- Mit LAN-Kabel soll immer (d.h. ohne Router dazwischen oder mit Umkonfigurieren) eine direkte Verbindung zwischen Ui 24 R und Laptop (wechselnde Geräte, daher keine feste IP) bestehen. (Register "LAN Configuration" bleibt demnach unberührt, ja?)
- Ich möchte vor Ort nicht vom externen Router abhängig sein, um den Laptop wie in 1. zu nutzen.
- Hot Spot soll immer vom Laptop über LAN "enable"-bar sein.
- Über WiFi soll alternativ (gleichzeitig nicht möglich) ein TP Link Archer 50 Wi-Fi-Router (der steht nur zur Diskussion, wenn seine Funktion mein Vorhaben nicht unterstützt) genutzt werden.
Zu 1) Wer soll denn zw. Laptop und Mixer dann die IP Adressvergabe regeln? Wenn Du keinem Gerät eine vergibst und alles auf DHCP lässt greift zwar die APIPA Automatic, dass sehe ich aber nicht als zuverlässige Konfiguration.
Zu 2) Dann solltest Du dem LAN Port (1) eine feste IP zuordnen, da ja kein DHCP Server verfügbar ist. Das jeweils genutzte Laoptop muss dann in dem IP-Adressbereich eine IP zugewiesen werden. Beispiel: Ethernet Mixer 192.168.0.99/255.255.255.0. Laptop: 192.168.0.100/255.255.255.0 - Gateway kann leer bleiben.
Zu 3) siehe 2, damit kommst Du dann an die Oberfläche
Zu 4) Ich würde das alles genau anders herum machen, bzw. mache ich extra anders herum.
Vorschlag, es so zu machen, wie ich: Ich habe einen TP Link LTE Router per Ethernet-Kabel am LAN Port 1 des Ui24R angeschlossen.
Der TP Link LTE Router hat seinen DHCP Server
ab dem Bereich 192.168.0.100/255.255.255.0 laufen. Er selber die IP 192.168.0.1.
Das Ui24R hat eine feste Adresse 192.168.0.11/255.255.255.0. (Welche ich zudem imTP-Link nochmal mittels MAC-Hardwareadresse reserviert habe. Das ist nicht zwingend notwendig, da der DHCP Bereich ja erst später losgeht, das ist nur ein doppelter Boden für mich, da ich zwei Ui24R benutze.)
So ist gewährleistet, dass das Ui24R immer erreichbar ist, aber Laptops und Co. vom TP-Link eine Adresse automatisch erhalten.
Laptop/iPad verbindet sich mit dem TP Link per WLAN oder Kabel ab Router.
Zusätzlich läuft auf dem Ui24R der WLAN
Hotspot auf 5GHz in einem anderen Adressbereich mit DHCP Server: 192.168.
1.11
Somit kann ich im Fall der Fälle, dass der Router ausfällt in jedem Fall mit einem iPad den Hotspot vom Ui24R nutzen, welches vom Ui24R dann eine Adresse erhält.
WLAN Konfiguration habe ich ausgeschaltet am Ui24R, da ich ja den Hotspot nutzen kann, den Rest macht der TP-Link, der bei mit mit LTE zudem für Internetzugriff sorgt.
Ich denke, so herum ist es sinnvoller.
Meine Fragen betreffen sowohl den Router, als auch das Ui 24 R:
- Kann es sein, dass die "Wi-Fi Configuration" nur den Fall abbildet, dass ich das Ui 24 R in mein Heimnetzwerk einbinden will und dass mein Vorhaben doch im "LAN Configuration"-Register als Alternative zur Direktverbindung via LAN-Kabel zu meinem Laptop stattfindet? -> Dann bräuchte ich dazu die Anleitung.
- Ist der TP Link Archer 50 in dieser Betriebsart ein Access Point oder ein Wi-Fi-Router? Ein Range Extender ja eher nicht.
- Welche Einstellungen muss ich am Router vornehmen?
- Was trage ich ins "Wi-FI Configuration"-Register des Ui 24 R ein, falls es nicht doch alles in "LAN Configuration" geschieht?
Ich denke, wenn Du nach meinem Vorschlag vorgehst, löst das Deine Probleme und Überlegungen. Der TP-Link läuft dann als Access-Point.
Den TP-Link stelle ich dann in meine Nähe und habe keine Sorgen, dass das Signal schwach wäre etc. Habe da ein 30m Kabel dran, das ist dann für alle Locations ausreichend.
Der 2. LAN Port am Mixer ist nur dazu da, um ein weiteres Ui24r als Stack zu verbinden. (Siehe Anleitung und Firmware ab v2.0)