Warum geht es einigen Metalbands nur darum derb zu sein?

  • Ersteller meislflo
  • Erstellt am
Warum sollte sich eine Band zur Aufgabe setzen eine Message rüberzubringen, zum einen gibts da doch durchaus genug andere die man sich anhören kann wenn man denn auf texte mit message wertlegt und natürlich gibt es auch im bereich des brutalen dm, mit dying fetus/suffocation/etc auch bands die nicht ausschliesslich oder auch gar nicht auf blut,gore und gerotz setzen, aber warum sollte das denn jeder tun ?

Das würde dem ganzen mMn den gewissen reiz rauben den diese ganzen "einfallslosen" bands für mich zweifelsohne haben, rauben.

Wenn man jetzt aber noch weiter ins detail gehen würde und das ganze aufs genre des slam death beschränken müsste ich deine auffassung das es ja genug bands geben würde dies anderes machen würden schlichtweg mit nein beantworten.
es ist halt einfach das thema schlechthin in diesem bereich der musik, so wie es bei was weiss ich power metal iwelche epischen geischten und sonn krimskrams sind.

vielleicht is passt zur musik sogar das einzige argument was ad gelten darf. wenn die mitglieder der band das als passend zur musik ansehen, warum sollen sie das dann nicht verweirklichen dürfen?

:)
 
Ich find Manowar-Lyrik genauso lächerlich, das nur am Rande. :redface:

Naja, ich denke das führt zu nichts, ich verstehe eure Argumente zwar, kann sie aber immernoch nicht nachvollziehen. Hoffe ihr seid damit einverstanden, die Diskussion hier abzubrechen. ;)
 
Ne zeitlang fand ich das höher, schneller, weiter im Extremmetal auch echt geil und hab kaum was anderes gehört.
Aber mittlerweile ödet mich das nur noch an, einfach weil es nur um des selbst Willens gemacht wird und nich um damit irgendwas zu erreichen.

4+ Minuten lang Geballer is ja ma schön und gut, aber wenn ich auf nem Album 30+ Minuten NUR Geballer, Geröchel, Gequitsche und hin und wieder mal nen Break(down) habe, dann wirds einfach nur öde und hat absolut nix mehr mit Brutalität zu tun.
Da lob ich mir dann Heutzutage Lieder die ne Ecke ruhiger sind aber dafür noch Dynamik haben und somit auch Passagen die wirklich aggressiv wirken, weil sie in einem Kontext stehen, der sie aggressiv sein lässt und nich in einem der immer min. mithalten kann und alles zu "handzahm" verkommt.
 
Ein sehr schönes Beispiel dafür, dass nicht nur Geballer finster sein kann sind in meinen Augen Satyricon. Die grooven ohne Ende und trotzdem sind sie wohl mehr Black Metal, als die zahllosen "Pandabären", die meinen, mit Pentagrammen und umgedrehten Kreuzen heute noch jemanden schocken zu können...
Aber zur Frage: ich denke dass der Grund für das Wettrüsten mancher Bands ganz einfach der ist, dass es einen Markt dafür gibt. Das kann man hier auch ganz gut beobachten, weil doch immer wieder Threads auftauchen, wo die Leute nach noch mehr, noch härter und noch schneller suchen :)
 
Ich verstehe auch gar nicht, warum jede Musikform eine Einstellung haben soll/muss....welche Einstellung verbindist du mit Klassik,Popmusik, Rap, oder sonst was. Da gibst überall Texte über das unterschiedlichste. Gerade im Metal ist es doch so, dass viele Genres nach ihrer Technik (Speed, NWOBHM, etc.) benannt sind. Da steht doch nicht unbedingt ne Einstellung hinter. Nur weil jemand gerne Mittelalterrock hört, heißt das ja nicht, dass er gerne in der Zeit leben würde. Nur weil jemand Deathmetal hört, wünscht er sich den tot. Jemand der Klassik hört, will auch nicht in der Zeit leben müssen (die meisten zumindest.)
Das ist für mich kein hinlängliches Argument. Vor allem wäre ich mit den Genrenamen vorsichtig. Manche sind schwachsinn, man weiß eh nie wer die warum prägte...im metal wird halt dazu geneigt, alles neue zu benennen. Wenn Leute Spaß an Growls haben und am derbe tiefen oder derben auftreten ist das nunmal so. Dann lasst ihnen doch ihren Spaß!
Und leuten dann Lust auf Gewalt anzudichten oder sowas...hmm sehr gewagt, denn beweisen kannst du es eh nicht. So lange sie ihren spaß haben und dich damit in ruhe lassen (vermutlich meidest du das ja eh)...
 
4+ Minuten lang Geballer is ja ma schön und gut, aber wenn ich auf nem Album 30+ Minuten NUR Geballer, Geröchel, Gequitsche und hin und wieder mal nen Break(down) habe, dann wirds einfach nur öde und hat absolut nix mehr mit Brutalität zu tun.

jo geht mir ähnlich. ab und zu ganz nett, aber halt auch nur ab und zu
 
Ohne mir den Thread genau durchzulesen:
"Derb" ist halt ein Gefühl, wie "romatisch", "harmoisch" oder "hektisch". Naja, bei Musik gehts um Gefühle. Und so eine musikalische "kalte Dusche" kann defintiv toll sein. Besser ist die Dusche allerdings, wenn das Wasser unberechenbar von kochend heiß nach sau kalt springt. Ich kann Bands auch nicht verstehen, die ein Album lang nur ballern. Spannung entsteht, finde ich, durch verschiedene Farben. Man muss ja in sonem Lied nicht unbedingt lila malen. Dunkelbraun oder ein helleres schwarz reichen vollkommen ;)
 
Naja, bei Musik gehts um Gefühle.

word!
Und das ist es eben.

Und ich denke, dass es auch in den extremen genres Bands gibt, die sich ernst nehmen und trotzdem ihre Lyrics nicht ausleben.
Es kann alles Spaß sein, muss aber nicht.
Texte sind nicht nur dafür da, um mit dem Finger auf etwas zu zeigen.
Das ist nur eine Möglichkeit.
Texte transportieren auch eine Stimmung.
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass solche Musik in manchen Fällen auch ein Lebensgefühl ausdrückt.
Ich persönlich würde (wenn ich das technische Können besitzen würde;)) gerne mit der Gitarre noch viel mehr ballern können, weil es irgendwie genau meine Stimmung trifft.
Die ganzen negativen Gefühle wie Trauer und Hass auch mal wirklich zum Ausdruck bringen.
Das ist für mich eindeutig Kunst.
Und machen wir uns nichts vor, diese Gefühle sind Teil des der menschlichen Existenz, auch wenn wir in der heutigen Gesellschaft uns Mühe geben Leid, Tod, Trauer, Hass, Ungerechtigkeit usw. zu verbergen, es ist trotzdem da.
Dass man an der Sache Spaß hat, ist eben das Tolle an dieser Kunstform.;)
 
Also auffallen tut mir dieser Trend auch schon sehr lange. Und gefallen tut es mir überhaupt nicht.

Ich bin aufgewachsen mit dem guten alten 80er-Metal. Da ging es um Melodie.

Heute sagst du zu einem nicht-Metaller, dass du Metal hörst und was ist die Reaktion? "Ogott das ist mir viel zu viel Geschreie und keine hörbare Melodie"...
Da bekomme ich nen Hass. Der Otto-Normalverbraucher kuckt ganz überrascht wenn du ihm Metalbands wie die neuen Amorphis oder Sentenced vorspielst und dann kommt der Satz "das ist doch kein Heavy Metal, das ist eher Rock".

Genauso die ganzen Kiddies, die man heutzutage auf Festivals antrifft. Die nennen Helloween "Schwuchtelpop" und Cannibal Corpse, Nile und Vital Remains sind große Götter.

Diese Bands haben zweifellos ihre Daseinsberechtigung aber leider sieht der moderne Metalfan und auch der moderne nicht-Metalfan nur Deathmetal, Blackmetal und xxx-Core Sachen als Metal an. Sobald melodiöser Gesang dazu kommt, ist es nur noch Rock.

Ein user dieses Forums hat dazu mal ein super passendes Zitat (ich glaube, es war im Nile-Thread) gebracht:

Ich:
"Ich steh auf Bands mit melodiösem Gesang"
Er:
"Melodiöser Gesang klingt mir immer zu schwul"

Ich glaube mehr muss man dazu echt nicht mehr sagen. Hoffentlich nur ein kurzlebiger Trend, der bald vorbei geht.
 
Ich würde sagen, dass ist persönlicher Geschmack und kein Trend :D
Vor allem schmeisst du auch mit Klischees um dich. Von wegen in härterem Metal, bzw Core wär keine Melodie vorhanden. Da ist sogar sehr viel melodie vorhanden. Die meisten Leute bemerken sie nur nicht, weil sie so von dem Shouten abgelenkt werden (Natürlich gibts auch stumpfe bands, die relativ wenig melodisches an sich haben, gerade im deathcore, aber du beziehst es ja auf sehr viel mehr) Hör dir z.b. ma august burns red an, da hast du deine melodien ;)
 
Und auf meine super gefühlsvolle Darlegung von Emotionalität bei Geknüppel nimmt keiner Rücksicht?:D

Und warum regt man sich darüber auf, wenn irgendwelche Leute ihre subjektive Meinung ala "die schreien ja nur" raushauen?
Mir sind so beschränkte Leute relativ egal.
Dann sollen sie's halt nicht hören, was interessiert mich das?
Genauso bei Leuten, die Metalbands runtermachen, weil sie ihn zu soft sind.
Na und?
Sind halt auch beschränkt.
Ist halt eine Frage von Toleranz.
Man kann etwas nicht mögen, aber tolerieren soll man es dann trotzdem bitte.
Und man muss doch nicht zwingend Metal mit cleanen Vocals hören, wenn man es nicht will, oder?
Genauso wenig andersrum.
Rechtfertigen brauch sich keiner für das, was er oder sie mag.
Deswegen ist schon die Grundfrage "wie rechtfertigt ihr das" schwachsinnig.
Es ist halt eine Vorliebe, wodurch auch immer sie ausgelöst wird, ist halt so.
 
ich hab mich doch gar nich darüber aufgeregt, dass leute sagen würden, dass metalbands nur schreien täten. lies lieber nochma ;)
 
Dein Vorredner aber.;)
 
ne der hat sich darüber aufgeregt dass alle immer über die eierquetscher gesänge aufregen, und nur den schreienden metal als richtigen metal ansehen :D
 
Ich habe nicht von meinen eigenen Empfindungen gesprochen sondern von dem was ich bei anderen Menschen beobachte.

Ich weiß durchaus, dass DM melodisch sein kann. Ich höre auch gerne DM.
Ich höre Metal aller Arten seit ca. 16 Jahren also keine Angst, ich bin da sehr objektiv.

Mich stört auch nicht, dass es Leute gibt, die melodischen Gesang nicht mögen.
Das ist Geschmackssache.

Mich stören zwei Dinge:
1) Der falsche negative Eindruck, den die Allgemeinheit von Metal und damit meines Hauptlebensinhaltes hat.
2) Dass Fans der "harten Fraktion" die der melodischen als "Popper" oder "Schmalspurmetaller" bezeichnen (was ich wirklich schon sehr oft erlebt habe) aber ich noch keinen Fan von melodischem Metal gehört habe, die negativ über einen DM-Fan gesprochen hat.
Hier geht es sehr oft einfach darum um zu zeigen "Yeah ich bin so hart und hör so hartes Zeug und dadurch hab ich nen viel längeren als die die so tuckiges melodisches Zeug hören."

Wie schon gesagt: Meine Erfahrungen mit der Szene.

@Void,
mit dem letzte Post belegst du genau das, was ich meine:
Seit wann heißt melodisch = hoch???

Ich höre fast nur melodische Bands und eigentlich grade keine mit hohem Gesang.
 
objektivität ist tot...und das wird in deinem fall auch nich anders sein :gruebel:

ich mag 2 dinge

1.) den individuellen eindruck und die unterschiedlichen meinungen auf die man mit seiner musikalischen einstellung usw trifft

2) das die menschen die sich dieser szene "zuordnen" und die ich bisher kennenlernen durften auf keinen fall irgendeinen teilbereich der musik als "schwul", "scheisse" oder "schmalspurmetal" bezeichnet haben
.
 
@LongLostHope

Ist es nicht eigentlich egal, was für ein Bild einige von der Szene haben?
Ich glaub denen kannst du erzählen, was du willst, die werden so oder so was zu meckern finden.
Solange man in Ruhe die Musik hören kann und auf Konzerte gehen kann und die Musik selbst fabrizieren kann, also das ganze leben kann, ist es doch relativ egal, was da irgendwelche anderen Leute denken.
Und wenn da einer mit "Schmalspurmetaller" ankommt, disqualifiziert er sich selbst.
Ich mein, ich mag Helloween jetzt auch nicht grade sonderlich, aber ist doch ok, wenn wer anders deren Musik mag.
Gleiches erwarte ich auch von anderen.
Leute, von denen ich ncihtmal Toleranz erwarten kann, die können sich gleich wieder verpissen, auf deren Meinung braucht man allerdings auch nicht viel zu geben.
 
@LongLostHope

Ist es nicht eigentlich egal, was für ein Bild einige von der Szene haben?
Ich glaub denen kannst du erzählen, was du willst, die werden so oder so was zu meckern finden.
Solange man in Ruhe die Musik hören kann und auf Konzerte gehen kann und die Musik selbst fabrizieren kann, also das ganze leben kann, ist es doch relativ egal, was da irgendwelche anderen Leute denken.
Und wenn da einer mit "Schmalspurmetaller" ankommt, disqualifiziert er sich selbst.


und für diesen beitrag werde ich jetzt auf bewerten drücken:)
 
Gehts hier noch um Musik? :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben