Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Man muss ja nicht zwingenden Läuse suchen. Mit freiem Auge ist absolut nichts zu sehen und auch nichts zu spüren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Yupp. Kannst Dir ja mal den Spass machen und eine UV-Taschenlampe drauf halten…
Neuer Thread: Zeigt her die Hälse eurer Gitarren unter UV-Licht…..;)

Bilder:
IMG_2072.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Sind dann die Jackson Pollock Signature Modelle.
 
Les Paul x 5
B4B91F99-8934-467A-A161-6D09856024AB.JPG

also more Paul!

Charvel
Sire (LarryCarlton)
Harley Benton
Gibson
Epiphone

Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
Gerne doch… wo ich dich durch Deine blaue Paula @Pie-314 total angefixt wurde mich mal nach blauen Paulas umzusehen…
Die Sire links, Gibson rechts…(modern Figured Blue cobald burst 2024)
Also auf dem Familienbild oben hast Du als 2. von rechts zielsicher die Sire gefunden 😉

„Leider“ im Proberaum kein normales Licht….

Gruß Dirk
IMG_2622.jpeg
IMG_2623.jpeg
IMG_2624.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 19 Benutzer
Warum liegt hier überhaupt Stroh?
LP Deluxe_1_25.JPG

Gibson Les Paul Deluxe (1978)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 22 Benutzer
Wenn jetzt noch Slipknot um die Ecke kommt, hätten wir das mit den Masken ja auch direkt geklärt.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Rocke hast du die Deluxe umgebaut ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Rostl , sieht ganz danach aus , Deluxe hat ja eigentlich Minihumbucker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Deluxe wurde schon in den 80ern umgebaut. Das ist vielen Deluxes aus dieser Zeit passiert.
Ich habe sie vor über 20 Jahren schon umgebaut gekauft. Es ist immer noch der DiMarzio am Neck und der Seymour Duncan an der Bridge wie ich sie mal erworben habe. Die war damals vom Lack her sehr klebrig und die PU Löcher waren mit dem Stechbeitel diletantisch ausgehoben. Das habe ich damals dann alles nachgebessert. Den Lack habe ich auch wieder in den Griff bekommen.
Es ist eine mit massivem Body, also keine Sandwich, und Ahornhals.
850 Mark hat so etwas damals in meinem Stammladen gebraucht gekostet. Ich wußte auf was ich mich einließ.
Die Strahlkraft von einer Gibson auf mich damals kann man heute gar niemandem mehr erklären.
LP Deluxe_1_25_1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Und warum liegt da überhaupt Stroh???
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Gitarren.jpeg

Das ist mein momentaner Bestand, obwohl ich nur noch die AZ mittlerweile spiele
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
@Paralyzed_SysteM :claphands:
wie groß ist der Abstand zwischen Deinen
Ich muss meine Wände aufgrund Zuwachses neu optimieren...:whistle:
Danke & Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Immer so breit wie der Träger selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Paralyzed_SysteM :claphands:
K&M 16255 MKII
Ich muss meine Wände aufgrund Zuwachses neu optimieren...:whistle:
Danke & Gruß Dirk
Tja, mit denen könnte ich auf der Gitarrenwand ca. 2,5 x so viele Gitarren unterbringen, wie mit meinen K&Ms. Aber so sehen sie halt nur aus einer Richtung gut aus. Flach an der Wand ist das doch schöner. Und wohin dann mit den Koffern und Taschen?
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
@Gitarrensammler
Meine Wand ist leider nicht so groß
1737399459285.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben