Sehnenscheidenentzündung

  • Ersteller benno333
  • Erstellt am
Ich mach Kraftraining...:D:D

Aber ich drück auch teilweise zu fest hinten drauf, aber nur bei Riffs die mir noch Probleme bereiten...Solis klappen immer weil da mittlerweile recht gechillt bin...aber momentan ist meine Hand einfach nur überanstrengt...das hatte ich auch schon öfters in der anderen Hand (momentan auch leicht wegerm Neueinstieg ins Schwimmen).
 
Na, Starfox99, wie gehts deinen Handgelenken? Hast du den Dreh mittlerweile raus, ohne dass es schmerzt?
Ich habe jetzt über 2 Wochen kaum bis garnicht (und wenn, dann nur leichte Übungen) gespielt. Heute hat 's mir aber gereicht: ich MUSSTE endlich mal wieder ordentlich spielen! Bis jetzt tut nichts weh, ich hoffe das bleibt auch so. Ich glaube, ich verwende wirklich zu viel Kraft, aber wenn ich nicht stark genug drücke, schnarren meine Saiten :( . Ich weiß nicht, ob das normal ist ...
Naja, nach den Ferien (in 2 Wochen) fange ich an, Gitarrenunterricht zu nehmen und dann hoffe ich mal, dass man mir endlich ne ordentliche Haltung zeigt :)
 
:( spüre die schlagehand wieder, nachdem ich gestern 1 1/2h gespielt habe :mad:

kann sein, dass ich nach den 3 wochen fast gar nichts spielen nicht so schnell einsteigen sollte :confused:

und jetzt sitze ich auch noch krank zuhause und kann nicht gitte spielen :screwy:


edit: kann ein krankheit die anfälligkeit einer SSE steigern (wegen geschwächtem körper?)
 
Nein, das glaube ich nicht. Eine SSE hat ja nichts mit einem geschwächten Immunsystem zu tun, sondern einfach mit Überbelastung.
Aber ich bin grad voll happy, da ich gestern zum ersten mal seit Lagem mal wieder richtig "intensiv" geübt habe und meine Hand bis jetzt trotzdem noch nicht weh tut :). Das gibt mir Hoffnung ;). Ich freu mich trotzdem schon voll auf meinen Lehrer. Vielleicht wäre das auch eine Lösung deiner Probleme?
 
nee so meinte ich das nicht.
wenn ich krank bin, tut mir ja immer schneller alles weh.
kann ja sein, dass ich diesen schmerz von vorgestern falsch interpretiert habe :confused:

nja, sobald ich wieder gesundet bin werd ichs nochmal probieren vill hab ich es ja falsch interpretiert (hoffe ich :( )
 
Ach echt? Also mir tut, bloß weil ich krank bin, nicht schneller irgendwas weh (zumindest was Gelenke oder Knochen angeht). Aber wahrscheinlich ist das bei jedem anders ;).

Bezüglich einer SEE brauchst du dir bestimmt keine Sorgen machen. Ferndiagnosen sind zwar schwierig, aber ich weiß, dass SSE's höllisch weh tun und das bei jeder kleinsten Bewegung. So schlimm ist das bei dir ja nicht der Fall, oder? Vielleicht ist es ja ein Vorstadium einer SSE, aber solange du unter Schmerzen NICHT weiter spielst, wird es sicher keine SSE werden.
Wenn die Schmerzen weg sind und du wieder beginnst, zu spielen, würde ich dir raten, nicht mehrere Stunden am Stück zu spielen. Lege ruhig öfters mal eine Pause ein. Dadurch kann man sich das Gelernte auch besser einprägen, weil man es dann sozusagen erstmal verarbeitet, ehe die neuen Informationen kommen.
 
naja, wenn ich krank bin, "benutze" ich meinen körper weniger. :D
und wenn ich dann was anstrengendes mache kanns sein, dass es ein bisschen zieht.

naja ne SSE wirds wohl nicht sein.
da ich meine hand im normalleben normal gebrauchen kann ohne große schmerzen...
und die "schmerzen" kommen beim spielen auch nicht sofort...
 
Wieso suchst du dir keinen Lehrer? Ich denke, es würde schon ein halbes Jahr Unterricht reichen. Danach hast du die richtige Grifftechnik drauf und kannst allein weiter üben (falls du findest, dass du dann ohne Unterricht wieder besser klar kommst). Wie willst du sonst dein Problem lösen? Soll das jetzt immer so weiter gehen mit den Schmerzen? Das behindert doch total beim Vorwärtskommen. Ich kenne das doch selbst. Ich habe jetzt 2 Wochen Ferien und würde am liebsten 12h am Tag spielen. Aber das geht nunmal nicht, weil ich anscheinend eine falsche Greiftechnik habe und mein Handgelenk kaputt mache. Wenn mir der Lehrer dann die Richtige Technik gezeigt hat, dann kann ich auch endlich mal mehrere Stunden ohne Probleme spielen.
 
lehrer will mein vater nicht :screwy:
naja ich werd mal nen kollegen fragen, der schon 3 jahre spielt
 
@ LP-Jule

Hi, sorry, wenn ich einfach meinen Senf dazu gebe, ohne die gesamte Diskussion intensiv verfolgt zu haben. Aber auf einen ersten Blick (Deine Beschreibungen und das Bild von Deiner Handhaltung sowie die Tatsache, dass ich von Dir auch bei der Diskussion um diesen "Gripmaster" gelesen habe: Insofern ich mich nicht irre (andernfalls missachte meinen spontanen Einwurf einfach, evtl. hilft er ja anderen Spielern etwas), denke ich, dass du viel zusehr verkrampfst und Dir von Anfang intensiv Gedanken darum gemacht hast, eine Sehnenscheidenentzündung bekommen zu können. Dazu muss ich sagen, dass ich auch von Anfang an vor dieser Entzündung etwas Bammel habe (ist schließlich für einen Gitarristen der blanke Horror), von daher könnte ich das gut nachvollziehen. Diese Ängste können jedoch manchmal kontraproduktiv sein. Auf den Bildern sieht Deine Haltung nicht grundsätzlich falsch aus (gibt auch viele Gitarristen, die etwas angewinkelt bereits seit etlichen Jahren problemlos spielen - das ist glücklicherweise nicht unausweichlicher Auslöser für Erkrankungen). Ich würde nur den Daumen etwas mehr "um die Kante des Griffbretts legen" (hoffentlich verstehst Du, was ich meine). Ansonsten vermute ich, dass Du in der Greifhand - wie Du bereits schriebst - zu viel Kraft aufwendest. Das habe ich früher auch, weil ich von Akkustik auf E gewechselt habe und man als Beginner sowieso immer in der Regel zu viel Kraft aufwendet. Versuche vielleicht lockerer zu spielen. Wenn die Saiten dabei zu sehr dabei schnarren, guck einmal ob Du sie von einem Gitarrenbauer besser einstellen lassen kannst. Zudem ist ein gewisses Schnarren Standard (spiele einfach etwas "dreckigen Blues", da gehört das einfach dazu :D). Wenn das eben ein Nebeneffekt von einem bequemen Spiel ist - nimm es in Kauf;)

Hoffe, mein spontanes Feedback konnte Dir und anderen helfen. Ist halt auch alles leichter gesagt und natürlich sind oft wirklich Haltungsfehler und Überbeanspruchung eine Ursache für Schmerzen. Ich hatte - klopf auf Holz - zum Glück bislang nie Probleme. Wenn man im Beruf etc. viel mit tippen auf der Tastatur zu tun hat, ist die Hand sowieso immer etwas vorbelastet denke ich mal...Du dehnst Dich ja vor und nach dem Spielen, was nie falsch ist. Fange nicht direkt mit schwereren Parts an, sondern spiele ein paar leichte Scales, um warm zu werden (jetzt im Winter gleich aus der Kälte spielen sowie so nicht). Hoffe Du kommst auch ohne Lehrer autodidaktisch voran;)

Viele Grüße
 
Hi,

danke für die Tipps ;).
Du hast Recht, ich mache mir wirklich ziemlich viele Gedanken darüber, dass ich irgendwas falsch machen könnte. Mir war auch klar, dass das zu meiner zu verkrampften Spielweise beiträgt. Aber ich kann das ja auch nicht einfach abschalten :(.
Naja, ich hab mir jetzt einen Lehrer gesucht. Dieser wird mir sicher eine richtige Haltung zeigen und mir damit eine Sorge nehmen, die mein Spielen negativ beeinflusst hat ;).
Trotzdem danke!

Greez
Jule
 
Was gibt es denn für Möglichkeiten, die Hände vor dem spielen aufzuwärmen?

Ich mach das immer mit warmen Wasser, da meine Haut aber empfindlich ist, würd ichs lieber anders machen.

Anhauchen, Aneinanderreiben, etc. bringt nichts.
 
dehnungsübungen ;)

ich verzichte allerdings drauf und mach stattdessen ein bisschen pentatonik zum warmspielen oder sowas..
 
@ blablabla
Verzichte auf das Wasser Deiner Haut zu liebe einfach (anhauchen und aneinander reiben ist ebenfalls unpraktisch). Halte Dich an die beiden Tipps von Tieftonsüchtiger, indem Du die beiden Tipps miteinander kombinierst. Einfach ein paar kurze Dehnübungen, zusätzlich die Hand mehrmals zur Faust ballen, als würdest Du einen Schwamm ausquetschen und dann ein paar einfache Licks auf der Gitarre. Alles das reicht schon, wenn Du es kurz und knapp vorm Spielen machst und im Winter nicht sofort nachdem Du draußen warst zur Gitarre greifst. Nach dem Spielen evtl. noch ein paar Dehnübungen...

Mach aus allem keine Wissenschaft, sondern gehe es ruhig an, mach Übungspausen und spiele nicht stundenlang immer wieder das gleiche...

Viele Grüße
 
Hi Leute,
Sry das ich das hier reinschreibe aber wusste nicht wo sonst.
Da gerade Ferien sind spiele ich natürlich viel mehr Gitarre als sonst,
jetzt habe ich seit ca. einer Woche Schmerzen im Handgelenk der Griffhand wenn ich mich mit dieser aufstütze, sodass die Hand um 90 Grad angewinkelt ist, sowie beim Gitarrenspielen bei schwierigeren Akkorden. Kann mir jemand sagen was das ist und wie ich es behandeln muss?
Muss ich das Gitarrenspiel eine zeitlang komplett einstellen, wenn ja wielange?
 
Hi Helloimjoe2,

das Problem hatten sicher schon einige Gitarristen. Unter anderem auch ich. Es kann sehr gut sein, dass sich bei dir einen Sehnenscheidenentzuendung anbahnt, die sich bisher in einer Sehnenreizung aeussert. Du musst auf jeden Fall zum Arzt damit.

Auch koennte es sein, dass sich - so wie bei mir momentan auch - ein Handgelenkganglion bildet. Das ist eine Cyste, auch Pseudotumor genannt. Man sieht oft eine Beule an der Stelle des Schmerzes. Bei mir war das so, dass ich erst Schmerzen hatte und die Beule war erst nach Tagen langsam sichtbar, wurde aber auch ordentlich groeßer. Diese verschwinden oft von alleine (in meinem Fall leider nicht), kommen dann aber auch haeufig wieder. - Bei mir muss die Cyste operativ entfernt werden. Laut Arzt ist das aber ein Routineeingriff fuer einen Handchirurgen. Auch hier gilt: Ab zum Arzt.

Man kann das aus der Ferne natuerlich nicht so leicht beantworten, aber generell empfehle ich dir wirklich, einen Arzt aufzusuchen und dein Handgelenk zu schonen, also die Gitarre mal fuer eine Weile beiseite zu legen.

Unser Bassist traegt seit einer Weile eine Handschiene, die er vom Sportarzt verschrieben bekommen hat, da er eine oben genannte Sehnenreizung hat.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viel Glueck und gute Besserung!

Grueße

Steve
 
Hallo
Kannn es sein das du die Gitarre zu Tief hängen hast?
Gruß
Hartmut
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort, ich werde dann am Montag zum Arzt gehen!

Zu tief hängen habe ich die Gitarre nicht, ich spiele im Moment eigentlich nur im Sitzen!
Aber ich seit Weihnachten spiele ich eine SG, die einen deutlich dickeren Hals hat als die vorherige RG, könnte es auch daran liegen?
 
Hallo
Zumindest meine SG angelehnte koreaklampfe aus den 80ern ist recht Kopflastig, und nen Dicken Hals hat sie auch.
Kann mir schon vorstellen das das Umlernen Krämpfe macht, vor allen wenn der Gurt am Halsstockpin fest ist, ich habe bei meiner den Gurt am oberen Cutway festgemacht was etwas Linderung brachte.
Ich spiele das Teil aber nicht gerne daher weis ich nichts von den Langzeitschäden.
Wenns aber Schmerzen in der Greifhand gibt so hat das in der Regel mit ner Verkrampften Haltung beim Spielen zu tun daher meine Frage wo das Teil hängt ich muss mir die Gitte fast unters Kinn klemmen (Gut übertrieben) dann spiele ich aber 3-4 Stunden ohne Krämpfe und das obwohl ich vergleichweise schlecht im Training bin.
Gruß
Hartmut
 
Hi, mein Tipp: erstmal für ein paar Tage aussetzen mit dem spielen! Hatte sowas auch schon mal, hab dann aber sobald ich das erste mal Schmerzen hatte meine Handgelenke gekühlt, am nächsten Tag gings wieder...
Wenn nach 2 Tagen Pause noch immer Beschwerden da sind dann sofort zum Arzt, wenn erst mal eine Sehnenscheidentzündung oder ähnliches da ist kannst du für längere Zeit keine Gitarre mehr anfassen!
Also, erst einmal die Gitarre liegen lassen (ich weiß wie schwer das ist ;-) )

Gute Besserung
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben