Es hat nur eine Tonart z.B. C-Dur und A-moll, ist gleichtönig und die Tonleiter ist abwechselnd in zwei Reihen angeordnet.
Dabei ist das "C" dann mal in der ersten und mal in der zweiten Reihe. Die Bässe sind im Gegensatz zu Diatonisch-Wechseltönig
z.B. Steirische sehr üppig ausgestattet. Alle Dur und Moll Varianten die vorkommen können plus eine Reihe (innere) Melodiebässe.

Gruß, Didilu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe bei der Identifikation von einem Akkordeon. (siehe Bilder)
Der Schriftzug erinnert an ein Meteor von Weltmeister aber das Emblem ist mir unbekannt.

Danke für eure Hilfe:)
 

Anhänge

  • Akkordeon1.jpg
    Akkordeon1.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 295
  • Akkordeon2.jpg
    Akkordeon2.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 269
Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint etwas russisches zu sein
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Eventuell könnte es auch ein Modell aus der DDR-Zeit sein oder eher davor. Vielleicht kennt sich jemand besser aus. Interessant wäre das Innenleben. Vielleicht findet man da mehr Hinweise.

Viele Grüße
Benni
 
Danke für den Tip,
das Emblem passt leider nicht.
Schade das der Schrifftzug nach 2 Buchstaben abgebrochen ist:(

Me könnte schon Melodichno heißen aber das Logo habe ich noch nicht wieder gefunden.

Freue mich auf weitere Tipps.
Danke an alle die sich die Mühe machen und helfen.
 
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe bei der Identifikation von einem Akkordeon. (siehe Bilder)
Der Schriftzug erinnert an ein Meteor von Weltmeister aber das Emblem ist mir unbekannt.

Danke für eure Hilfe:)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Es ist zyrillisch angeschrieben, und hat den Namen "Tembr 76". Ukrainisches Erzeugnis. Ich auch hatte einen.
 
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Es ist zyrillisch angeschrieben, und hat den Namen "Tembr 76". Ukrainisches Erzeugnis. Ich auch hatte einen.
Ja das ist es, vielen Dank.
Super:)
 
Hallo ich habe hier glaube ich ein sehr seltenes Akkordeon von Horch auf mein Dachboden gefunden. Ich habe versucht es im Internet zu finden aber man findet nichts, jedenfalls nicht dieses Modell. Es von Bj 1932. Meine frage nun an euch ist das was wert oder bei Sammler gefragt? Bitte um Hilfe und Antwort
IMG-20190902-WA0001.jpg
Danke :)
 
Herzlich willkommen im Musiker-Board, @Schniefke.

Meine frage nun an euch ist das was wert oder bei Sammler gefragt?

Immer wieder die selbe Frage, also auch die selbe Antwort: Info zum Thema: "Wieviel ist mein Akkordeon wert?"

Nicht böse gemeint, aber das Stichwort "Dachboden" bedeutet i. d. R., dass das Instrument ein Fall für die Tonne ist. Einfach mal jemanden vor Ort reinschauen lassen, der sich damit auskennt. Ansonsten mit einer blumigen Beschreibung versehen und ab 1 € bei eBay o. ä. einstellen :evil:. Oder aufpolieren und selbst ins Regal stellen :nix:.
 
ok trotzdem danke
 
Was die Leute immer so auf ihren Dachböden oder in ihren Kellern finden... bei mir finde ich da nur Zeugs, das ich selber dort reingeräumt habe. Okay, manchmal habe ich es schon vergessen gehabt, dann ist es fast wie eine Neuentdeckung. Aber eben nur fast. :evil:
 
Salut Schniefke,

das Akkordeon ist ganz sicher nicht von 1932. Es sollte zwischen spätem Ende der "40, aber eher in den "50igern gebaut worden sein. Wie bei allen Akkordeons dieses Alters, und erst Recht dieser Lagerung, ist eine absolute Komplettrenovierung nötig welche praktisch immer den Wert (auch den danach) um ein mehrfaches an Kosten überschreitet. Und ob die inneren Werte überhaupt eine solche Komplettrenovierung ermöglichen, könnte eh nur ein Fachmann durch "reinschauen" klären. Aber wie gesagt auch in diesem Fall einer brauchbaren Substanz hat das Instrument eigentlich keinen Wert außer als Erinnerungsstück (wenn es aus der familie stammt), Museumsstück (wenn es ein seltenes Exemplar wäre), oder als Deko (wenn man drauf steht). Trotz allem war es zu seiner Zewit sicher mal ein eher teureresModell mit seinen 11 Registerdrückern.
Ansonsten gilt das von Wil gesagte uneingeschränkt.

Roland
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Halli-Hallo,
wer weiss mehr über dieses Akkordeon?kommt aus Klingenthal. Was kann man ungefähr dafür fairerweise geben, falls technisch soweit alle io. ist?

Danke schon mal und beste Grüße
Frank
 

Anhänge

  • Universal-Akkordeon.jpg
    Universal-Akkordeon.jpg
    59 KB · Aufrufe: 265
  • Akk1.jpg
    Akk1.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 293
  • Akk2.jpg
    Akk2.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
ich habe bei der Haushaltsauflösung der Wohnung meiner Großeltern ein altes Akkordeon gefunden. Mein Opa war zu DDR Zeiten Musiklehrer, also wird es vermutlich aus dieser Zeit stammen. Leider konnte ich keinerlei Inschriften finden, die einen Hinweis darauf geben, was für ein Akkordeon es sein könnte. Kennt einer von euch dieses Modell oder die Marke?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • stale_thumb_2cf5.jpg
    stale_thumb_2cf5.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 303
  • stale_thumb_2cf7.jpg
    stale_thumb_2cf7.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 288
  • stale_thumb_2cf6.jpg
    stale_thumb_2cf6.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 276
Hallo Janine,

Dein gezeigtes Modell ist mit 2 Griffbrett-Druckregistern ausgestattet und gilt somit noch als Zeitzeuge bis ca. 1945, denn nach dem 2. Weltkrieg waren es fast nur noch ausschließlich Kombinationregister, die vor der Tastatur verbaut wurden...

Dein gezeigtes Akkordeon ist im Diskant mit 34 Tasten (g - e3), III-(3)-chörig und im Bass mit 80 Bässen (wahrschenlich IV-Chörig) ausgestattet.
Die 2 Diskantregister-Drücker sind für jeweils 1 Chor zum Zu- oder Weg-schalten gedacht.
1x Schebeton (Tremolo)-Chor = 8´+
1x tiefer Oktav-Chor = 16´
Der Grund-Chor (8´), auch Flöten-Chor genannt, klingt immer beim Spielen im Diskant (Tastenseite).

Das Modell ist von der Optik her eine rein ostdeutsche Produktion, aber eben noch vor DDR-Zeiten.
Es gab damals viele Namen, die oft ohne besonderen Hintergrund schwungvoll verwendet wurden, da es auch viele Auftragsarbeiten gab, die sich, wie heute auch noch, manchmal aus der Phantasie am Gehäuse verewigt haben. Die Produktionsstätten waren aber meist immer die gleichen..

Auch heute kannst Du z.B. chinesische Produktionen finden, die sogar über Vertriebe verkauft werden, wo nicht einmal ein Name drauf steht, bzw. verwendet wird. Das könnte ebenso bei Deinem Instrument gewesen sein, außer es wäre z.B. bei Dir nachträglich der Schriftzug entfernt worden, oder hätte sich mal gelöst. (würde man aber meist durch die Lichtspiegelung/Schattierung noch erkennen können... zumindest, ob da mal was angebracht war.

Letztendlich gab es viele Namen in dieser Zeit, wie Traviata, Hess, Horch, Galotta, Tosca, Solo, etc., die alle mit sehr ähnlichen, bis gleichen Konstruktionen und z.B. gleichem Stimmplatten-Material produziert wurden.....

Manchmal kann man an bestimmten optischen Merkmalen, sogar gute Vergleiche ziehen.
Die Optik der Verdecke (mit unterlegtem Stoff) waren meist reine Willkür und sind schlechter zu vergleichen. Aber z.B. das Brett (= Bass-Stufe), wo die Bassknöpfe verbaut sind, wird z.B. bei Dir, gerundet vom Gehäuse eingegrenzt. Ebenfalls erkenne ich, das die erste und letzte Taste einen selteneren 90-Grad Einschnitt hat, etc., ... somit würde ich sogar Richtung Modell Hugo "Rauner" tippen können.

Letztendlich ist das aber nur eine "Deutung" von mir und Du kannst, wenn Du z.B. an eine Weitergabe/Verkauf denken solltest, das Instrument einfach nur über die technischen Daten anbieten.

Nur leider muß Du davon ausgehen, daß es eine reine Flohmarktware darstellt und keinerlei Gegenwert hat und somit, falls es überhaupt noch musikalische Freude machen könnte (da vielleicht mal doch irgendwann nachweislich überholt), eigentlich nur einen Platz im Schräbergarten, o. ä. finden... was ja wohl sehr schön für alle Beteidigten wäre ;-)


Grüße
Redo

P.S.: Hier mal ein optischer Vergleich zu einem kleineren "RAUNER" der 30´iger Jahre mit den Parallelen zu der "rundlichen" Baßgehäuse-Form und den "gekanteten" Diskant-Tasten...
https://www.kiefer.de/auktion_artikel_details.aspx?KatNr=4833&Auktion=87
https://de.wikipedia.org/wiki/F._A._Rauner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Frank,

das war typisch für die frühen 50er Jahre. Ist nichts besonderes und gibt es zuhauf.

Die Horch ist Anfang der 50er Jahre und optisch gut erhalten.

Janine, das Akkordeon müsste Ende der 30er oder in den frühen 40er Jahren entstanden sein.
 
Hallo,
ich bin noch Akkordeon Anfänger und Spiele momentan auf einem Hohner Student 42. Ich würde gerne Umsteigen auf ein größeres Instrument umsteigen. Auf ebay-kleinanzeigen habe ich folgendes Angebot gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-ein-akkordeon/1264713918-74-4925
Ich Vermute das es sich um ein Balzer Wagner c handelt, allerdings finde ich kaum Informationen darüber. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand genaueres zu dem Instrument sagen kann.
Danke :) Ole
 
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig^^

Wir haben die Wohnung vom Opa meiner Frau ausräumen müssen und dieses schöne Stück auf dem Dachboden gefunden:

Akkordeon, Hohner, Imperial IV.jpg


Wir wissen, es ist ein Akkordeon der Marke Hohner mit dem Typ Imperial IV.
Mehr Informationen konnten wir auf die schnelle nicht finden, Dr. Google auch nicht, zumindest nicht in der Farbe.

Und da ich vermute, dass hier einige Profis unterwegs sind, können wir von Euch hoffentlich mehr erfahren (Baujahr, Sammlerstück?, Wert, usw.)

Vielen Dank schon mal und Euch einen schönen Tag...
Bastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben