"Früher war alles besser!" sagten die Älteren schon vor hunderten von Jahren.
Zum Kotzen der aktuelle Musik-Trend... Allerdings fand ich Mainstream-Zeug noch nie toll... Am besten ist immer noch die Musik aus den 80ern!
Keine Ahnung, wie alt Du bist, aber wenn Du die 80er live erlebt hast, kann ich das nicht nachvollziehen.
Aber die heutige Charts haben:
-langweilige Balladen (Boy/Girlsgroups)
-langweilige Monotonie(Amy Mcdonald/this is my life - C#m,A,E,G#m-4 Minuten lang)
Das ist heute der Standart? Glaub ich nicht.
Das ist heute genau so viel oder wenig Standard wie sonst auch. Gab es nicht schon immer langweilige Balladen, im Rock und sonst wo? Und wieviel Prozent der Hit-Songs der letzten 50 Jahre hatten mehr als 4 Akkorde? Und warum kommen Blueser, Punker und echte Rocker mit nur 3 Akkorden aus?
ich bin 44. Und ich mag auch die 70-er 80-er.
Wir sind etwa im gleichen Alter. Und ich sag, die 80er waren musikalisch genau so schei.. oder auch gut wie all die anderen Zeiten.
Es kommt eben immer auf den Standpunkt an (ob man an Oberfläche bleibt oder sich auch den jeweiligen zeitgenössischen Untergrund erarbeitet).
Was haben wir gestönt, wenn die Späthippies in den 80ern immer ihren 70er-Mist hören wollten. Und die haben ihrerseits geklagt über die Beat-Fans, die spätestens bei Woodstock dicht gemacht haben. Und die sicher über Oldie-Rocker, die ihren Elvis und 50er-Jahre Schlager-R'n'R hören wollten...
Was ist nicht handgemacht für mich:
-rap
-techno
-PC hergestellte Musik(sorry Dieter Bohlen)
und in diese Richtung.
Für solche Musik braucht kein Musiker sondern Techniker.
Dein Problem scheint zu sein, dass Du nicht über Deinen Horizont hinaus zu sehen scheinst (weder damals in den "guten alten Zeiten" noch heute). Schon Hendrix hatte seine Elektrotechniker. Ohne das (seinerzeit) superbe Equipment im Studio von Rudy van Gelder gäbe es nicht den so geliebten klassischen (Blue Note-) Jazz-Sound der 50er/60er. Was, wenn in den 70ern Leute wie Kraftwerk, Neu, Alan Parsons, Jean-Michel Jarre keine Synthelektronik gehabt hätten?
Was Du an der heutigen Musik kritisierst, gab es auch schon in den 80ern. Von dem was ich z.B. in der Zeit gehört habe (ohne jetzt im Plattenschrank zu wühlen, deshalb äußerst lückenhaft), fielen in Deine Kategorie der inakzeptablen Musik:
HipHop von Eric B & Rakim, LL Cool J, Public Enemy u.a., New Wave und Electronica von Cocteau Twins, New Order, Kraftwerk, Art of Noise, Brian Eno etc., Acid House und Detroit Techno. Und holla, das war Underground und voll geil.
Ich fand das damals mindestens so interessant wie die damaligen Independent Gitarren-Bands à la The Fall, Ride, Sonic Youth, die ersten Jesus & Mary Chain oder Mudhoney-EPs usw.
Habe aber auch Mod-Beat, alten Blues, Psychedelic, 60's Soul, P-Funk, Jazz, alten Ska, 70er Punk, Afro, Dub und ich weiß nicht was sonst noch gehört. Man pickt sich überall was raus.
Und das tue ich auch heute noch. Plus TripHop, Grunge, French House und all die anderen guten Sachen, die die 90er und 2000er Jahre hervorgebracht haben. In 10 Jahren wird es noch viel mehr sein.
Aber, was ich nie höre und gehört habe: Mainstream
Also, wo ist das Problem? Ich bin auch ein alter Sack, finde aber immer wieder Gutes und Neues.
Gruß
selim