Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

ESP E-II mit aktiven EMGs am frühen Sommerabend... hätte nicht gedacht, das mich so ein Trio mal so sehr anspricht.

ESP E-II Horizon - See Thru Cherry Sunburst (EMG 57TW/66TW)
ESP E-II Eclipse - Reindeer Blue (EMG 81/60)
ESP E-II M-II - See Thru Black (EMG 81/81)

20240625_195515.jpg
 
Grund: Foto etwas gerade gerückt.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 32 Benutzer
Das wird mein Besteck für den nächsten Gig. Auf der Hauke könnte ich mit deren Vielseitigkeit im Grunde alle Nummern spielen. Vom Feeling her mag ich aber manchmal eine Strat und für die Explorer ist es höchste Zeit mal Live-Luft zu schnuppern.

20240626_101134.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Wow, braucht man für die Hauke eine Betriebsanleitung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nö, aber ein 3 jähriges Studium 😁
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Betriebsanleitung gibt´s nur mündlich vom Erbauer. Der Rest ist Praxis und es stellen sich dann einige Lieblingssounds heraus.
Sie kann tatsächlich nach Strat klingen und der fette Humbucker ist sowieso da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Harley Benton TE 80
IMG_0056.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Neue Strat in da house (y) . Nachdem ich früher nur Strats gespielt habe und die letzten Jahre überhaupt keine hatte, hat es mich jetzt doch wieder gejuckt und so fand diese Schönheit ihren Weg zu mir. Die darf bleiben, liefert Stratsound at its best im Sinne einer guten 60er Strat, mit dem Humbucker ist sie sehr flexibel und das Blenderpoti im unteren Tonregler macht auch am Steg singlecoiliges möglich.

Alles in allem top Gitarre, top Parts, sehr dezentes Aging und als Highlight ein Rio Palisander Board, natürlich mit CITES-Bescheinigung.


48223038kk.jpg


48223043ao.jpg


48223047ip.jpg


48223054ke.jpg


48223055bb.jpg


48223056kd.jpg


48223059jy.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 30 Benutzer
Sehr schön! Toller Hals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
An der hätte sogar der Sessio-Olli seine Freude
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute ist mein K&M Guardian angekommen, hab gleich mal meine 5 Lieblingsgitarren darin platziert.
Von links nach rechts:
ESP LTD BK600
Hagstrom Fantomen Ghost Burst
Gibson Explorer Golden Axe
Gibson SG Special Gloss Cherry
Gibson Les Paul Standard 60s Bourbon Burst

IMG_2531.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
@Mr.513 Sehr cooles Ding! 👍
 
Danke für's Lob. Gibt es leider so nicht zu kaufen. Ich hatte mir die Box anfertigen lassen, aber nur begrenzten Platz. Vorher hatte ich den 7er Ständer in gewöhnlicher Standhöhe erworben. Erst wollte ich sowas wie einen Tisch um die Box bauen lassen, um den Ständer drauf zu stellen. Dann schlug ich dem Ständerhersteller eine filigranere Bauweise eines Unterstands vor. Aber mir kam irgendwann KISS in den Sinn - Keep it short and stupid. Einfach höhere Wangen und einen zusätzlichen Querriegel war die Lösung.
Der Hersteller hatte keine Kapazität für diese Customlösung. Aber wie gut, wenn man im Freundeskreis der Kinder Eltern hat, die eine Schreinerei haben und den Auftrag unterstützen konnten.
Die Zugriffsergonomie auf die Instrumente ist dadurch auch deutlich besser.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
@Mr.513 sehr gut integrierte und elegante Lösung! Schreiner im Umfeld eines Musikers sind immer gut 😁👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Mr.513 Elegant! Sind das an der Halsauflage (Leder-) Bänder durch Bohrungen gezogen? Wenn ja: Klasse Idee!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Mr.513 Elegant! Sind das an der Halsauflage (Leder-) Bänder durch Bohrungen gezogen? Wenn ja: Klasse Idee!

Bekommst du bei BERGFELS in Tirol!

Bergfels Bergstand Nuss4.jpg


Hier mit Bergfels Gitarren:

75 Bergfels 28.jpg


...und hier die schönen Gitarren etwas näher!

75 Bergfels 21.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Heute zeige ich nochmal eines meiner wilden Custom-Projekte von vor ein paar Jahren:
  • T-Style, Set Neck
  • Body: Mahagoni mit Ahorndecke
  • Hals: Ahorn mit Palisandergriffbrett
  • Floyd Rose von Graph Tech mit Piezo
  • 2 Humbucker (1x Volume, 1x Tone, Push/Pull zum Split)
Eigentlich alles super, aber mit dem Ton am Amp bin ich nicht so wirklich warm geworden. Hatte mich ursprünglich für Bare Knuckle Emerald Humbucker entschieden, da ich mal was neues ausprobieren wollte, aber die passten nicht zur Gitarre. Habe nun -ganz klassisch- ein Set SH-4/SH-1 von Seymour Duncan drin und erlebe eine deutliche Verbesserung - obwohl der SH-1 streng genommen falsch herum sitzt.

Die Suche nach dem "perfekten Ton" geht vielleicht noch etwas weiter, aber in der letzten Zeit habe ich z.B. den SH-4 auch in anderen Gitarren wieder schätzen gelernt und so kann ich im Moment gut damit leben. Der SH-1 "falsch rum" macht einen schön breiten und etwas nasalen Ton, was mir so erst mal gut gefällt und auch einen deutlichen Kontrast zum SH-4 an der Brücke bietet. So wird die Gitarre auf jeden Fall häufiger zum Einsatz kommen als bisher.

20240629_131142.jpg


20240629_131206.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 14 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben