S
Seven 11
Gesperrter Benutzer
Diese ES Gitarren sind Universalmonster.
@Wollinho,
das ist auch mein intuitiver Input, der so vor sich hin resoniert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Diese ES Gitarren sind Universalmonster.
Die H 140 ist eigentlich klanglich eher mit einer SG vergleichbar. Das Horn der H 140 ist eigentlich auch spitzer als bei Deiner Heritage.
Zur Typbestimmung die Korpusstärke an der Kante zu messen, scheint dann wohl ein völlig ungeeignetes Mittel bei Heritage zu sein?Jedes Modell ein Unikat![]()
Lecker!Mal so vorab![]()
Hi Tom,
aha, also doch eine H150.
Auf den Bildern scheint der Zustand Deiner Gitarre absolut top zu sein - was muß denn überarbeitet werden?
Das mit dem Glaskasten tust Du Ihr aber bitte nicht an?!![]()
Lecker!
EineHeritage zu kaufen war die bestmögliche Entscheidung!
Ein Freund riet mir zuvor zu Antiquities, meine Gitarre wurde aber so wie vom Hersteller gedacht mit Seth Lovers geliefert und mir gefällt die Bestückung absolut kompromisslos gut. Sie mögen ungewachst wie sie nunmal sind empfindlicher auf Feedback reagieren, ich finde man hört ihnen ihre "Luftigkeit" an.
...
auch wenn ich mich an den für meine Verhältnisse dicken Hals erst noch ein wenig gewöhnen muss...
Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Hälse der 535 und 555 dermaßen unterschiedlich ausfallen, der Hals der 555 ist schon als sehr schlank zu bezeichnen. Meine Pickups sind anscheinend auch nicht gewachst und daher ziemlich rückkopplungsempfindlich.
Wenn Du einen Effektweg hast, brauchst Du das auch nicht und kannst den FX Send als Eingang nehmen, also die Vorstufe umgehenWas mich bis heute wundert ist, dass es noch keinem einzigen Amphersteller gelungen ist, einen zusätzlichen Amp-Eingang zur Verfügung zu stellen, der direkt auf die Endstufe geroutet ist. Die meisten Pedale sind ja bereits Preamps mit eigener Klangregelung, sodass es eine gute Idee wäre, den Tone Stack umgehen zu können.
Wenn Du einen Effektweg hast, brauchst Du das auch nicht und kannst den FX Send als Eingang nehmen, also die Vorstufe umgehen![]()
@Rocke,
das ist nun ein wenig Off Topic, aber als Heritage User dürfen wir uns vielleicht auch über Peripherie austauschen, deshalb nun mein kleiner Erfahrungsbericht in Sachen Röhrenoverdrives...