Unser Musikgeschmack im Eimer?

  • Ersteller AlteHase
  • Erstellt am
A
AlteHase
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.14
Registriert
16.05.08
Beiträge
203
Kekse
350
Ich spiele Jahrelang Gitarre (Rock/Metall) und seit mein 6 Lebensjahr Geige.
Also ich mag gute Musik egal Rock oder Vivaldi.

Aber es muß handgemachte Musik sein!

Hier sind nur Gitarristen drin - also ihr macht eure Musik auch per Hand und nicht per PC.

Aber was in der letzte Zeit mit den "Charts" passiert ist total fremd für mich.
-Nachwuchsband wurden vergöttert - obwohl keine nennenswerte Solis/Riffs spielen können,nur Powergriffs schrammen.
-die Hits werden immer einfacher (3-4 Akkorde nur) das wäre nicht schlimm - weil Smoke on the water auch einfach ist - aber anders.

Mich würde eure Meinung interessieren!
Die große Bands (Metallica,Toto,Dire Straits,Bon Jovi...usw)haben alles gezeigt was man mit der Gitarre machen kann?
Und die heutige junge Gitarristen können sie nicht überbieten?
Deswegen geht unser Musikgeschmack zurück?
Die Menschen wollen einfaches hören?

Oder das liegt an unsere Schulen?(Haupt-Real-Gymnasium)
Dort herrschen katastrophale Musikunterricht/Musiklehrer verhältnissen.

Hier möchte ich keine Bands beleidigen(nur vergleichen)
Also Tokio Hotel ist nicht Deep Purple.
Eine ist zu einfach - andere ist einfach genial.

Bitte schreibt eure Meinung!
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
An unseren Schulen liegt es mit Sicherheit nicht.
Tokio Hotel find ich schon ne richtige Steigerung zu dem Müll den die Teenies davor gehört haben.

Zur Frage warum?

- die Jugendlichen sitzen heute lieber vor der Playstation und zocken Guitarhero
- die Musikindustrie ist gelinde gesagt am Arsch
- die Radiosender sind nicht mal mehr ein Schatten ihrer selbst
- die großen Musik TV- Sender sind heute nur noch für Klingeltonwerbung zu gebrauchen
- die Welt wird immer komplexer, HipHop, Soul, Trance und wie die Konkurrenz so heißt
- die wirklich große Zeit hat der Rock hinter sich, heute wird maßgeblich zitiert

Und wenn man es nur auf Deutschland herunterschlägt,
Hendrix, LedZepp, Deep Purple und wie sie alle heißen waren hier auch nie Mainstream, wurden nur von einer relativ kleinen Gemeinde gehört und liefen nur selten im Radion oder waren sonderlich weit oben in der Charts zu finden.

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich bin 27 und meiner Meinung wurde die beste Musik meiner Lebenszeit Ende der 80er Anfang der 90er gemacht. Seit dem höre ich fast nichts mehr was im Radio läuft oder auf MTV und VIVA im Tagesprogramm läuft, so ist es halt und wenn du unsere Eltern fragst, dann werden die dir erzählen, dass die beste Mucke in der 70er gemacht wurde und die die noch etwas älter sind, werden sagen, dass es die 60er waren.

Ich bin heute wirklich schon froh wenn die 14 jährigen kreischenden Groupies ihre Schlüpfer Tokio Hotel auf die Bühne werfen und nicht irgend einer DSDS PoPStars Castingshow Sche..e
 
-die Hits werden immer einfacher (3-4 Akkorde nur) das wäre nicht schlimm - weil Smoke on the water auch einfach ist - aber anders.
Du sagst also der Musikgeschmack geht den Berg runter, weil die Musik eine Andere ist als die, die Du magst?

Außerdem: Was haben Charts und Musikgeschmack der heutigen Jugend mit Gitarre und Metal zu tun?:confused:
 
Das hat mit der Fast Food Gesellschaft zu tun: Fast Food was das Essen angeht, was unsere Unterhaltung angeht (was im Fernsehen kommt, ist unter aller Sau) und sogar was unseren zwischenmenschlichen Beziehungen angeht.
 
jaja, ich finde es auch immer wieder schade, wie leute wie z.b. bill kaulitz vergöttert werden, obwohl ihre künste sehr beschränkt sind.
naja deswegen hör ich von dem zeugs, das heutzutage rauskommt nichts mehr, ich habe meine musikrichtung, die läuft zwar in keinem radio, aber wozu hab ich meine stereo anlage zu Hause?^^
 
Bitte schreibt eure Meinung!

Das ist der Lauf der Zeit. Völlig normal in meinen Augen. Die Welt ist halt von I-net, I-pod und mp3 eingenommen worden.

Zu meiner Jugend gab es das nicht. Da ist man nach der Schule kurz zuhause gewesen, hat was gegessen, die Hausaufgaben gemacht, und dann raus bis abends um 19 bis 21 Uhr. Ich hatte ab meinem 12. Lebensjahr intensiv mit Musik hören gegonnen. Dank meiner Mama, die mir 'ne Stereoanlage geschenkt hat.

Da gab es nur Radio, und im TV eher selten Musik zu hören. Es blieb also nur der Gang zum Vinylshop, um sich dort über Stunden irgendwelche Neuigkeiten anzuhören. Computermucke gab es noch nicht. Also hatte man es zu 99% mit handgemachter Musik zu tun.

Heute ist es anders. Jeder "Schafshirte" kann sich 'ne Stunde im Studio mieten, und seine stimmlichen Auswüchse per Mausklick geraderücken, und auf CD pressen lassen.

Oder man macht sich seine Musik per PC-Software selbst, und stellt es bei youtube hoch.

So ist das halt.


Was man dagegen tun kann?

Nun, ich habe dank meines Alters, und der dadurch resultierenden langen Zeit, so viel Mucke zuhause, dass ich die problemlos bis zum Ende meines Lebens genießen kann. Noch vor 15 Jahren habe ich 10 bis 15 CDs im Monat gekauft. Heute kauf ich mir 3 im Jahr.

Ansonsten einfach die Augen über den Tellerrand blicken lassen. Es gibt noch genügend gute Musik. Und ganz wichtig. Viele Gigs von unbekannten kleinen Combos besuchen. Die kosten in der Regel nicht viel, machen aber mehr Spass als jede Musikshow im TV oder bei Youtube.

btw. meine 11-jährige Tochter hört am liebsten Lenny Kravitz
 
Der technische Anspruch geht den Bach runter? Bitte, wo hastn den Mist her? Klar, dass du in der Popmusik vergebens nach virtuosen Gitarrenorgien suchst, die gibt es dort nicht und hat es auch noch nie gegeben - ist ja auch gar nicht Sinn und Zweck der Musik. Deep Purple sind kein Pop im Gegensatz zu Tokio Hotel, die zur neuen Generation der Populärmusik gehören, die auch gerne mal Stromgitarren benutzt.

Da wir uns hier im 'Gitarre & Metal'-Forum befinden, nehme ich an, du beziehst dich auch auf diese Musik und da ist der technische Anspruch ja wohl eindeutig um ein vielfaches gestiegen, bzw. ist es mittlerweile selbstverständlich geworden, dass man so einiges auf dem Kasten hat, wenn man sich einer Metal-(/Core-)Band anschließt. Man schaue sich nur mal den derzeitigen Deathcore-Trend an - in meinen Ohren beileibe keine schöne Musik und auch wenn ich immer relativ tolerant an andere Genres herangehe, so kann ich der ganzen Sparte bis auf einige wenige Ausnahmen (Black Dahlia Murder, The Faceless würden mir jetzt spontan als einzige einfallen) nichts abgewinnen; nichts destotrotz ist hier ein vergleichsweise ungeheurer technischer Anspruch gefordert.

Oder hab ich deinen Post jetzt missverstanden?

Mfg, Mow
 
Bitte schreibt eure Meinung!

Na gut, wenn du um meine Meinung bittest, kannst du sie haben. Allerdings nehm ich dann auch kein Blatt vor den Mund.

Dein Eingangsbeitrag enthält falsche Prämissen, du bringst faktisch falsche Aussagen und merkwürdige bzw. unmotivierte und abstruse Schlussfolgerungen.
Auf einen so schlecht duchrdachten Beitrag, lohnt es sich nicht, Zeit zu verschwenden.

Bitte, meine Meinung.
 
ich finde in dieses thema fließt eine menge eigengeschmack mit ein. heutzutage liegt der mainstream mehr in richtung pop/hip-hop/r'nb und derartige sachen. es is selten, dass es ein richtiges rock-lied (sei es nicht aus der wunderfabrik DSDS entstanden) in die radio-stationen schafft. und sollte dass der fall sein, so wird wert darauf gelegt, dass es dem mainstream gefällt.

aber der aussage, dass unsere heutige musikkultur den bach runtergeht kann ich nur teils beipflichten. auf der einen seite stimmt es, da musik heute von wirklich jedem produziert und publik gemacht werden kann (ich rede hier über youtube, myvideo usw.) und viele moderne lieder mehr in die richtung pop/hip-hop/r'nb gehen. erstens hat somit jeder die möglichkeit seine kreationen publik zu machen und zweitens (seihen wir mal erlich) ist es wesentlich leichter hip-hop oder techno musik zu produzieren als ein instrument in jahrelanger arbeit zu erlernen und sich mit seiner band ins studio zu setzen. ich meine, man kann ein 3 minuten solo von mick thompson oder james hetfield nicht mit einem stinknormalen "1,2 bum, 1,2 bum"-house lied vergleichen. ich würde fast behaupten, dass jeder idiot mit einem pc und sagen wir mal 4 stunden arbeitszeit (inklusive eingewöhnen in ein frisch heruntergeladenes synthesizer-programm) ein einigermaßen disco-taugliches house lied auf die reihe bekommt.
auf der anderen seite hingegen muss auch gesagt werden, dass man wirklich nur suchen muss um auch in der heuten musik-vergewaltigungs-ära einige bands zu finden, die dem eigenen geschmack doch sehr gefallen. es kommt nur darauf an, ob sich dein geschmack mit den aktuellen mainstream-bands deckt oder ob du (als metaller z.b.) mehr auf bands angewiesen bist, die nicht so gerne im radio gespielt werden. bei letzterem musst du einfach nur länger suchen, bis du fündig wirst :D
 
jaja, ich finde es auch immer wieder schade, wie leute wie z.b. bill kaulitz vergöttert werden, obwohl ihre künste sehr beschränkt sind.

Spricht da etwa der Neid, dass die zur Zeit im Ausland wohl bekannteste deutsche Band ohne technisches Griffbrettgewichse auskommt? ;) Bin zwar kein Tokio Hotel Fan und kann mit der Musik auch nicht viel anfangen, aber irgendwie nervt mich dieser Gitarristen-Tick mittlerweile, dass erfolgreiche Bands/Musiker auf Grund angeblicher mangelnder spielerischer Qualität diesen Erfolg gar nicht verdient haben.
 
Tja, ich höre auch sehr gerne elektronische Musik und Crossovers aus Elektronik und "Rockband".
Das hat zwar auch nicht unbedingt was mit der aktuellen Musik zu tun, aber mich stört es definitiv
nicht, dass aktuelle Rockbands gern mal auf Soli verzichten und ggf. auch einfach strukturieren denn:

- Sieht der Musiker das als ausreichend sich zum Ausdruck zu bringen: Ziel erreicht.
- Gefällts irgendwem: Umso besser, ggf. Ziel Nr.2 erreicht


Und mal ehrlich, dass kommerziell ausgestrahlte Musik zum Großteil einfach nur "matt" ist, dürfte
dem ein oder anderem schon geraume Zeit vorher aufgefallen sein.

In diesem Sinne, denkt weniger über die Musik anderer nach, die euch nicht gefällt, als selbst Musik zu machen ;)

- Nick
 
Früher war doch der Musikunterricht noch viel schlimmer und trockener als er heute ist! Ich finds überhaupt nicht so tragisch das der Musikunterricht vernachlässigt wird. Musik ist eben eine Kunst für die man Talent benötigt... hat man Talent und interessiert sich wird man sich wohl auch mehr mit Musik beschäftigen... da interessiert der Schulunterricht nicht (Hat mich selbst als Musiker eigentlich auch nie die Bohne interessiert).

Musik die zuminderst technisch anspruchsvoll war/ist, war auch schon in alten Seiten nur beschränkt vertreten. Berühmte Hippiebands schafften es meistens auch nicht über die 3/4 + Sologedüdel Grenze hinaus.

Technisch anspruchsvolles gibt es vor allem im Metalbereich sehr vieles, da kann ja mittlerweile jeder alles usw. usw.

Das heutzutage die Maßstäbe, die die Künstler vom Amateur unterscheiden verschwischen und verloren gehen steht außer Frage, aber es liegt an den Künstlern nicht in der Nostalgie zu schweben und zu sagen "Früher war alles besser" sondern neue Maßstäbe und neue Errungenschaften zeigen die man vorher noch nicht so erlebt hat.
Alles rumgenerve wie schlecht doch heutzutage alles ist, ist wohl sehr kontraproduktiv und absolut nichtig.

@dogfish, ganz deiner Meinung
 
Spricht da etwa der Neid, dass die zur Zeit im Ausland wohl bekannteste deutsche Band ohne technisches Griffbrettgewichse auskommt? ;) Bin zwar kein Tokio Hotel Fan und kann mit der Musik auch nicht viel anfangen, aber irgendwie nervt mich dieser Gitarristen-Tick mittlerweile, dass erfolgreiche Bands/Musiker auf Grund angeblicher mangelnder spielerischer Qualität diesen Erfolg gar nicht verdient haben.

nein, ich gönn ihnen ihren erfolg, immerhin spielen sie ihre musik selbst und das is schonmal ein fortschritt...
ich find nur, dass es wesentlich bessere bands gibt und ich steh nunmal auf musikalisch anspruchsvolle musik und ich finde es schade, dass es musiker gibt, die so viel besser sind und aber trotzdem nicht so bekannt sind.

achja so btw ich hab von bill kaulitz geredet und das mit seinem können war auf gesang abgeziehlt und nicht auf gitarrenkönnen...
 
ich würde fast behaupten, dass jeder idiot mit einem pc und sagen wir mal 4 stunden arbeitszeit (inklusive eingewöhnen in ein frisch heruntergeladenes synthesizer-programm) ein einigermaßen disco-taugliches house lied auf die reihe bekommt.

da möchte ich kurz einwerfen, dass es 'ne Menge guter House Musik gibt, die keinensfalls mal eben produziert wird. Auch dort gibt es erstklassige Musiker, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Das sind dann aber auch die Sachen, die man nicht bei MTV, The Dome oder in der Dorfdisco hört.
 
Meine Meinung:

Zum Kotzen der aktuelle Musik-Trend... Allerdings fand ich Mainstream-Zeug noch nie toll...
Am besten ist immer noch die Musik aus den 80ern! (Thrash till death!!!!!!!!!!!!!) :D

Und zum Thema Metal-Core (Emo-core, Screamo usw.)... Technisch - toll, hat aber kein Feeling mMn. Man kann es sich aber mal antun^^ (Schlecht ist es ja desswegen ja nicht gleich... bin halt kein Freund von Mainstream^^)
 
Hallo burner81

ich bin 44.Und ich mag auch die 70-er 80-er.

Und für die andere:
Ich dachte - ihr als Gitarristen bevorzugt auch der live Musik.
Live - für mich bedeuten nicht nur die Konzerte - sondern auch -handgemacht.
Was ist nicht handgemacht für mich:
-rap
-techno
-PC hergestellte Musik(sorry Dieter Bohlen)
und in diese Richtung.

Für solche Musik braucht kein Musiker sondern Techniker.
Gitarristen möchten gute Riffs spielen und ordentlich abrocken.

Aber die heutige Charts haben:
-langweilige Balladen (Boy/Girlsgroups)
-langweilige Monotonie(Amy Mcdonald/this is my life - C#m,A,E,G#m-4 Minuten lang)

Das ist heute der Standart?Glaub ich nicht.

Tokio Hotel:ich akzeptiere sie als handgemachte Musik - und weil Deutschland seit die Skorpions kein internationale Stars hatte - darum wurden sie ins Rampenlicht gebracht.
Schade- weil es gibt viel bessere Bands Deutschlandweit.
 
da möchte ich kurz einwerfen, dass es 'ne Menge guter House Musik gibt, die keinensfalls mal eben produziert wird. Auch dort gibt es erstklassige Musiker, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Das sind dann aber auch die Sachen, die man nicht bei MTV, The Dome oder in der Dorfdisco hört.

Eben.
Ich will den sehen, der mir ein Breakcore-Stück in ein paar Stunden hindeichselt.


Hip-Hop=nicht handgemacht?
Was soll das denn?
Es gibt da Künstler, die mehr Feeling und Dynamik in ihre Musik legen können, als so mancher Rockmusiker.
War letztens auf einem Hip-Hop-Konzert, wo ein Künstler(Albino, um genau zu sein) so viel Gefühl in seine Rapparts reingelegt hat, das war echt unglaublich.
Und der DJ hatte auch eine Menge drauf und hat echt geile Beats dazu aufgelegt und ziemlich fette Scratchingparts und Breaks gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und zweitens (seihen wir mal erlich) ist es wesentlich leichter hip-hop oder techno musik zu produzieren als ein instrument in jahrelanger arbeit zu erlernen und sich mit seiner band ins studio zu setzen. ich meine, man kann ein 3 minuten solo von mick thompson oder james hetfield nicht mit einem stinknormalen "1,2 bum, 1,2 bum"-house lied vergleichen. ich würde fast behaupten, dass jeder idiot mit einem pc und sagen wir mal 4 stunden arbeitszeit (inklusive eingewöhnen in ein frisch heruntergeladenes synthesizer-programm) ein einigermaßen disco-taugliches house lied auf die reihe bekommt.
Wenn also jeder Idiot das schafft, sollte es für dich ja auch möglich sein.

Jetzt ist es gleich zwanzig vor elf, ich bleibe gerne noch bis zwanzig vor drei auf um ein frisch gemastertes Stück Elektronika zu bewundern. ;)


Was macht dich überhaupt so sicher dass ein wenig auf der Gitarre rumnudeln können überhaupt anspruchsvoller ist als elektronische Musik zu erzeugen?
 
Und für die andere:
Ich dachte - ihr als Gitarristen bevorzugt auch der live Musik.
Live - für mich bedeuten nicht nur die Konzerte - sondern auch -handgemacht.
Was ist nicht handgemacht für mich:
-rap
-techno
-PC hergestellte Musik(sorry Dieter Bohlen)
und in diese Richtung.

Für solche Musik braucht kein Musiker sondern Techniker.
Gitarristen möchten gute Riffs spielen und ordentlich abrocken.

möchten gitarristen das?
ich denke nicht dass du den wert von elektronischer musik gerade richtig einschätzt.denn mit mal eben software runterladen und n bissel programmieren hat das ungefähr soviel zu tun wie gitarre spielen mit "guitar hero". da gehört genausoviel handarbeit und können dazu wie beim gitarrespielen, nur halt auf einer anderen ebene. und von wegen nicht live:
ich war gestern auf nem rave-konzert (egotronic) und es war genauso "rockig" wie andere shows auch, im gegenteil. hab selten nicht mehr so geschwitzt auf ner show.
selbes gilt für hiphop wo ne menge können dazugehört einen guten rap hinzulegen. ist genauso eine ausdrucksform wie gitarre spielen auch.


Aber die heutige Charts haben:
-langweilige Balladen (Boy/Girlsgroups)
-langweilige Monotonie(Amy Mcdonald/this is my life - C#m,A,E,G#m-4 Minuten lang)

Das ist heute der Standart?Glaub ich nicht.

na warum regst du dich dann auf wenns nich der standard ist?
abgesehne davon kann ich dir zig monotone balladen aus den 70ern udn 80ern aufzählen, denke nich dass da ein qualitätsuntershcied besteht.


weißt du, aus deinem post lese ich irgendwie vorallem zwei sachen:
neid/verbitterung (vielleicht weil du es als musiker nie zu ruhm gebracht hast) und altersbedingtes unverständnis. aber in letzterem fall gilt: leben und leben lassen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben