Squier Vintage Modified Jazzmaster und Jaguar HH

  • Ersteller ausrufezeichen
  • Erstellt am
Der Preis ist mal verdammt heiß. Anspielen werd ich so ein Ding auf jeden Fall.
 
Ich habe sie gerade auf der Squier Homepage entdeckt und dachte, dass ich auch mal etwas neues gefunden haben, inzwischen wurden hier ja schon 2 Seiten darüber geschrieben. :D

Die Jazzmaster würde mich sehr ansehen, aber ich fände es besser, wenn es eine 1:1 Kopie wäre. Die Strat Buchse ist zwar praktisch, da man keinen gewinkelten Stecker o.Ä. benötigt, aber ich finde es optisch einfach nur unpassend. :confused:

Die Idee mit der fixed bridge ist jedoch besser gelöst, als bei der Jagmaster...
Ich bin auch absolut kein Fan vom Jazzmaster/Jaguar Tremolo.

Optisch ist speziell die Jagmaster abgesehen von der Strat Buchse und den Potis in Butterscotch Blonde absolut mein Fall.


Beim großen T sind die beiden Modelle übrigens mit 295€ angeschrieben.

Voraussichtlicher Liefertermin ist 21.02.2011. Aber darauf verlass ich mich mal besser nicht. :D
 
Jetzt ist die Jaguar sogar billiger als die Jagmaster. Also IMHO bedeutet das zuminest für die Sunburst Jagmaster das Ende.
Naja ich bin zwar auch kein besonderer Fan der Stratbuchse aber irgendwie passt die doch zumindest zur Jazzmaster in Butterscotch.
Auf den Bildern tendiert das aber eher in Richtung Gold anstatt das von den Tele's bekannte Butterscotch.

Ich werde mir auf jeden Falls 'ne Jazzmaster holen, weiss aber noch nicht in welcher Farbe.
 
Eine Frage am Rande hätte ich da noch. Kommt das nur mir so vor, oder habe ich auch hier wieder das Glück, dass die Jazzmaster eine richtig dicke Lackierung am Hals hat, die ich nicht gerade sehr schätze?

Die Jaguar schaut mir mehr nach "normalen" Lack aus. :D
 
Naja, das kann man ja so nicht sagen, soweit ich weiss sind doch keine Bilder von der Rückseite der Gitarren online, oder?
Also ich glaube ja, dass zumindest die Jazzmaster eine dicke Lackierung hat, aber das könnte bei der Jaguar genau so sein. :gruebel:

Jetzt auch eine Halsfrage von mir: Auf den Bildern sieht der Hals der Butterscotch-Jazzmaster deutlich "älter" aus als der, der Sunburst-Jazzmaster. Ist das jetzt nur auf den Bildern so, oder wird wirklich nur der Hals de Butterscotch-Jazzmaster geaged? :confused:
 
Man sieht generell bei beiden Modellen Jaguar/Jazzmaster einen Unterschied hinsichtlich der Farbe...

Es kann auch eine Frage der Beleuchtung sein. Man weiß ja nicht wie genau die mit dem Licht beim Fotografieren sind.

Ich denke, dass man darüber nur spekulieren kann , zumindest bis zu dem Augenblick, wo uns bessere Bilder zur Verfügung stehen... :D
 
Eben ;)

Weiss aber wer, ob die Jazzmaster-Pickups die selben wie in der Blacktop sind und zu welchen Duncan Pickups in DD's In der Jaguar die Pendanten sind?
 
Bei der Jaguar sind die Vorbilder Der SH-2 Jazz in der Halsposition und natürlich wieder einmal ein SH-4 JB in der Bridge Position.
Sie sollten da mal etwas mit Dimarzio verhandeln und eine billigere Version des "Super Distortion" PUs entwickeln. :D

Ich habe bezüglich der PUs von der Jazzmaster nichts gefunden, aber ich traue mich mal zu behaupten, dass sie sich an den SJM-1 PUs von Seymour Duncan orientieren.
Weil es gibt nur noch einen Quarter Pound für die Jazzmaster von SD und eine "Hot" Version, deshalb denke ich mal, dass sich da Squier über den Sound gedanken gemacht hat und passend zur Optik den altbewährten "Vintage" PU verbaut hat.

Mich würde interessieren, ob bei der Squier JM der Neck PU "Reverse Wounded" ist. :confused:

Also Die PUs werden wahrscheinlich nicht ident mit denen von der Blacktop JM sein, da Fender meines Wissens nach eigentlich so gut wie nie Duncan Designed PUs verwendet, und einen SD SJM-1 PU hat die Blacktop auch nicht drinnen, sondern irgendetwas "eigenes" von Fender.

Ich hoffe mal auf ein baldiges Update von Squier. :D
 
Also dann sehe ich ja wirklich überhaupt keinen Sinn darin sowohl die Jaguar als auch die Jagmaster zu Produzieren. Aber die Idee mit dem Dimarzio find ich echt gut :great:

Also da ist die Blacktop-Serie 'ne Ausnahme (Fender muss ja irgendwie auf den Preis von 550€ kommen, und da wird meistens an den Pu's und an der Elektronik gespart), da sind auf jeden Fall DD's drin.

Edit: Ja, ich auch, das ist meiner Meinung nach die interessanteste Squier-Neueinführung seit den letzten 10 Jahren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
0302800550_md.jpg


Die ist schon arg schön. Mal gespannt was die kosten!
 
Die ist schon arg schön. Mal gespannt was die kosten!

Ja, das Bild und die Preise wurden bereits mehrmals gepostet.
 
Ja, das Bild und die Preise wurden bereits mehrmals gepostet.

Achja, die Preise stehen schon 100% fest? Die Richtung wird schon stimmen aber bei vielen Artikeln wird der Preis nach der NAMM nochmal angepasst. Was das Bild angeht, :rolleyes:
 
Also ich würde den Preis schon so unterstreichen, habe schon von Anfang an mit einem Preis zwischen 295 und 330 gerechnet, also oberste Squier-Liga. ;)

Viel gespannter bin ich aber darauf, so ein Teil mal persöhnlich Testen zu können und wie sehr man die Modelle modifizieren kann. Besonders interessiert mich, wie es unter dem Pickguard aussieht und wie die Bridge ist.

Ist euch eigentlich schon aufgefallen das niemand mehr über die Jaguar spricht? :D
 
Die Jaguar in Candy Apple Red find ich ganz hübsch..
https://www.thomann.de/de/fender_squier_vintmodjaguar_git_hh_2.htm

24er Mensur, 22 Medium Jumbos und 2 heisse Zebra Humbucker dürften die recht fett klingen lassen.

Das Ding gäbe bestimmt ne nette Hair-Metal Schlampe ab ;), da juckt mich die Strat-Buchse nicht und Vibrato-Systeme können mir eh gestohlen bleiben.

Da ich die Squiers gerne mag (besitze die tolle P-90 VM Tele) sicherlich ein Antesten wert.
 
Das ist Fiesta.
 
Ja oder so
 
Nene, nich einfach "oder so" also Fiesta Red mit Candy Apple Red zu verwechseln ist 'ne Todsünde! :D
Fiesta Red ist einfach die beste Farbe für Offset-Gitarren, das darf man ja eigentlich garnicht im selben Satz mit CAR erwähnen! :D

Ich komm bei der Squier Jaguar und Jagmaster irgendwie nie drum herum Smells Like Teen Spirit in meinem Kopf zu hören, weiß jemand ob Kurt je eine rote Jaguar hatte? :rolleyes:
 
Er hatte eine in Sunburst. War damals (noch) Mode.
Wenns dich interessiert, hier hat jemand Liste gemacht: http://kurtsequipment.com/ :cool:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben