[Userthread] Behringer X Air und Midas MR

  • Ersteller PianoPlayerJKG
  • Erstellt am
Mein erstet computer harre für damalige Verhältnisse eine gigantische Festplatte mit 50 MB und 8Kb Arbeitsspeicher. Deshalb wurden damals imDatum Jahresanfaben 2-stellig angegeben. Da wurde um jedes Bit gekämpft😅 das kriegst einfach bei mir nicht raus 😇
 
Du kannst unter X-Air oder MR-Edit jedem Kanal einen eigenen Namen geben und die Farbe auswählen.
Das wird dann sogar, in Szenen (am PC/Tablet) auf diesem oder als snapshot direkt im X/M-Air gespeichert.

Norbert
 
Du kannst unter X-Air oder MR-Edit jedem Kanal einen eigenen Namen geben und die Farbe auswählen.
In diesem Fall ging es nur noch um das Dropdown Menü unter dem Textfeld. Könnte man die Liste selbst anpassen, so könnte man manuelle Eingaben überspringen. Würde vermutlich nicht unendlich viel Zeit sparen, wäre aber eine coole Option :D
Sauber mit den Farben zu arbeiten erhöht die Übersichtlichkeit neben anständigen Kanalnamen stark, da es auch bei allen Remote-Geräten wie eingestellt angezeigt wird (y)
 
O.k.,
Du hast Recht.
Ein dropdown Menü kenne ich bei der X-Software nicht.
Ich habe allerdings den Luxus, dass ich bei 3 Big Bands dabei bin und eine andere kleinere Band betreue.

Da kopiere ich mir im Einzelfall mal einen snapshot und passe den neu an, weil die Grundkonfigurationen teilweise ähnlich sind. Geht auch ziemlich rasch.

Ist aber nur meine Vorgehensweise, hat sich halt bei mir bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man die Liste selbst anpassen, so könnte man manuelle Eingaben überspringen. Würde vermutlich nicht unendlich viel Zeit sparen, wäre aber eine coole Option :D
Dann kippe doch deinen Vorschlag bei https://ideas.behringer.com/ ein.
Mir persönlich ist diese Dropdown Liste noch nie aufgefallen. Ich finde ich bin schneller beim eintippen des Names als bei der Auswahl aus dieser Liste. Und für meine Anwendung wäre die auch keine kurtze Liste, zu unterschiedlich sind bei mir die Bezeichnungen.
 
Müsste ich eine englische Betreffzeile für die Erkenntnis von gestern erfinden, wäre es wohl "X-Air Windows Stock App Weirdness"...

19 Uhr, nur noch schnell ein X-Air grundeinrichten für ein mobiles Stadion-Beschallungsrack, weil es morgen spielen muss.
Machst' halt ebend per Hallofon und Mixing Station. Kriegt vom AP keine IP. Wurscht. Dann halt statisch. OK, Mixing Station synct reproduzierbar bis 73% und dann verabschiedet sich der Mixer (WLAN ist dann auch nicht mehr sichtbar bis zum reboot). Egal, man hat ja den Laptop im Auto. Verkabelt, kurz die M-Air-Edit draufgezogen, ok spielt. Aha, Gain an den Line-Eingängen tut nix. Hä? Und warum geht die Range überhaupt bis +60? Naja, steht ja auch "Mic Gain" am Regler, gibt aber von 5-12 gar keine Mic-Eingänge. Da wird also zurecht unterschieden. Bringt mir aber nix, wenn der richtige Regler offensichtlich fehlt. Also Mixing Station auch noch geladen, jepp da geht es...

Die Menüauswahl "Offline Model XR12 / XR16 / XR18" im Setup der herstellereigenen Edit-Software hatte ich schon gesehen, aber ihr keine Beachtung geschenkt, weil eben "offline". Und das Setup-Menü erkennt ja sogar, dass ein XR12 dranhängt.
Heute nochmal probiert und tatsächlich: Wenn man da XR12 auswählt stimmt alles. Fällt sowas keinem auf? Nehmen echt alle nur noch Mixing Station her, auch am PC? Hat überhaupt jemand noch unterwegs ein Windows-Gerät dabei? 🤣

Interessant fand ich auch, dass ich es erst mit der M-Air Edit V1.7 versucht habe, weil ich die halt auf dem Stick dabeihatte. Dachte, vielleicht ist die zu alt, also bei den X-Air-Downloads mal geschaut und da habe ich nur die V1.5 gefunden?! Bei M-Air gings bis 1.8.1, hat aber auch nix gebracht (glaub ich - ich hab gestern so viel probiert, dass ich es echt nicht mehr reproduzieren kann). Heute finde ich übrigens die X-Air Edit 1.5 nicht mehr zum Download sondern die 1.8 und 1.8.1 wie beim M-Air. :weird:

Naja, was solls, es spielt. Aber war gestern echt einer dieser Abende aus der Rubik "kann wech". Die NX3000D hat beim ersten Test vor ein paar Monaten kein Ausgangssignal geliefert, es wurde nicht mal Pegel anzeigt. Hab ich dann einschicken lassen, gestern ausgepackt, angesteckt, eingeschaltet. Nach 2 Sekunden PENG und Funkenflug hinterm Lüftungsgitter. Naja, wenns mal anfängt, gell... :bang:

(Das eigentlich bombenfest in der 19"-Leiste sitzende Steckernetzteil vom Funkempfänger hat sich übrigens zwischendurch auch selber ausgesteckt und ist mit einem markanten "Klong" auf die Rackschublade gefallen. Ich sollte aufhören, Kobolde als blinde Passagiere im Handgepäck mitzubringen die mich dann gradraus von A-Z sabotieren...)
 
Hallo,
Ich bekenne, dass ich am Laptop und Tablet noch mit MR edit arbeite.
Ohne Probleme.

Allerdings wirds demnächst Mixing Station, allerdings im den BCR2000 übers Netzwerkkabel midi-fähig zu machen.

Wenn BCR direkt via Midi-Kabel mit meinem MR18 verbunden ist, läuft auch noch die gewohnte MR-Edit App V1.7 oder V1.8
 
X AIR 18 eingebaute Effekte für Vocals

Hi!
Ich habe als absoluter Anfänger das X AIR 18 angeschafft und fummel mich da im Laufe der Zeit so durch.Jetzt finde ich die eingebauten Hall-/Delay-Effekte nicht so prickelnd,die gefallen mir nicht oder ich bin zu doof,die passend einzustellen.Deshalb meine Frage: wie kann ich ein externes Hallgerät einschleifen und vor allem dieses dann nur einzelnen Spuren (vorrangig Gesangsmicros) zuordnen?
Oder geht das gar nicht?

Grüße,Udo
 
Frage: wie kann ich ein externes Hallgerät einschleifen und vor allem dieses dann nur einzelnen Spuren (vorrangig Gesangsmicros) zuordnen?
Das Vorgehen ist eigentlich relativ einfach: Du konfigurierst dir einen Aux-Kanal (z. B. Aux 6, dann bleiben die ersten fünf für Monitoring übrig) als post-send (Abgriffpunkt nach dem Kanalfader) - hierzu unter Routing -> Aux -> ganz rechts "post fader" auswählen. Den XLR-Ausgang von Aux 6 schließt du an den Input deines Effektgeräts an. Über einen beliebigen Kanal kannst du dann vom Effektgerät Out aus zurück ins Pult (in diesem Kanal darauf achten, den Aux 6 Send dort nicht zu benutzen, sonst entsteht ein Feedback). Das funktioniert natürlich auch mit anderen Aux-Wegen.
Jetzt finde ich die eingebauten Hall-/Delay-Effekte nicht so prickelnd,die gefallen mir nicht
Das liegt relativ sicher an den Einstellungen (bzw. es würde mich wundern, wenn es mit einem externen Effektgerät so viel besser klingt, zumindest im Bandkontext) - welches Gerät möchtest du denn anstelle der internen Effekte verwenden?
Vielleicht kannst du auch kurz beschreiben, welche Effekte du getestet hast und was dir an diesen nicht gefällt. Bei den Effekt-Returns gibt es ja auch nochmal Möglichkeiten der Nachbearbeitung (EQ etc.).
Bisher habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen mit den Standardeffekten des X Air 18 (ich nutze das ebenfalls in mehreren Band)...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke erstmal!!

oder ich bin zu doof,die passend einzustellen.
Ich vermute natürlich schon,dass es in erster Linie daran liegt ;) :)

Vielleicht kannst du auch kurz beschreiben, welche Effekte du getestet hast und was dir an diesen nicht gefällt.

Sehr gerne,ich bin um jede Hilfe dankbar.Dazu muss ich aber erst wieder im Ü-Raum am Gerät sitzen und das wird vor nächster Woche nix.

Grüße,Udo
 
oder ich bin zu doof,die passend einzustellen.
Ich vermute natürlich schon,dass es in erster Linie daran liegt ;) :)
Zu doof würde ich das keinesfalls nennen, sondern lediglich fehlende Erfahrung mit dem X Air 😉
Dazu muss ich aber erst wieder im Ü-Raum am Gerät sitzen und das wird vor nächster Woche nix.
Gerne kannst du hier auch deine Scene (falls du diese bereits irgendwo gesichert hast) hochladen, dann können wir mit X Air Edit mal hineinsehen, ob uns etwas auffällt. Ansonsten gerne nächste Woche :)
 
speichere einfach die aktuellen Einstellungen vom Gerät als Szene ab und stelle sie hier ein.
Das geht z.B über das X-Air Edit über diese Schaltfläche:
1744873462489.png

dann können wir da mal nachsehen, was genau eingestellt ist.

Ich verwende z.B gerne eine 'Rich Plate Reverb' oder den blauen 'Plate Reverb' für die Stimmen. Predelay so um die 80-100 ms, 2,8 bis 3,5 Sekunden Decay, Size im mittleren Bereich Diff um die 30-40% und Damp so um die 5-7 kHz.
Dazu fast immer ein klein wenig Tempo Delay (so auf 1/8 eingestellt) auf den Stimmen, macht gleich was her. Entweder mit dem Stereo Delay oder dem Modulation Delay.
Ich persönlich mag die Behringer Effekte ganz gerne, klar, da ist immer Luft nach oben, aber im Vergleich mit den "Marktbegleitern" sind die wirklich ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
X AIR 18 eingebaute Effekte für Vocals

Hi!
Ich habe als absoluter Anfänger das X AIR 18 angeschafft und fummel mich da im Laufe der Zeit so durch.Jetzt finde ich die eingebauten Hall-/Delay-Effekte nicht so prickelnd,die gefallen mir nicht oder ich bin zu doof,die passend einzustellen...

Wahrscheinlich nicht zu doof. Aber sicherlich zu unerfahren!
Ein schöner Hall muss auch zur Musikrichtung passen. Also z.B. zu Rock'n'Roll und Oldies ein kurzer Hall mit wenig Höhen und vielleicht ein kurzes Slapback-Delay. Zu 80er Rock dann einen langen klaren Hall mit GANZ vielen Glitzerhöhen. Nu Metal und vieles seit den 2000ern: Kurzer, fast unhörbarer Hall (eher noch: Ambience), der Dir erst auffällt, wenn er weg ist. Darum: Was für eine Musik darf es denn sein?

PS: Und ausserdem tut es dem Hall meistens ganz gut, wenn er drastisch in den Bässen beschnitten wird, damit es nachher im Zusammenhang nicht matscht. Da kannst Du einen LoCut setzen und bis 600 (in Worten: sechshundert) Hz hochziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben