Ich kann nur sagen, dass die PU Kombi von der Jag normal schon gut zum bluesen geht.
Ich kann jetzt nur von der Jagmaster ausgehen die hat sich mit der gleichen PU Kombi ganz gut geschlagen und brachte tolle leicht angezerrte Bluessounds raus, allerdings hatte diese auch ein Strat Tremolo....
Die Jazzmaster müsste mit ihren PUs und laut der Demo saubere angecrunchte Bluessounds rausbekommen, so wie man es von einer Jazzmaster mehr oder weniger gewohnt ist.
P90 Sound eben.
Allerdings hat diese wiederum nicht die Jazzmaster Bridge, welche den Sound doch noch um das gewisse Etwas verändert...
Wie schon mal gesagt verstehe ich Squier nicht wirklich. Warum können sie nicht eine "1:1" Kopie machen inkl. Jazzmaster Tremolo?
Ich muss mich entscheiden, ob ich mir die Squier Jazzmaster oder neue Bare Knuckles Mother`s Milk PUs für meine HW1 Strat zulege.
Immer diese schwierigen Entscheidungen. Ich tendiere jedoch momentan eher zu den Bare Knuckles, evtl. wird es später ja mal eine Classic Player Jazzmaster o.Ä..
Wenn der Preis von der Squier Jazzmaster bloß nicht so verlockend wäre.
Eine Jaguar soll nebenbei auch nicht nach Strat klingen. Besonders die Bridge müsste den Sound etwas mehr Twang geben, was sich lt. Sounddemo auch etwas raushören lässt.
speziell an Lucky55: Ich würde an deiner Stelle wirklich mal die Jazzmaster ansehen.
Humbucker sind ja schön und gut, aber an deiner Stelle würde ich mir mal P90`s anhören. Ist quasi eine Mischung aus Humbucker u. SC.
Diese können Clean sehr gut klingen, licht angecrunsht klingen sie imho am besten und man merkt hier auch den P90 Charakter am besten raus.
Mit mehr Gain klingen sie nicht so drahtig wie die SCs. Sie kommen da eben schon eher an einen Humbucker ran...
Die Danelectro Klampfen sind eigentlich noch eigener vom Sound als eine Jaguar, also ich weiß nicht, ob das etwas für dich ist...
Edit: Könnetst du evtl. ein paar Fotos von der Jaguar reinstellen. Speziell der Hals und die Bridge würden mich interessieren...