Bei meinem Sire V7 Marcus Miller Jazz Bass gibt es eine störende Kleinigkeit. Durch das recht stark gewölbte Griffbrett sind die Abstände der Saiten zu den Pickups ungleichmäßig. E und G Saite sind recht nah dran, A und D Saite sind eher weit weg. Die Bespielbarkeit ist super so, da möchte ich eigentlich nichts dran drehen. Aber der Lautstärkeunterschied ist schon nicht zu verkennen und ich habe mich beim Spielen dabei erwischt die mittleren Saiten fester und die äußeren vorsichtiger zu spielen um das zu kompensieren. Das funktioniert zwar aber ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Gibt es für Jazz Bässe auch Pickups mit erhöhten Magneten für A und D Saite, so wie bei einigen P-Bass Pickups?
Hallo Liebe Basser,
ich hab mir diese Woche auch einen Sire V7 Marcus Miller Jazz Bass beim Thomann bestellt der gestern schon angekommen ist, und leider auch einige Probleme mit dem Bass, zum einen ist der Sattel unvorteilhaft gekerbt so das die leere A-Saite schnarrt, aber am ersten Bund der A-Saite steht der Ton normal, dh entweder Sattel zu tief oder Bundierung erster Bund ist nicht OK, dh das Instrument geht so auf alle Fälle zurück
Soundsample, Bass unplugged, akustisch mit dem Mikrofon aufgenommen:
Vom generellen Klang, und der Bespielbarkeit bin ich wie weggeblasen, er spielt sich superleicht und klingt echt fett, wie Liebe auf den ersten Blick, und möchte ihn so natürlich ungern wieder hergeben da mir der Klang und die Bespielbarkeit sehr gefällt, aber was mir sofort aufgefallen ist, wie auch DJaxup schon schrieb, die E-Saite klingt massiv fett und In-Your-Face, uns sobald man auf die A oder D Saite wechselt, klingt es so wie wenn man die Lautstärke um ein paar Db absenkt und die ganze Fülle und Direktheit geht verloren, das kanns ja echt nicht sein

Vom Setup her ist der Bass schon ganz gut eingestellt geliefert wurden, und akustisch, also unplugged, klingen auch alle Saiten gleich laut füllig, aber rein elekrisch ist das Signal auf den beiden inneren Saiten leiser.
Ist das ein Jazz Bass typisches Problem, oder nur ein erweitere Problematik des Sire V7, wegen dem extra runden Griffbrett mit einem Radius von 7,25" ?
Kann man mit Hilfe der Saitenhöhe da noch einiges rausholen? , klar, die Tiefe E Saite müsste ich noch einiges nach oben schrauben, das senkt natürlich die Bespielbarkeit etwas und mit der A-Saite vielleicht noch ein wenig runter und dann die Pickups noch ein wenig höher, könnt hinkommen.
Ich überlege nämlich jetzt, ob ich den Bass retour schicken soll und mir einen Austauschbass, selbes Modell zu holen, oder überhaupt einen anderen ganz anderen Jazz Bass, bei dem diese Problematik mit der unterschiedlichen Lautstärke pro Saite nicht auftritt. allerdings wie schon geschrieben, gefällt mir der Sound und die Bespielbarkeit des Marcus Miller V7 schon ziemlich gut.
Dh, hat jemand schon Austauschpickups gefunden die höhere Magneten für A und D Saite haben? oder eine andere Lösung parat?
Einen Kompressor vor dem Verstärker habe ich schon ausprobiert, aber das hilft nicht wirklich, denn es ist ja nicht nur die Lautstärke die unterschiedlich ist, auch die Fülle des Klangs ist ja je nach Saite unteschiedlich und ich möchte wenn, dann das Problem gleich direkt am Bass lösen, dh -> Saitenabstand zum Pickup.. am liebsten das Setup der Saiten zum Griffbrett ideal halten, und den Pickup anpassen, oder einen Kompromiss aus beiden in der Mitte finden.
Und falls jemand einen aneren Bass empfehlen möchte, Es sollte auf alle Fälle ein Jazz Bass mit 2 Single Coils, oder etwas ähnliches sein, kein Precision und auch kein Musicman Stingray (so einen habe ich bereits und möchte durch den Jazz Bass ersetzen), und vom Preis her bis max. 600€
Vielen Dank für eure Ratschläge
exoslime