
robertschult
Registrierter Benutzer
High Bommel,
(ich laß die Striche jetzt mal weg, das dauert zu lange . . .
)
habe ich das richtig verstanden: 
die Wölbung Deines Gitarrenhalses - und damit auch die Wölbung des Stegs und der Saiten - ist flacher als die Wölbung des GK-3 ??!!
Wenn das so ist wird´s echt schwierig . . .
Versuchen kannst Du, den Tonabnehmer des GK-3 schräg anzubringen, d.h. den Tonabnehmer mit der Befestigungsschraube bei der dicken E-Saite tiefer reinzuschrauben. Dadurch geht auch der Tonabnehmer des GK-3 auf dieser Seite weiter runter.
Die dicke E-Saite hat ja einen größeren Umfang als die dünne e-Saite, das könnte mit den übrigen Einstellmöglichkeiten des GK-3 Tonabnehmers funktionieren und so könntest Du vielleicht bessere Ergebnisse hinbekommen. Das wird aber nicht einfach . . .
Ich drücke Dir die Daumen !
Gruß
Robert
(ich laß die Striche jetzt mal weg, das dauert zu lange . . .

die Wölbung Deines Gitarrenhalses - und damit auch die Wölbung des Stegs und der Saiten - ist flacher als die Wölbung des GK-3 ??!!
Wenn das so ist wird´s echt schwierig . . .
Versuchen kannst Du, den Tonabnehmer des GK-3 schräg anzubringen, d.h. den Tonabnehmer mit der Befestigungsschraube bei der dicken E-Saite tiefer reinzuschrauben. Dadurch geht auch der Tonabnehmer des GK-3 auf dieser Seite weiter runter.
Die dicke E-Saite hat ja einen größeren Umfang als die dünne e-Saite, das könnte mit den übrigen Einstellmöglichkeiten des GK-3 Tonabnehmers funktionieren und so könntest Du vielleicht bessere Ergebnisse hinbekommen. Das wird aber nicht einfach . . .
Ich drücke Dir die Daumen !
Gruß
Robert