Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Am besten geht man vorherin den Laden und fragt ganz, ganz nett, ob man einen Rectifier mal über verschiedene Endstufen anderer Amps spielen darf. Dann kann man's direkt vergleichen.OneStone schrieb:Sorry, aber falsch...der Recto-Sound basiert auch, und das zu einem verdammt großen Teil, auf der nicht gegengekoppelten Endstufe, die die Lautsprecher arbeiten lässt! Das ist verdammt wichtig, sonst wirds mit dem original Recto-Head-Sound nix.
mal schaun, wenn ich mal wieder in München bin....BF79 schrieb:Am besten geht man vorherin den Laden und fragt ganz, ganz nett, ob man einen Rectifier mal über verschiedene Endstufen anderer Amps spielen darf. Dann kann man's direkt vergleichen.
Earforce schrieb:Nach längerer Überlegung:
Ich bleibe bei Kosmos und Konsorten. Die sind einfach für Einsteiger konzipiert.
Ich hab mal in die Bücher geschaut, die ich so rumliegen habe (haupts. Europa oder Westermann), die setzen entweder Grund- oder auch Fachkenntnisse voraus oder sind dafür gedacht, ausbildungsbegleitend verwendet zu werden.
Bierschinken schrieb:Ich bin mal deiner Empfehlung gefolgt und hab mal nach Kosmos-Kästen geschaut, aber da gibt es dermaßen viele, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.
Kannst du da was draus empfehlen? Ich hab irgendwie den Eindruck dass die Kästen nur sehr Oberflächlich sind oder jedemenge unnützes Zeug mitbringen und dadurch recht teuer sind.
Luigi EL34 schrieb:Wenn du des richtig lernen willst,kannst du (wenn angeboten) einen Lehrgang über Verstärker und Röhrentechnik in der nächsten Elektroinnung machen.Kostet natürlich.
the_moppi schrieb:die spannungen im amp (röhre) liegen im normalfall bei 450V. es gibt aber auch map, die mit über 500V laufen!
aber er hat ja ausdrücklich gesagt, dass er keinen bauen will!!!!!!!
Mfg Marek
Jimmy_Page schrieb:kurze frage: wie soll das gehen bei 230 V Eingangsspannung?
eep schrieb:Das gleiche Prinzip, wie du beim Walkman 230V Eingangsspannung auf 9.345423V runterregelst: Mit Trafos.
Nur anstelle die Spannung zu verringern vergrössern sie sie.
gruss
eep
L-O-K-I schrieb:tjo, aber nicht u vergessen ist die Zrostärke AMPere
eep schrieb:Wie meinen?
Ich denke mal es ist doch klar, dass ein Amp mehr Strom frisst als ein Walkman. Deswegen hast du beim Walkman ein Netzteil, was 6*4*2cm gross ist. Wenn du dann bei Röhrenamps schaust, sind das doch ganz andere Dimensionen...
(wenn es das ist, was du sagen wolltest...)
gruss
eep
Jimmy_Page schrieb:kurze frage: wie soll das gehen bei 230 V Eingangsspannung?