Wow, eine super Aktion!
Ich möchte das ATW gern auf Herz und Nieren Testen da ich schon seit ca 10 Jahren mit Gitarrenfunken arbeite. Ich hatte von den günstigen
Sennheiser bis zu den 2000€ Geräten alle durch sowie die ganze Line 6 G Serie (ausgenommen die ganz neuen) und auch die 2 Stage Clixx Geräte (bei denen gab es mal ein Update bezüglich Frequenzen).
Ich kann also mit gutem Gewissen sagen dass ich die populärsten System alle probiert und sogar längere Zeit gespielt habe und bei jedem System die Schwächen sowie Stärken kenne. Umso interessanter ist es für michd as ATW zu testen denn glücklich wurde ich bis jetzt mit noch keinem der System wirklich im Vergleich zum Kabel.
Für Empfangstest und Einstreuungen habe ich einen ganz besonderen Platz. Einer meiner Proberäume ist direkt neben einem großen Bahnhof. Mit den Einstreuungen hatte bis jetzt jeder meiner Funksysteme ein Problem. Wie würde sich da wohl das ATW machen? Die ganze Proberaumanlage war ein altes Supermarkzentrallager des Landes und mein Proberaum befindet sich in einem sehr verschachtelten Eck, ideal also um dem Funk ein paar Hindernisse (Wände) in den Weg zu stellen.
Klangvergleich würde mit Evidence Audio Kabeln stattfinden, also die Creme della Creme unter den Gitarrenkabeln. Das ganze nicht nur mit elektrischer, sondern auch mit Akustischer und Stahlsaiten Gitarre, E-Bass und ev noch mit Kontrabass und Geige, letztere zwei würde ein Freund von mir übernehmen.
Wie ist die Haptik? Akku/Batterien? Und wie gut kann der integrierte Tuner mit einem Peterson Stimmgerät mithalten? Wie einfach ist die Handhabung und wie schnell funktioniert die Fehlerbehebung falls es doch mal zu Ausfällen kommt. Wie groß ist der Sender und wo hab ich den überall Platz? Nervt er am Gitarrengurt oder am Hosengurt? Wie macht sich der Empfänger auf dem Pedalboard (pedaltrain)? Wie gut ablesbar sind die Displays auf sehr hellen Bühnen? Fragen über Fragen für die ich alle eine Antwort liefern werde.
Livetauglichkeit wird mit meiner Coverband getestet. Insgesamt 2 Wlan Netzwerke mit 7 iPads und 6 iPhones gleichzeitig und noch 2 digitale Mirkofunken sowie 2 dig. Instrumentalfunken. Bei jedem Konzert führ ich eine Bolognese an und zum Teil geht es da bei Hotels oder Veranstaltungen durch mehrere Räume. Der Stage Clixx war der einzige mit dem ich bis jetzt ausfallfrei war. Würde sehr interessant werden da ich nämlich im Dezember so einige Gigs habe, vor allem bei einem Weihnachtsmarkt wo's dann ne Bolognese um den ganzen Markt wieder geben wird.
Ich würde mich riesig freuen wenn ich das System hier in den Tiroler Bergen mal so richtig unter erschwerten Bedingungen auf die Schippe nehmen kann. Falls die Anforderungen zu Hart sind kann ich das verstehen und lasse anderen natürlich den vortritt, was bei mir getestet wird kommt halt leider nicht so schnell davon. Fazit wie in Gitarre&Bass oder Guitar gibt's bei mir nicht, es wird ehrlich getestet und auch direkt gesagt wenn was schrott ist. Dafür ist dann aber ein positives Urteil umso wertiger.