[User-Thread] - Flatwounds

  • Ersteller Nashrakh
  • Erstellt am
Alsoooo....

die Brite Flats finde ich cooler als die Harris Flats. Sie haben mehr Höhen, besonders die beiden hohen Saiten.
Aber sie sind nicht so cool wie meine geliebten EB Nickels. Ich lasse sie aber trotzdem erstmal eine Weile weiter drauf.
Für Flatwounds haben sie sehr viele Höhen. Ich mag an Flats, den Zug den sie haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Alsoooo....

die Brite Flats finde ich cooler als die Harris Flats. Sie haben mehr Höhen, besonders die beiden hohen Saiten.
Aber sie sind nicht so cool wie meine geliebten EB Nickels. Ich lasse sie aber trotzdem erstmal eine Weile weiter drauf.
Für Flatwounds haben sie sehr viele Höhen. Ich mag an Flats, den Zug den sie haben.

Das klingt ja schon mal richtig cool. Wie ist denn Der Zug in Vergleich zu den Harris Flats? Spielst du auch einen 110er von den GHS?
Bei den Ernies nehm ich die 105-50er Variante, sind derzeit mein klarer Favorit für den Preci ;)
 
Gestern Probe.......ATK 310 mit Thomastiks.
Vorab.......wollte die längst probieren und jetzt mit
neuem Bass war die Gelegenheit günstig und habe diese genutzt.:D
I am very impressed.Haben ein schönes Spielgefuehl.
Der Zug is recht locker im Gegensatz zu den Bellas und der Ton
schoen rund.
Hatte das Gefühl je leichter man zupft umso besser klingts.
Kann gut sein das die bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich stimme auf D und hab daher bei Rounds immer nen 110er Satz.
Die Brite Flats gibt es nur in seltsamen Stärken. Ich hab den 108er Satz genommen. Funktioniert super!
Haben auf jeden Fall weniger Zug als die Roto bzw Harris Flats. Aber sind schön straff auf D, straffer als die Rounds.
Die sind was alle Dinge angeht ein Mittelding. Wenn man böse ist, kann man sagen weder Fisch noch Fleisch.
Ich finde es sehr gut, weil man damit auch perkussiver Spielen kann ohne die Höhen komplett zu kappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
klingt cool. das eine ist ja, dass die höhen ja leider bei den flats, wenn sie welche haben, noch schneller weg sind als bei rounds. bei mal neugierig, welche erfahrung du hier machst
 
Wer brauch schon Höhen ?
Wir spielen Bass lass die Hoehen den Keys oder Gitten das die
auch ne Daseinsberechtigung haben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wer brauch schon Höhen ?
Wir spielen Bass lass die Hoehen den Keys oder Gitten das die
auch ne Daseinsberechtigung haben :D

lach. das ist ja das schöne, dass sich jeder selbst auf dem Instrument verwirklichen kann. Ich bin kein Bassist, der in der Ecke steht und nur Grundtöne spielt. Ich liebe 70s progressive Rock, den Basssound dieser Ära und den fahre ich auch und entsprechend spiel ich improvisiert, das haben Who und Cream ja vorher auch schon schön gezeigt :)
Das geht aber auch mit Flatwounds, nur hab ich da für mich bisher keinen zufriedenstellenden Ton hinbekommen
 
Ich vermute fast du wirst bei Rounds bleiben/enden.
Wenn alle gleich klingen wuerden waers eh langweilig
 
Ich vermute fast du wirst bei Rounds bleiben/enden.
Wenn alle gleich klingen wuerden waers eh langweilig

ja das denke ich auch. Denn: das Spielgefühl ist nur bei den Rotosund Stahlsaiten und der richtigen Instrumenteinstellung das Richtige. Einzig auf meinen 500/1er sind LaBella Flats drauf :)

Eben. Und selbst mit Flats kann sich jeder wieder anders anhören. Ich finde das sehr spannend!
 
Ja spannend isses schon man kann sich in der Saitenfrage aber
auch verlieren. ......gibt halt auch wahnsinnig viele verschiedene Arten
 
Eingenudelte Nickel-Rounds haben auch kaum bis gar keine Höhen auf nem Preci.
Ich finde in den Tiefmitten statt. Nur der Zug, das Feeling und das Perkussive können Flats einfach besser.
Daher war es für mich logisch jetzt mal mit den Brite Flats Hybride auszuprobieren. Mal sehen wie sie sich bei der nächsten Probe machen.

In der Saitenfrage kann man sich super verlieren! Es ist aber spannend wie sehr beim Bass Saiten den Sound beeinflussen. Meine Gitarristen sind der Meinung, dass es bei der Gitarre weniger Einflüsse durch Saiten gibt (beim Verzerren sicher nicht...)

