Jährchen her....:D

Ich kann mich noch genau erinnern, hab damals, Weihnachten 74', sauer gesparte 699.- Deutsche Thaler hingelegt :eek:

Meine ist die Jumbo-Form, welche hast/hattest du Jafko?
 
Meine erste Western war die Breedlove C250/CM. Die Gitarre ist einfach klasse.
 
moin,

meine erste akustik? eine Martin D16H - gebraucht für 600€ - tolles ding!
 
Yamaha F 310 TBS
kein schlechter klang..
leicht zu greifen für schmale finger..
 
Landola H6 - finnischer Hummingbirdnachbau aus den 70ern,
hängt gegenüber an der Wand
Landola_H6.jpg
 
Meine erste Western war die Yamaha FG335 von 1982 - wollte damals Gitarre lernen.
Tja ein Kurs und wieder aufgehört, aber die Gitarre habe ich die 30 Jahre aufgehoben.
Vor 2 Jahren stieg ich ins Gitarrespiel wieder ein und spiele sie heute im "Kurs" oder
auf "Sessions" wo mal was "passieren" kann....meine Guten spiele ich nur Zuhause.
Bin froh sie zu haben, ist eine Jugenderinnerung und vom Klang her testete ich mal
andere und die muß man gut in die 600-700 Euro Liga gehen damit die Neuen mithalten
können.
 
Meine erste Akustikgitarre war eine uralte von meiner Mutter (Marke unbekannt). Meine erste eigene kam dann zu meinem 14ten oder 15ten Geburtstag - und zwar eine Cort - so 500€ dürfte diese gekostet habe. War damals natürlich eine super Geschichte und bin langejahre damit sehr gut klargekommen. Irgendwie merkt man natürlich, wie charakterlos eine Gitarre im Gegensatz zu einer Martin sein kann... ;-)
 
.....sieh eine Seite weiter vorn (hab ausversehen auf Antwort gedrückt und
schon war das Fenster auf )....wollte noch hinzufügen, dass die Allererste eine Yamaha
FG412SB - 12-Saitig war, die wollte ich fürs Schulorchester, die ist aus dem Jahr 1980 und
immer noch in meinem Besitz.

Die FG335 nutze ich nun für den Gitarrenkurs, grad im Winter zum Mitnehmen - die "Guten"
(2 Lakewood, 1 Ovation, 1 Baby-Taylor für den Urlaub) werden nur Zuhause gespielt ;)
 
Tacoma DM-9 :)
 
Eine "TAYLOR, BigBaby".
Hat trotz der kleinen Baugröße einen tollen vollen Klang.
 
washburn d10sce-n
Hat für die Preisklasse einen guten Klang, für Einsteiger echt klasse.
 
Eine Höfner mit "verstellbarem Hals", das war damals modern. Die Gitarre war kaum zu stimmen und klang immer etwas nach Hawai. Als ich kürzlich so ein Teil als "echt Vintage" in der Bucht gesehen habe, hats mich noch nachträglich gegraust! Immerhin hab ich mich einige Jahre damit rumgequält, bis mir eine Morris W-601 angeboten wurde. Da war die Höfner weg.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben