BackToThe80s
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.09
- Registriert
- 10.03.07
- Beiträge
- 94
- Kekse
- 340
Sooo, doch mal noch das Forum verunstalten mit meinem Projekt. Falls ich nun doch im ganz falschen Forum gepostet habe (Da im DIY und A&B Amp-Projekte gepostet wurden) bitte verschieben, danke ! (Bilder siehe Unten)
So, mal schauen wo wir anfangen..
Ich hab vor ein paar Monaten (!) dieses ehrgeizige Projekt angefangen um meinen eigenen, individuellen Sound zu erschaffen mit einem Amp, den ich jederzeit wieder umrüsten kann. Die meiste Zeit musste ich bei den Lieferzeiten der Ware absitzen und noch heute fehlen mir einige sachen (Trafo, Relais, Chassis).
Geplant sind 120W RMS wobei sich das Endresultat erst bei der Messung des Spitze-Spitze Wertes resp. der Musikleistung per KO zeigen wird.
Aber fangen wir zuerst vorne an:
Diodengleichrichter mit komplexer Siebung, Siebdrossel und Kompressoreffekt für die Anodenspannungen.
Ebenfalls Diodengleichrichter für die Heizungen mit Transistorgesteuerter Verlustminderung. Da ich 8 Powertubes (7Pre) habe brauche ich ziemlich viel Strom.
Am Eingang habe ich einen Opamp als Impedanzwandler (kann wahlweise auf Verstärkung geschaltet werden wenn nötig) mit einem Wahlschalter mit 6 verschiedenen Tiefpassfilter um, je nach Pickuptyp, "vermatschung" zu verringern.
3 unabhängige Vorstufen Clean/Crunch/Hi-Gain (a.k.a MrClean/Old Hag/Dirty Bitch).
6 Potis für jeden Kanal, wobei MrClean einen Presencepoti anstelle eines 2. Gainsoundreglers hat. Vorstufen per Schalter abschaltbar. MrClean zusätzlich Brightschalter.
Reverb mit 3x2 Reverbtank, gespiesen durch Stromstarke Opamps. Mit 2 Potis um Mix und Stärke einzustellen. Inkl On/Off Schalter.
Koppelplatine um das Signal entweder über Jack oder Erdfrei-Symmetrisch über XLR auszukoppeln und wieder einzukoppeln. Wieder 2 Potis für Send und Mix.
Grosse Endstufe mit 4x EL34 und 4x 6L6GC zum umschalten. Getrieben durch zwei ECC82 (1x Treiber 1x Phasenumkehr). Symmetriepoti nach der Phasenumkehr zum abgleichen (resp. leichte Unsymmetrie).
Die Klangregler sind alle durch Impedanzwandler getrennt und beinflussen sich somit nicht gegenseitig (Lo/Med/Hi). Je nach Vorstufe sind die Klangregler vor oder nach der kompletten Stufe angeordnet um verschiedene Klangbeinflussung/charakter zu erreichen.
Das Gehäuse wird mit Snakeskin-Tolex bespannt. Ich werde mir ausserdem ein Logo (und evt Abdeckgitter) lasern und galvanisieren (oder verchromen).
Am meisten Ärger hatte ich mit der Beschaffung eines Chassis für die Teile. Ich habe zwar eines gefunden, aber das ist ziemlich klein (für all die Platinen) und somit wirds ziemlich eng (dafür ist auch das 3D-Modell Gedacht).
Desweiteren werden die 8 Endröhren eine ziemliche Hitze produzieren. Da ich noch nicht ganz voraussagen kann, wie sich das auswirkt, werde ich einerseits einige Lüfter einbauen und evt. eine Strömungsberechnung mit dem Modell machen.
Auch mit der Belastbarkeit des Chassis bin ich mir nicht ganz sicher, daher werden wohl ein paar Festigkeitsberechnungen von nöten sein (sicher ist sicher!). Ausserdem kann ich die Auswirkung der Strahlung der Trafos auf den Reverbtank (und anderes) nicht ganz bevorsehen (hervorsagen, bevorsagen, hervorsehen? wth!).
Die Elektronikteile werden nicht von Hand verdrahtet sondern auf Platinen, die ich selber zeichne und ätze, gelötet.
Das 3D-Modell ist noch nicht das Endresultat. Schalter, Potis, Stecker, Schutzwände etc. werden wohl noch folgen. Es dient bisher lediglich zur Bestimmung der Platzauslegung.
Weiter ist vielleicht anzumerken, dass ich KEINE Orange Drops und der Sorten einbaue. Alles wird mit stinknormalen Folien/Elko... Kondensatoren aufgebaut. Vielleicht auch als eine Art der Kampfansage oder ich schlichtweg nicht dafür zahlen wollte . Die Reproduzierbarkeit wird wohl unter den schlecht konditionierten (20%+) Kondensatoren leiden, aber da es ja ein Einzelstück ist, spielt es keine Rolle (In den Klangstellern wohlgemerkt!).
So, ich glaube ich hab euch vorerst genug gelangweilt.
Es wird noch eine weile dauern bis alles komplett fertig ist (inkl. Nachbesserungen). Aber es macht jedenfalls einen Heidenspass .
Btw. der Ampname "Zombie" entspringt aus einem Teil meines Familiennamens
Rechtschreibfehler dürft ihr als Frühostergeschenk haben!
Nun zu den Bildern:
btw.: das Gitter wird nicht so bleiben!
Alle 3D-Einzelteile habe ich heute gemacht gehabt.
Älteres Foto einiger Elektronikteile:
Älteres Foto der TAD Tubes:
3D-Modell des Amps mit Frontgitter (Gitter wird nicht so bleiben!):
Ansicht der nichtganz Innereien:
So, mal schauen wo wir anfangen..
Ich hab vor ein paar Monaten (!) dieses ehrgeizige Projekt angefangen um meinen eigenen, individuellen Sound zu erschaffen mit einem Amp, den ich jederzeit wieder umrüsten kann. Die meiste Zeit musste ich bei den Lieferzeiten der Ware absitzen und noch heute fehlen mir einige sachen (Trafo, Relais, Chassis).
Geplant sind 120W RMS wobei sich das Endresultat erst bei der Messung des Spitze-Spitze Wertes resp. der Musikleistung per KO zeigen wird.
Aber fangen wir zuerst vorne an:
Diodengleichrichter mit komplexer Siebung, Siebdrossel und Kompressoreffekt für die Anodenspannungen.
Ebenfalls Diodengleichrichter für die Heizungen mit Transistorgesteuerter Verlustminderung. Da ich 8 Powertubes (7Pre) habe brauche ich ziemlich viel Strom.
Am Eingang habe ich einen Opamp als Impedanzwandler (kann wahlweise auf Verstärkung geschaltet werden wenn nötig) mit einem Wahlschalter mit 6 verschiedenen Tiefpassfilter um, je nach Pickuptyp, "vermatschung" zu verringern.
3 unabhängige Vorstufen Clean/Crunch/Hi-Gain (a.k.a MrClean/Old Hag/Dirty Bitch).
6 Potis für jeden Kanal, wobei MrClean einen Presencepoti anstelle eines 2. Gainsoundreglers hat. Vorstufen per Schalter abschaltbar. MrClean zusätzlich Brightschalter.
Reverb mit 3x2 Reverbtank, gespiesen durch Stromstarke Opamps. Mit 2 Potis um Mix und Stärke einzustellen. Inkl On/Off Schalter.
Koppelplatine um das Signal entweder über Jack oder Erdfrei-Symmetrisch über XLR auszukoppeln und wieder einzukoppeln. Wieder 2 Potis für Send und Mix.
Grosse Endstufe mit 4x EL34 und 4x 6L6GC zum umschalten. Getrieben durch zwei ECC82 (1x Treiber 1x Phasenumkehr). Symmetriepoti nach der Phasenumkehr zum abgleichen (resp. leichte Unsymmetrie).
Die Klangregler sind alle durch Impedanzwandler getrennt und beinflussen sich somit nicht gegenseitig (Lo/Med/Hi). Je nach Vorstufe sind die Klangregler vor oder nach der kompletten Stufe angeordnet um verschiedene Klangbeinflussung/charakter zu erreichen.
Das Gehäuse wird mit Snakeskin-Tolex bespannt. Ich werde mir ausserdem ein Logo (und evt Abdeckgitter) lasern und galvanisieren (oder verchromen).
Am meisten Ärger hatte ich mit der Beschaffung eines Chassis für die Teile. Ich habe zwar eines gefunden, aber das ist ziemlich klein (für all die Platinen) und somit wirds ziemlich eng (dafür ist auch das 3D-Modell Gedacht).
Desweiteren werden die 8 Endröhren eine ziemliche Hitze produzieren. Da ich noch nicht ganz voraussagen kann, wie sich das auswirkt, werde ich einerseits einige Lüfter einbauen und evt. eine Strömungsberechnung mit dem Modell machen.
Auch mit der Belastbarkeit des Chassis bin ich mir nicht ganz sicher, daher werden wohl ein paar Festigkeitsberechnungen von nöten sein (sicher ist sicher!). Ausserdem kann ich die Auswirkung der Strahlung der Trafos auf den Reverbtank (und anderes) nicht ganz bevorsehen (hervorsagen, bevorsagen, hervorsehen? wth!).
Die Elektronikteile werden nicht von Hand verdrahtet sondern auf Platinen, die ich selber zeichne und ätze, gelötet.
Das 3D-Modell ist noch nicht das Endresultat. Schalter, Potis, Stecker, Schutzwände etc. werden wohl noch folgen. Es dient bisher lediglich zur Bestimmung der Platzauslegung.
Weiter ist vielleicht anzumerken, dass ich KEINE Orange Drops und der Sorten einbaue. Alles wird mit stinknormalen Folien/Elko... Kondensatoren aufgebaut. Vielleicht auch als eine Art der Kampfansage oder ich schlichtweg nicht dafür zahlen wollte . Die Reproduzierbarkeit wird wohl unter den schlecht konditionierten (20%+) Kondensatoren leiden, aber da es ja ein Einzelstück ist, spielt es keine Rolle (In den Klangstellern wohlgemerkt!).
So, ich glaube ich hab euch vorerst genug gelangweilt.
Es wird noch eine weile dauern bis alles komplett fertig ist (inkl. Nachbesserungen). Aber es macht jedenfalls einen Heidenspass .
Btw. der Ampname "Zombie" entspringt aus einem Teil meines Familiennamens
Rechtschreibfehler dürft ihr als Frühostergeschenk haben!
Nun zu den Bildern:
btw.: das Gitter wird nicht so bleiben!
Alle 3D-Einzelteile habe ich heute gemacht gehabt.
Älteres Foto einiger Elektronikteile:
Älteres Foto der TAD Tubes:
3D-Modell des Amps mit Frontgitter (Gitter wird nicht so bleiben!):
Ansicht der nichtganz Innereien:
- Eigenschaft