Ich brauche halt dunkle Nickels oder helle Flats. Und da hab ich noch nicht alles durch!
Aber wenn es die Fender Nickels als 110er geben würde..... Meine Suche wäre zu Ende!:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist so eine Frage. Bei Aufnahmen, wo du stets frische Sätze verwendest, mag der Unterschied wirklich nicht groß sein, aber wenn man Saiten länger verwendet dann schon. Und da zeigen sich einfach Unterschiede. Insofern spannend. Hmm, es sollte einen Testerrabatt geben, wenn man mehrere Sätze benötigt, grad bei Flats wäre das wunderbar :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wieo nimmt bei Aufnahmen generell neue Saiten ?
Wenn die Saiten noch gut zu stimmen sind brauchts das doch nicht
 
Wieo nimmt bei Aufnahmen generell neue Saiten ?
Wenn die Saiten noch gut zu stimmen sind brauchts das doch nicht

weil man damit frische, authentische, knackige Klänge bekommt. Zumindest im Metalumfeld ist das so. Selbst Steve Harris von Maiden spielt nur mit frisch aufgezogenen Flatwounds... Der hat die glaube ich auch nur wegen dem Spielgefühl drauf.
 
Ganz frische nehme ich auch nicht fürs recording. Eher ne Woche eingespielte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach langer Zeit habe ich jetzt auch mal wieder Flats auf meinen Bass aufgezogen. Ich hatte gerade bei meinen Rounds die Saitenlage und Oktavreinheit eingestellt als ich mir dachte, dass ich gerne mal wieder diese wundervoll weichen Flats unter den Fingern haette. Zum Glueck hatte ich noch den alten Satz im Schrank liegen. Ich musste nur noch die alte Schweisskruste runterkratzen, dann waren sie wieder voll in Ordnung und zum Glueck scheinen sie nicht gerostet zu sein.
Bloed ist nur, dass in der Umgewoehnungsphase erstmal alle Fingerkuppen schmerzen.
Ich denke, dass ich erstmal wieder bei Flats bleibe. Sollen die anderen doch meckern, dass ich 'Fretless-Saiten' draufhab. :rolleyes:

Ich hatte ganz vergessen, was fuer einen tollen Sound Flats doch eigentlich haben, ich mag diese dumpfen Akzente. Nur leider hat der knackige Maiden-Sound im Schrank gelitten, das war am Anfang richtig toll. Jetzt ist bloss Motorhead keine Option mehr.
 
@ Lars_Vegas

Wie wäre es mit Halfrounds?
 
Ich brauche halt dunkle Nickels oder helle Flats. Und da hab ich noch nicht alles durch!
Aber wenn es die Fender Nickels als 110er geben würde..... Meine Suche wäre zu Ende!:D

und GHD Pressurewound nicht auslassen!!!

hatte das Problem auch, jetzt aber klar Roto-Flats 110 E-A-D-G ... STRAFF:D
 
Nach langer Zeit habe ich jetzt auch mal wieder Flats auf meinen Bass aufgezogen. Ich hatte gerade bei meinen Rounds die Saitenlage und Oktavreinheit eingestellt als ich mir dachte, dass ich gerne mal wieder diese wundervoll weichen Flats unter den Fingern haette. Zum Glueck hatte ich noch den alten Satz im Schrank liegen. Ich musste nur noch die alte Schweisskruste runterkratzen, dann waren sie wieder voll in Ordnung und zum Glueck scheinen sie nicht gerostet zu sein.
Bloed ist nur, dass in der Umgewoehnungsphase erstmal alle Fingerkuppen schmerzen.
Ich denke, dass ich erstmal wieder bei Flats bleibe. Sollen die anderen doch meckern, dass ich 'Fretless-Saiten' draufhab. :rolleyes:

Ich hatte ganz vergessen, was fuer einen tollen Sound Flats doch eigentlich haben, ich mag diese dumpfen Akzente. Nur leider hat der knackige Maiden-Sound im Schrank gelitten, das war am Anfang richtig toll. Jetzt ist bloss Motorhead keine Option mehr.
Mit Verzerrer geht auch Motorhead

- - - Aktualisiert - - -

Ganz frische nehme ich auch nicht fürs recording. Eher ne Woche eingespielte.

Als ich noch rounds spielte hab ich auch oft die Saiten gewechselt.
Meist 14 Tage vorm Gig.Ganz frische waren mir zu heftig und
meist war auch die stimmstabilitaet erst dann gut.Is bei mir bei Flats
genauso ausser das ich bisher nicht wechseln musste da der sound eben
haelt und zudem die stimmstabilitaet auch noch vorhanden ist.
Dauert zwar länger bis die soweit sind aber die halten auch dementsprechend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zweite Probe mit den Thomastiks hinter mir.
Gefallen mir immer besser.Ist zwar vom Zug noch ungewohnt
aber der Sound ist sehr schön rund wie ich finde.
Bilde ich mir des ein oder muss man die sehr sanft spielen
damit sie ihre wahre Stärke zeigen ?
Hab immer das Gefühl wenn ich mal heftig reinlange in die
Saiten klingen die irgendwie arg dumpf.
Wenn ich sachte spiel und sie können ordentlich schwingen
ist es echt ein runder fetter Ton.Hab des bei anderen Saiten anders in
Erinnerung die aber auch generell mehr Zug hatten.
Waere mal interessant Meinungen von Thomastikusern zu lesen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben