Schickt mal Bilder von euren Amps - Part II

axe1.jpg


Axe-FX mit improvisierter Luxus-Endstufe darunter :D
 
Und der Diezel hat nicht gereicht? :D
 
Eigentlich schon :E

Das Axe-FX musste ich einfach mal ausprobieren, dazu kommt noch der Gewichtsfaktor.
 
bugera.jpg


Meiner. Und das gerade jetzt, wo Blackstar eine 20 Watt version vom Ht 5 vorgestellt hat....
 
schicker Bugera, schaut schick aus mit der Kaltlichtkathode :great:
aber wieso der HT 5 von Blacksatr? sind doch zwei völlig verschiedene Amps :gruebel:
 
Axe-FX mit improvisierter Luxus-Endstufe darunter :D[/QUOTE]

yeah;D Die selben holzpaneele hab ich auch in meinem Dachgeschoss...^^

aber jetzt ma mein amp...^^
 

Anhänge

  • MS 6.jpg
    MS 6.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 178
schicker Bugera, schaut schick aus mit der Kaltlichtkathode :great:
aber wieso der HT 5 von Blacksatr? sind doch zwei völlig verschiedene Amps :gruebel:

Weil mir der Blackstar noch besser gefallen hätte. Aber war doch etwas leise..
Und es ist keine Kathode verbaut ;)! Der Amp ist im Originalzustand.
 
Plexis rocken definitiv...^^ hab nen 50 watt, reissue von marshall...bin so glücklich damit=)
 
Das Axe-FX musste ich einfach mal ausprobieren, dazu kommt noch der Gewichtsfaktor.
Naja, mit _der_ Endstufe sparste da wohl nicht so viel :)
Aber wie siehts aus: Echter Diezel gegen simulierter Diezel... Lust und Möglichkeiten da mal Aufnahmen zu erstellen?
 
Für die hoffentlich bald folgende Endstufe ist ja noch was frei im Rack :)

Quervergleich aufnehmen wird schwierig beim VH4, da ich nicht die Möglichkeit habe, wirklich aussagekräftige Aufnahmen zu machen. Hab auch heute das erste mal Sounds programmiert und nur auf die Schnelle ein Diezel-Preset gebastelt, wo mir momentan noch das typisch trockene im Diezel-Sound fehlt. Liegt aber wohl am fehlenden Feintuning meiner Presets, hab das Gerät erst seit gestern.
 
Hier mal mein neuer Lieblingsamp!
Ein Bruno Cowtipper Pro II 22 mit amtlichen NOS RCA 6V6 etc... :D

cowtipper.jpg
 
Hier mal meine heißgeliebten amps beim recorden..... :great:
 

Anhänge

  • 6-ce0cf79460f4be1d5318f3e1689ca9e7.jpg
    6-ce0cf79460f4be1d5318f3e1689ca9e7.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 289
Hier mal mein neuer Lieblingsamp!
Ein Bruno Cowtipper Pro II 22 mit amtlichen NOS RCA 6V6 etc... :D

cowtipper.jpg

Erzähl doch mal ein wenig darüber - schaut jedenfalls sehr cool aus..
In welche Richtung geht es mit diesem Amp? Leistung? Speaker? - Raus damit!

*bewert*:rolleyes:
 
In welche Richtung geht es mit diesem Amp? Leistung? Speaker? - Raus damit!

Ich würde beim Blick auf die Modellbezeichnung und Röhren ganz stark auf Fender und Deluxe Reverb tippen!

Wer bietet mehr? :D
 
Der Cowtipper ist ein "guter" Blackface Fender. 22 Watt und der wohl beste Federhall den ich je gehört habe. Im Vergleich zu meinem Rivera hat er eine viel feinzeichnendere Ansprache und Wiedergabe. Bei voller Lautstärke cruncht er natürlich etwas. Ich spiele im Grunde nur clean und erledige den Rest über eines meiner Effektboards.
Als Speaker hat er einen 12" Jensen, der auch ordentlich Wind macht. Morgen hänge ich mir mal noch eine Rivera 2x12er dran um zu sehen wie sich das macht. :D
Leider kriegt man Bruno Amps in Deutschland so gut wie gar nicht und ich hatte sehr sehr lange nach einem gesucht. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. :)
Dafür muss nun mein Engl Slowhand Top dran glauben...
 
Hat sich auf jeden Fall gelohnt. :)

Das glaube ich dir gerne. Glückwunsch zu dem Amp!

Mal eine andere Frage: Das Auralex Gramma, was du drunter hast, ist das sein Geld wert, i.S.v. ist der Effekt/die Verbesserung so deutlich zu hören, dass man in sowas investieren sollte? Seit Jahren sehe ich die Teile unter irgendwelchen Amps und erst jetzt google ich mal danach :redface:. Vielen Dank und sorry für OT an alle!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben