![L-O-K-I](/data/avatars/m/18/18739.jpg?1409229605)
L-O-K-I
Registrierter Benutzer
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
Bierschinken schrieb:Das schaut interessant aus...werd ich mir mal inner Bücherei zu Gemühte führen.![]()
Joa, ich hab mir auch schon ne Liste gemacht
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bierschinken schrieb:Das schaut interessant aus...werd ich mir mal inner Bücherei zu Gemühte führen.![]()
OneStone schrieb:Edit: Ich bin K12, auch LK Physik, und ich kann das bestätigen. Man versteht die komplexen Zusammenhänge, die z.B. in einem Trafo von Bedeutung sind, aber das Lesen und Interpretieren einer Gesamtkonstruktion, wie es oben im Schaltbild angeführt ist, lernt man da nicht.
Guns N' Roses schrieb:Sodale... möcht nochmal die Bücher-Frage aufwerfen...
Das eine Buch sieht ja ganz gut aus, aber um 90...:screwy:
Da kauf ich mir lieber n Pedal
Ne im Ernst... ich will/kann schon Geld investieren, aber 90uronen sind doch bissl zu viel...
Gibts nichts preiswerteres? Und ich würde was suchen, was wirklich ganz vorne anfängt. Hab ein Buch über Audio-Schaltungstechnik zuhause... das is ja so ganz gut, aber der Typ erklärt mir nach 20 Seiten nen OP und dafür bin ich einfach noch nicht bereit(wie das klingt... naja ^^)
Also so ne Art Lehrbuch, aber hald ohne dem Unterrichts-Müll wie Fragen, etc.... gibts sowas? Ne Einführung die wirklich gut geschrieben ist...![]()
Prinzipiell geht das. Allerdings ist das mehr als ein Projekt für ein Wochenende.L-O-K-I schrieb:ging es eigentlich, sich nur den Preamp zu baun, und den dann in ein 19" gehäuse zu baun, so dass man den als normalen preamp nutzen kann?
BF79 schrieb:Prinzipiell geht das. Allerdings ist das mehr als ein Projekt für ein Wochenende.![]()
Das ist jetzt zwar eine Binsenweisheit, aber nur wenn Du genau die selben Bauteile und Trafos nimmst wie Mesa, das selbe Layout und die Bahnen auf Deiner Platine genau die selbe Stärke haben... dann klingt es 1:1 wie ein Recto Preamp. Wenn man geschickt ist, genug Know-How hat und sich reinhängt, dann spricht aber auch nichts dagegen daß ein guter Recto-ähnlicher Preamp rauskommt. Der Rectifier Sound kommt natürlich vom Gesamtpaket inkl. Endstufe, allerdings wird die Zerre ganz klar in der Vorstufe erzeugt. Zusammen mit einer druckvollen Endstufe mit ausreichend Bass-Bumms könnte das doch ganz gut klingen, oder...?L-O-K-I schrieb:is mir schon klar....
wie is des dann, würde eine 1 zu 1 Kopie dann wie ein recto klingen oder macht das alles die Endstufe?
BF79 schrieb:Das ist jetzt zwar eine Binsenweisheit, aber nur wenn Du genau die selben Bauteile und Trafos nimmst wie Mesa, das selbe Layout und die Bahnen auf Deiner Platine genau die selbe Stärke haben... dann klingt es 1:1 wie ein Recto Preamp. Wenn man geschickt ist, genug Know-How hat und sich reinhängt, dann spricht aber auch nichts dagegen daß ein guter Recto-ähnlicher Preamp rauskommt. Der Rectifier Sound kommt natürlich vom Gesamtpaket inkl. Endstufe, allerdings wird die Zerre ganz klar in der Vorstufe erzeugt. Zusammen mit einer druckvollen Endstufe mit ausreichend Bass-Bumms könnte das doch ganz gut klingen, oder...?
BF79 schrieb:Das ist jetzt zwar eine Binsenweisheit, aber nur wenn Du genau die selben Bauteile und Trafos nimmst wie Mesa, das selbe Layout und die Bahnen auf Deiner Platine genau die selbe Stärke haben... dann klingt es 1:1 wie ein Recto Preamp. Wenn man geschickt ist, genug Know-How hat und sich reinhängt, dann spricht aber auch nichts dagegen daß ein guter Recto-ähnlicher Preamp rauskommt. Der Rectifier Sound kommt natürlich vom Gesamtpaket inkl. Endstufe, allerdings wird die Zerre ganz klar in der Vorstufe erzeugt. Zusammen mit einer druckvollen Endstufe mit ausreichend Bass-Bumms könnte das doch ganz gut klingen, oder...?
Dann nimmt man halt nen kleineren...L-O-K-I schrieb:Stimmt....aber dann müsste man doch die ganzen schaltpläne neu machen, da die "normalen" ja nen traffo für vor- und Endstufe hat, oder?
Du müsstest es erstmal schaffen, das Ganze auf eine Platine oder Lötraster zu bringen. Und wenn du das geschafft hast, dann ist ein Oszilloskop Pflicht, sonst könntest du bei den Verstärkungen und den hochohmigen Schaltungen schnell Besuch von der RegTP bekommen, wenn du da lustig sendest....L-O-K-I schrieb:und ausserdem würde ich gerne wissen, wie genau ich die Schaltpläne miteinander verbinden soll...