Hi
DAs 10 K Poti ist der Lautstärkeregler.
Inder Opus 6 ist es nun so daß das GREAT Manual direkt am Lautstärkeregler sitzt, es ist einzeln so nicht herauszuführen.
An diesem Punkt wird jedoch auch das SWELL Manual eingekoppelt. Folglich erscheint auch am Laustärkepoti
immer die Summe aus beiden Kanälen
Am direkten Eingang des SWELL Manuals könnte man notfalls einzeln auskoppeln , ich würde es jedoch lassen.
Somit reicht ein einziger Ausgang für den Externen Verstärker der über ein separates Poti angeschlossen wird
In beiliegender Zeichnung ist das zusätzliche Poti in ROT eingezeichnet
links daneben zum Verständnis für die Polarität der Elkos altes und neues Schaltzeichen
dabei auch wie ein abgeschirmtes Kabel angeschlossen wird
Ob nun vom zusätzlichen Lautstärkeregler direkt auf den externen Verstärker gegangen wird und / oder erst über einen Alesis Hall ist egal. Ich würde die Eigenschaft am Alesis in MONO reinzugehen und Stereo weiter ausnutzen.
Also vom externen Ausgang zunächst auf den Mono Eingang des Alesis und dann weiter auf einen oder zwei externe Verstärker.
Zur Einstellung der Lautstärkeverhältnisse das zusätzliche Poti voll aufdrehen und am Alesis den Eingangsregler auf verzerrungsfreie Wiedergabe von Null beginnend aufdrehen. Diesen Einstellregler dann so belassen und den gewünschten Pegel am zusätzlichen Lautstärkeregler einstellen und mit dem orgeleigenen Lautstärkeregler abstimmen.
Die Klangregelung des Orgelverstärkers wirkt sich hier nicht auf das Signal an Alesis / Ext Verstärker aus.
Den eingebauten Hall in der Orgel
angeschlossen belassen und auf ein Minimum einstellen wenn möglich.
Dies muß man jedoch sehen weil dieser Teil auch für einen Chorus wohl mitbenutzt wird. Chorus hat hier Vorrang !
Zum Poti einige Erklärungen
Der Schleifer wird von der Drehachse bewegt. Schaut man auf die Achse ist links herum leise gedreht Folglich ist der
linke äußere Lötanschluß MASSE. Der mittlere Anschluß ist der Schleifer und rechts das sogenannte "heiße Ende".
Im Schaltbild der Opus 6 ist unten die durchgehende Linie MASSE . An der Diode ( Dreieck mit Querstrich ) ist unten das Schaltzeichen für MASSE = GROUND zu sehen