Aber es muß handgemachte Musik sein!
Sogar in kursiv geschrieben, wow. Ich habe das auch mal genau so gesagt, wenn mich jemand nach meinem Musikgeschmack gefragt hat. Vor einigen Jahren (ich bin jetzt 27) habe ich mich dann aber langsam von diesem Dogma befreit und begonnen die wunderbar große Welt der Musik zu entdecken. Und das reicht dann von extremen Metal bis zu elektronischer Musik. Eine Zeit lang war ich dann sehr auf diesem "progressiven" Trip, also dass ich eben "anspruchsvolle Musik" gehört habe. Aber da habe ich dann schnell gemerkt, dass es albern ist, "simple" Musik per se abzulehnen. Denn wenn ein Song gut ist, mich packt und begeistert, dann ist es egal, ob der nur aus drei Akkorden besteht, die sich immer wiederholen. Und auf so eine essentielle Songidee bzw. dessen Ausfürung muss man auch erst mal kommen. Ein Lied wird nicht besser, wenn ich es 10 Minuten lange mache und mit möglichst komplexem Kram vollpacke. Musik ist vor allem etwas emotionales, da sollte man den Kopf mal aussschalten. Mittlerweile mache ich meinen Musikgeschmack vollkommen vom Genre uabhängig. Grob gesagt ist Rock/Metal immer noch mein Hauptgenre, aber es gibt auch woanders perlen, und glecihzeitg so viele schlechte Rock- und Metalsongs. Ich kann MUsik auch auf unterschiedlichste Weise wahrnehmen. Es macht bei mir auch einen Unterschied, ob ich es selbst (nach)spiele, ob ich es komponiere, ob ich es live sehe, ob ich es auf einer Party von CD höre, ob ich mitr die CD selber kaufen würde und zu hause in Ruhe hören...
Mit diesem Lied hier verbinde ich persönlich z.B. sehr viel, und auch objektiv würde ich sagen, dass das einfach was hat, weil die einen sehr eigenen Sound haben. Auch wenn das irgendwe sehr "simpel" ist.
http://de.youtube.com/watch?v=L4gBBQ35z5M
Ich kann sogar an Musik gefallen finden, die eigentlich ziemlich bekloppter Schrott ist. Aber sie Musiker das selbst wissen und damit spielen, und das einfach witzig ist, der Text großartig, und das auch noch auf einer Party einfach rockt
http://de.youtube.com/watch?v=_3cLKC6tfGg
Oder weil ich es gerade in einem anderen Thread erwähnt habe hier mal Musik, die handwerklich extrem anspruchsvoll ist und kompositorisch deutlich über drei Akkorde hinaus geht - aber ich finde sie dennoch (oder gerade des wegen?) wahnsinnig langweilig. Ich kann da einfach nichts mit anfangen:
http://www.myspace.com/btm
und wer Gitarre spielt - mag der Handgemachte Musik(weil sonst würde kein Gitarre spielen).
Logisch - neee?
Das heißt aber ja nicht, dass er nicht auch andere Sachen mag oder "handgemacht" unbedingt als Qualitätskriterium wertet.
ich bin Dipl.Musiklehrer - hab 2 CD mit einen Kammerorchester(mit Violine) aufgespielt,und unterrichte in einem Musikschule auch Gitarre
Dann sollte dir doch eigentlich bewusst sein, dass es doch auch Komponisten gibt, die bestimmt nicht jedes Instrument des Orchesters selbst spielen können, für das sie die Musik schreben. Schon früher gab es auch Virtuosen wie Paganini, die auch mal komponiert haben. Aber nicht so erfolgreich, wie die großen Komponisten, welche aber eben in erster Linie für ihre Kompositionen bekannt wurden, und nicht für ihr Instrumentalspiel. Komponisten modene Orchestermusik machen das heute auch vielfach am Computer. Und wenn das Budget nicht für die Aufnahme eines echten Orchester reicht, dann werden die Noten ebn von einem VST-Instrumenten gespielt, und nicht von Menschen. Ist das deshalb schlechtere Musik? Es saß doch ein mensch dahinter, der sich das ganze ausgedacht hat. Ich finde es eher schade, wenn du Musik so auf eine "Handwerk" reduzierst und die kreative Seite dadurch in die Hintergrund drängst. Die möglichkeiten des Computers haben es erlaubt, dass man nun auch befreit vom Handwerk musikalisch tätig werden kann. Und das ist doch nichst schlechtes. Das Gegenteil ist auch übel: Instrumental-Virtuosen, bei denen das Handwerk zum Selbstzweck wird und deren Songs einfach schlecht und langweilig ist.
Auch wenn es jetzt schon zig mal gesagt wurde: Es gibt zuhauf "anspruchsvolle" musik für Leute, die sich tiefer damit Beschäftigen. Und es gibt simple, oberflächliche Musik, welche von der Masse gehört. Das war schon immer so.
Und eine Sache hab ich letztens schonmal woanders erwähnt: Man kann niemandem vorwerfen, wenn er "primitive" Musik gut findet. Es gibt halt Menschen wie uns, die sich tiefer mit Musik beschäftigen. Aber dazu muss man niemanden zwingen. Vielleicht beschäftigen die sich dann mit anderen Dingen. Was liest du für Bücher? Was kuckst du für Filme? Was hast du für Bilder an der Wand hängen? Könnte es nicht sein, dass ein "Fachmann" aus dem jeweiligen Bereich sich darüber aufregen könnte, dass dein Buch/Film/Bildgeschmack im Eimer ist? Solange ich Bilder an die Wand hänge, weil sie schön aussehen oder Bücher lese, weil ich sie spannend finde, werde ich mich hüten jemanden zu kritisieren/zu belächeln, der bestimme Songs einfach deshalb mag, weil er dazu gut tanzen kann bzw. es ganz einfach gerne hört.
Die Phase in der man schlechte Musik toll findet, macht so ziemlich jeder heranwachsende Teenager durch und auch bei mir gibt's Platten im Regal, für die ich mich heute ein bisschen schäme...
Wenn hier jemand seine musikalische Laufbahn erzählt, dann wird sich oft dafür geschämt. Das sage ich bewusst nicht. Ich schäme mich nicht dafür, dass ich Anfang der 90er Euro Dance toll fand. Stattdessen würde ich mich schämen, wenn ich damals Metal gehört hätte, denn ich hätte das dann wohl nur getan, um "cool" zu sein oder irgendwo dazuzugehören. Ich fand Metal nämlich damals kacke. Wenn hute Leute Musik gut finden, weil der Sänge so süß oder berühmt ist, dann finde ich das doch etwas anderes. Aber wenn ich kein Fernseh kucke, von irgendwelchen Catsingshows überhaupt ichts mitbekomme, das Lied des DSDS-Gewinners zum ersten Mal im Radio höre und denke "Cooles Lied, gefällt mir" - wo ist denn da das Problem?
Ich habe übrigens zu Grundschulzeiten meine musikalische Grundausbildung gemacht, dann lange Geigenunterrsciht gehabt und schließlich auch Geige bzw. zeitweise Bratsche im städtischen orchester gespielt. So mit 15 habe ich angfengen mir selbst Gitarre beizubringen und spiele mit Freunden in einer Band. Und letzter Zeit bekomme ich Lust, auch mal was in Sachen HipHop zu machen, weil ich da Ideen habe bzw. das einfach mal asprobieren will.