TOOL- Sammelthread

Ist Tool ein King Crimson Abklatsch?

  • Ja, Tool errinert mich auch sehr an King Crimson!

    Stimmen: 9 8,4%
  • Weiß nicht, vielleicht ein bisschen...

    Stimmen: 22 20,6%
  • Nein, auf keinen Fall!!!

    Stimmen: 76 71,0%

  • Umfrageteilnehmer
    107
Hab ihn nicht wiedererkannt ^^ Der mit seinem Perückenfimmel...
 
Jo, kenn ich schon länger... So kennt man ihn ja fast gar nicht ;D Najoa...
Die Rechte ist auch son bissl..upskirt^^
 
solange es nicht tool berührt :rolleyes: und es ziehen lassen muss wie ne Krampfader
 
Was haltet ihr denn von dieser Band? Hab sie per Zufall entdeckt...haben ja schon einiges von Tool abgeschaut...Kommen aber klar nicht an Tool ran, dafür sind die Songs zu kurz und geben zu wenig Raum her, um sich richtig entfalten zu können, ziemlich hastig alles ...aber was meint ihr?

Link: http://www.myspace.com/mnemonicreno
 
An sich die Art von Band, von der uns Maynard immer gewarnt hat... Oberfläche "abziehen", Tiefe obwohl doch kostbarer stehen lassen. Naja, soviel Oberfläche dann auch nicht, us-radiotaugliche Refrains Marke Creed, Nickleback, Godsmack und wie sie alle heißen sind omnipräsent, unverwechelbare Individualität der Instrumente, vor allem an Drums kaum gegeben.
Gliedert sich bei mir hinter den irgendwo in größeren Anteilen von Tool inspirierten, aber dennoch poppigeren Bands nach Prisma (Schweiz, gut), Etched in Red (ok-gut) und sagen wir mal Chevelle ein.
 
Wenn schon kann man sie mit Tool's Opiate und Undertow vergleichen, legt ja auch der Name der Produzentin nahe. Aber es ist eher Sevendust und dergleichen. Also nicht meine Schablone mit der ich Tool höre. Und irgendwie ähneln sich alle Namen Pandora, Palindrome, Mnemonik (sind ihre Lieder so komplex^^). Wie oben schon gesagt, Begriffe die Tiefe suggerieren?
 
find ich ganz und gar unlecker.
tool ist auch so in etwa die letzte assoziation die ich damit hab.
creed, staind etc. schon eher.
 
Wie findet ihr das Soloalbum von Billy Howerdel (A Perfect Circle)?

Ich find vor allem den Gesang von ihm sehr überzeugend, und auch musikalisch sehr atmosphärisch :)

http://www.myspace.com/ashesdivide
 
billy howerdel schrieb:
i wanted to write songs that were a little bit faster. It was one of the things i set out to do as a parameter from the start. I think that when you get into faster music, for me at least, it doesn't sound as heavy.
:(



█████

 
Wie findet ihr das Soloalbum von Billy Howerdel (A Perfect Circle)?

Ich find vor allem den Gesang von ihm sehr überzeugend, und auch musikalisch sehr atmosphärisch :)

http://www.myspace.com/ashesdivide

Hätte mir da mehr von erhofft. Dachte immer Howerdel hat das Gros der Songs für APC geschrieben, also hat er ja auch, veredelt hat sie dann allerdings wohl Maynard. Ist halt alternative Gitarren-mukke, haut mich aber nich vom Hocker.
 
Nun ja, es ist zmd. atmosphaerisch. Auf keinen Fall mit Mr. Keenan vergleichbar, aber nett anzuhoeren.
 
mMn relativ langweilig, jedenfalls die paar Lieder, die ich auf myspace gehört hab. Er hat quasi alles, was mir an APC nicht gefallen hat, mit seinem Solo-Projekt fortgeführt.

Schade, ich hatte mir auch mehr erwartet...
 
Ich les gerade den Abschnitt "Stil" von der Wikipedia-Seite von TOOL durch. Ich hatte mir eigentlich mal vorgenommen, das umzuschreiben, aber was da für ein Mist steht, das müsste eigentlich alles komplett gelöscht werden. Ich kann nicht verstehen, warum das als repräsentative Aussagen über die Band so stehen bleibt. Alle Interessierten machen sich dann auch sicher ein ähnliches Bild von den TOOL-Fans. :eek: :(
 
Einfach machen, für Rückfragen steht dir der Thread immer offen :).
 
hey... ihr kennt doch diese andere Songreihenfolge von Lateralus

6,7,5,8,4,9,13,1,12,2,11,3,10

aber wieso wird ständig behauptet, die Reihenfolge der Songs hätte was mit der Fibonacci-Sequenz zu tun?
Das einzige, was die Reihenfolge mit Fibonacci zu tun hat, ist dass immer 2 aufeinander folgende Werte 13 ergeben. Aber wenn das erwähnt wird, klingt das immer so, als wären das Zahlen AUS der Fibonacci-Reihe, was ziemlicher Blödsinn ist

ich versteh ja noch die Fibonacci-Elemente im Song Lateralus, das is ja wunderschön und sehr interessant, aber wieso wird die Reihenfolge auch damit verbunden?
Nur aus dem von mir schon genannten Grund oder hat da einfach jemand keine Ahnung und da keiner drüber nachdenkt, hat sich das deshalb so in der Formulierung verbreitet..?

Weil so find ich das ziemlichen quatsch.. dass die Zahlen immer 13 geben ist schon irgendwie schlüssig, wenn man die Zahlen von 1-13 hintereinander schreibt und dann diese 2 Spiralen von dieser "anderen Reihenfolge" aufzeichnet
ist aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, wie man die Songs verbinden könnte, um jedesmal auf 13 zu kommen - und sieht auch optisch nicht wirklich schlüssig aus mit diesem Sprung zu 13.. da irgendeine tiefere Logik zu finden halte ich für unwahrscheinlich
drum stört mich das wirklich, ständig sowas zu lesen wie "wenn man die Songs als Fibonacci-Reihe anordnet..." weil diese Zahlenfolge definitiv nicht diese Reihe ist

oder was überseh ich..? Ich wüsst echt gern, ob ich einfach nur nicht verstehe, was die damit meinen, oder ob sich das einfach nur so verbreitet, weil das von den meisten als "ach so is das, na gut" hingenommen wird


edit: hier mal kurz die ersten 16 Elemente der Fib.-Sequenz:
Code:
1.) 1
2.) 1
3.) 2
4.) 3
5.) 5
6.) 8
7.) 13
8.) 21
9.) 34
10.) 55
11.) 89
12.) 144
13.) 233
14.) 377
15.) 610
16.) 987
hat wie man sehen kann überhaupt nichts mit den oben genannten Zahlen zu tun
 
Hat diese Sequenz eigentlich irgendeinen tieferen Sinn? So richtig schlau werd ich da nicht raus... wofür braucht man die? Mathe Lkler? :D
 
hey... ihr kennt doch diese andere Songreihenfolge von Lateralus

6,7,5,8,4,9,13,1,12,2,11,3,10

aber wieso wird ständig behauptet, die Reihenfolge der Songs hätte was mit der Fibonacci-Sequenz zu tun?
Das einzige, was die Reihenfolge mit Fibonacci zu tun hat, ist dass immer 2 aufeinander folgende Werte 13 ergeben. Aber wenn das erwähnt wird, klingt das immer so, als wären das Zahlen AUS der Fibonacci-Reihe, was ziemlicher Blödsinn ist

ich versteh ja noch die Fibonacci-Elemente im Song Lateralus, das is ja wunderschön und sehr interessant, aber wieso wird die Reihenfolge auch damit verbunden?
Nur aus dem von mir schon genannten Grund oder hat da einfach jemand keine Ahnung und da keiner drüber nachdenkt, hat sich das deshalb so in der Formulierung verbreitet..?

Weil so find ich das ziemlichen quatsch.. dass die Zahlen immer 13 geben ist schon irgendwie schlüssig, wenn man die Zahlen von 1-13 hintereinander schreibt und dann diese 2 Spiralen von dieser "anderen Reihenfolge" aufzeichnet
ist aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, wie man die Songs verbinden könnte, um jedesmal auf 13 zu kommen - und sieht auch optisch nicht wirklich schlüssig aus mit diesem Sprung zu 13.. da irgendeine tiefere Logik zu finden halte ich für unwahrscheinlich
drum stört mich das wirklich, ständig sowas zu lesen wie "wenn man die Songs als Fibonacci-Reihe anordnet..." weil diese Zahlenfolge definitiv nicht diese Reihe ist

oder was überseh ich..? Ich wüsst echt gern, ob ich einfach nur nicht verstehe, was die damit meinen, oder ob sich das einfach nur so verbreitet, weil das von den meisten als "ach so is das, na gut" hingenommen wird


edit: hier mal kurz die ersten 16 Elemente der Fib.-Sequenz:
Code:
1.) 1
2.) 1
3.) 2
4.) 3
5.) 5
6.) 8
7.) 13
8.) 21
9.) 34
10.) 55
11.) 89
12.) 144
13.) 233
14.) 377
15.) 610
16.) 987
hat wie man sehen kann überhaupt nichts mit den oben genannten Zahlen zu tun

Hmm, mit der Songreihenfolge kenn' ich mich auch nicht wirklich aus, nur dass im Song Lateralus eine Fibonacci Reihe (man beachte die Silbentrennung) vorkommt, ist Tatsache:

Black [1]
then [1]
white are [2]
all I see [3]
in my in-fan-cy [5]
red and yel-low then came to be [8]
rea-chin' out to me [5]
let's me see [3]

...soweit ich das mitbekommen hab'.
 
jup, das is mir klar, ich glaub bloß dass diese Entdeckung zu sehr ausgeweitet wurde, als jemand auf die Idee kam, die Songreihenfolge auch noch Fibonacci zuzuschreiben ;)

@msoada: Fibonacci war son Italiener oder so, der mit dieser Funktion (aus der die Reihe entsteht) die Population von Kaninchen oder so beschreibt.. also die Vermehrung
irgendwie so ähnlich.. ich komm da drauf, weil ich Freitag Informatik-Klausur hatte und ein Teil des Stoffs (und auch der Klausur) war, einen Algorithmus zu schreiben, der diese Funktion beinhaltet und sich rekursiv aufruft... aber das nur nebenbei

und berechnet wird die einfach so, dass an jeder Stelle n der Reihe der Wert die Addition seiner 2 Vorgängerwerte ist

jedenfalls hab ich mich dadurch mit nem Studienkollegen darüber unterhalten, dass das beim Song Lateralus verwendet wird und hab mir dabei dann das youtube video dazu angesehen... und bin da schon darüber gestolpert, dass ich in der Songreihenfolge nicht wirklich einen Zusammenhang zur Fibonacci-Reihe sehe
deswegen hab ich dann noch bissl gegooglet und effektiv hab ich immer bloß gefunden, wie irgendwo jemand genauso behauptet hat, dass die Reihenfolge der Songs über die Fibonacci-Reihe zu bestimmen wäre... aber nie, wie

je länger ich die Gedanken hier ausformulier, umso sicherer bin ich mir, dass das bloß irgendwer durcheinander gebracht und dann ganz viele Leute einfach nachgeschwätzt haben

außerdem hab ich dann mal die Zahlen 1 bis 13 auf ein Blatt Papier geschrieben und diese 2 Spiralen eingezeichnet in der Hoffnung, da irgendne Logik zu erkennen, aber effektiv find ich keine... und ich finde auch, dass diese neue Reihenfolge ein paar Schwachstellen hat
beispielsweise ist eine unglaublich große Lücke nach Triad.. beim Anhören klingt's eigentlich mehr danach, als wär das das Ende.. wobei andererseits Eon Blue A. danach wirklich passend wieder leise anfängt.. und Faaip de Oiad in der Mitte unterbricht auch ungemein den Hörfluss ... vielleicht sollte man die 2 "Spiralen" doch andersrum anordnen?
Aber dann wieder gibt es so viele Stellen wo die Übergänge viel passender klingen in der Reihenfolge, dass ich echt hin- und hergerissen bin

also mMn ist auf jeden Fall was dran an der anderen Reihenfolge - bloß ob das wirklich schon genau die "letztendliche" ist, oder ob man da nicht noch ein paar Verbesserungen rausholen könnte, da bin ich mir nicht sicher

und wie gesagt, wenn jemand schlüssig erklären könnte, wie der Herr Fibonacci mit dieser Reihenfolge was zu tun hat, dann wüsst ich ja Bescheid, ob das so endgültig ist oder nicht
aber laut diesem einen Text, der die Reihenfolge beschreibt, hat sich das mehr über "Trial & Error" ergeben als über Mathematik
 
Die Songreihenfolge zu ändern halte ich für Blödsinn. Ich glaube nicht, dass MJK und co. wollten, dass sich die ihre Platten aufn Pc ziehen und dann die Reihenfolge verändern. Das geht ja nicht an jedem Player im Wohnzimmer...und die Vinylliebhaber haben ja noch lustigere Probleme.

Fakt ist allerdings auch, dass das Hauptriff von Lateralus nach dem Schema (Metrum) 9, 8, 7 gespielt wird...siehe Stufe 17. In der obigen Aufzählung wurde die 0 vergessen :D

Schon alleine, dass die Triad-Tracks (klingelt's bei "Tri"?) auseinandergerissen werden, ist Blasphemie.

Zum Sinn: Viele Objekte in der Natur "orientieren" sich an dieser Sequenz. Mir fallen da spontan einige Blüten ein...und Schneckenhäuser.

Der Sinn in Lateralus ist da auch noch viel tiefer. Die Spirale ist schließlich unendlich und wird immer größer...und nicht einfach so größer, das Wachstum der Radien ist ja schon ziemlich beträchtlich. MJK hat in Lateralus so ziemlich das Problem, dass er in den unteren Stufen der Spirale hin- und her schaukelt - swing on the spiral.

Naja....hell yes, am Ende wird erkannt, was möglich ist, wenn man sich herausdenkt, wenn man seine geistlichen Pforten öffnet...und dann wird bis zum Ende versucht rauszukommen. Spiral out. Keep going... Herausdrehen!!!...Weiter!!!!!!....

Das Ende ist offen und auch perfekt so. Es soll ja kein Film sein, der die Erleuchtung zeigt und dann nochn Abspann. Was los ist, wenn man der Spirale "entkommt", sollte sich mit der Zeit einem jeden selbst offenbaren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben