J
Joeaverage
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.04.16
- Registriert
- 17.03.16
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der perfekte Sound ist für mich der, den Peter Honore in den Andertons Top Shelf Guitars Videos präsentiert. Natürlich erwarte ich mir keinen 8000€ Custom Shop Sound, aber eine Ähnlichkeit wäre nett.Was wäre denn echt ?
Ohne Ahorndecke wie bei der 'original' Custom
oder
mit Ahorndecke wie bei der 'original' Standard
Danke
Ja, nächste Woche wird sie da sein
denke, sie wird sich in der Familie wohlfühlen
Und - wie ist sie?
Ok, vielen Dank für die Beratung! Ich werde mich wohl für die Standard entscheiden, ein Bigsby kann ja immer noch angebracht werden. Werde sie dann hier auch mal zeigen, wenn ich sie habe.Dann entscheide Dich für die klassische Standard Spec. Dem Vernehmen nach klingen Gibsons etwas tiefmittiger als Tokais aber ich denke das muss man schon raushören wollen.
Den Rest machen eh die Pickups; jedenfalls haben sie einen sehr hohen Anteil am Sound. Fast alle Gibson CS und CC die ich in den Händen hatte, hatten am Neck einen relativ dunklen Sound, der dem Pickup bzw. vermutlich auch der Elektrik zuzuschreiben ist. Das mag in manchen Situationen gut klingen, ich habe aber lieber einen offeneren mit mehr Höhen, den ich halt bei Bedarf am Volume und oder Tone leicht runterregeln kann - so habe ich beides.
Tokai SG 104, gefertigt im legendären FGN Fujigen Werk in Japan.
Früher war mal ein Teil der Produktion nach Nagano ausgelagert.
Joaaa also für ne Custom sind 4,2kg echt OK würde ich mal behauptendas Gewicht von 4,2 kg ist noch akzeptabel
Aber der gute John (Reborn Old) weiß üblicherweise wovon er sprichtJa diese Leute haben ein unglaubliches Wissen über frühe 80' iger Jahre Japan Gitarren zusammen getragen.
Diese Inked Tokais entprechen von der Halskonstruktion eher billigeren Grecos.
http://www.mylespaul.com/forums/other-single-cuts/262276-mij-guitars-defy-catalog-specs-3.html
Das gleiche gilt für die Bodyfräsungen der Silverstars mit entsprechenden Seriennummern.
Aber eigentlich gehört das alles in den Vintage Tokai Thread,sorry.
TE 50 - TE100
Es ist eine TE62. Leider finde ich kaum Infos/Specs zu der Serie.
Nettetal
Dann steht auf dem Halsfuss Made in Japan, oder? Dann ist es gut.... Der Eigentümer hat meine Greco EGC68-80 gekauft, die Welt ist ein Dorf.... Mit ner echten MiJ kann man eigentlich nichts falsch machen...