S
Stormtalker
Registrierter Benutzer
@Saitenstechen
Jap mir ging es um den RX, da Heiko diesen am Anfang im Blick hatte!
Ja ok... den anderen kannte ich noch gar nicht... kann deshalb natürlich auch nichts drüber sagen.
Lassen wir so stehen ;-)![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
@Käi
Jaein... ich glaube direkt geschrieben habe ich es nicht, aber mir ging es (wie in den Beispielen geschrieben) auch darum einen Amp ohne Effekte zu kaufen und wenn gewünscht dann einfach nocch so einen Plastetreter dazu zu kaufen. Das habe ich vorgeschlagen, da mich meine bisherigen Begegnungen mit Modelling Amps nicht gerade überzeugt haben.
Alles andere wäre natürlich doppelt gemoppelt und totaler Unfug.
Preislich gesehen kommt er aber mit integrierten Effekten (so gewünscht - war ja am Anfang auch noch net klar) besser weg und er kann mehr Geld für die Gitarre ausgeben.
Ich erinner aber nochmals dran, dass ein Budget von 400eur (nicht 500 ;-) ) gesetzt worden war. Da inbegriffen sollten auch sein:
eventuell Stimmgerät (am besten so eins zum anklippen, die sind einfach genial, weil sie auch über Vibration stimmen können und man nicht immer erst kabel dran machen muss usw. Ihr kennt das Problem ^^)
Gitarrenständer
Gurt
ordentliches Kabel
und auf jeden Fall noch ein ordentliches Gigbag (sagt man eigentlich das oder der gigbag? klingt beides komisch - ich bin altmodisch und sag jetzt Gitarrenrucksack)
oder vllt. sogar ein Softcase (Je nachdem wie es transportiert werden soll.)
Das heißt, dass wir mit einer 300eur Gitarre schon Probleme kriegen nicht drüber hinaus zu schießen. ca. 100eur der Amp, vllt. knapp 250eur die Gitarre und der Rest mit den restlichen 50eur, obwohl das knapp werden könnte.
Jap mir ging es um den RX, da Heiko diesen am Anfang im Blick hatte!
Ja ok... den anderen kannte ich noch gar nicht... kann deshalb natürlich auch nichts drüber sagen.
Lassen wir so stehen ;-)
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
@Käi
Jaein... ich glaube direkt geschrieben habe ich es nicht, aber mir ging es (wie in den Beispielen geschrieben) auch darum einen Amp ohne Effekte zu kaufen und wenn gewünscht dann einfach nocch so einen Plastetreter dazu zu kaufen. Das habe ich vorgeschlagen, da mich meine bisherigen Begegnungen mit Modelling Amps nicht gerade überzeugt haben.
Alles andere wäre natürlich doppelt gemoppelt und totaler Unfug.
Preislich gesehen kommt er aber mit integrierten Effekten (so gewünscht - war ja am Anfang auch noch net klar) besser weg und er kann mehr Geld für die Gitarre ausgeben.
Ich erinner aber nochmals dran, dass ein Budget von 400eur (nicht 500 ;-) ) gesetzt worden war. Da inbegriffen sollten auch sein:
eventuell Stimmgerät (am besten so eins zum anklippen, die sind einfach genial, weil sie auch über Vibration stimmen können und man nicht immer erst kabel dran machen muss usw. Ihr kennt das Problem ^^)
Gitarrenständer
Gurt
ordentliches Kabel
und auf jeden Fall noch ein ordentliches Gigbag (sagt man eigentlich das oder der gigbag? klingt beides komisch - ich bin altmodisch und sag jetzt Gitarrenrucksack)
oder vllt. sogar ein Softcase (Je nachdem wie es transportiert werden soll.)
Das heißt, dass wir mit einer 300eur Gitarre schon Probleme kriegen nicht drüber hinaus zu schießen. ca. 100eur der Amp, vllt. knapp 250eur die Gitarre und der Rest mit den restlichen 50eur, obwohl das knapp werden könnte.