Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik

In der Cheng schlagen die Zungen auch schon ne ganze Weile durch.
Balg gabs schon am Portativ.
Tasten sowieso.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
vor allem: das Foto auf dem Zeitungsausschnitt in Vorschaugröße, betrachtet mit ungeputzter Brille (wie von mir soeben), könnte durchaus bei einem Akkordeontreffen entstanden sein (bis auf die Farbe der "Instrumente" - die ist bei den Treffen tendenziell eher schwarz) ...Lesen die hier mit?
doch, doch. Aber du musst es mit "c" schreiben.ob man Romantik auf dem Akkordeon spielen darf....
hmm... schwierig zu entscheiden.. könnte unter "kultureller Aneigung" laufen ... und dann wirds problematisch!heute weiß man nicht mehr , ob man Romantik auf dem Akkordeon spielen darf....
Kann mir solche mal auf dem Klavier vorspielen und allenfalls als Versuch auf dem Akkordeon. Besten Dank im Voraus und Gruss vom Paul Frager.Albertibässe
auf dem Klavier vorspielen und allenfalls als Versuch auf dem Akkordeon
Hm... die Klavierfassung mit Pedaleinsatz ist ja schon n bissl wie eingefräst ins Gehirn. Aber trotzdem finde ich hier die Pedalimitation arg schmalzig. Die trockene Fassung finde ich am besten auch wenns echt schwer ist auf dem Akko die Emotion wiederzugeben die die Klavierfassung verbreitet...Was haltet ihr davon?
Hilft das?
Stört das?
Das war auch meine Idee gewesen. Die Varianten mit Hall finde ich musikalisch nicht überzeugend.ein echtes mit Mikrophonen und einem Pedal.
Kannst Du sagen, was genau Deine Idee gewesen wäre?Das war auch meine Idee gewesen.
Von der Lautstärke her sollte der Hall abnehmen.
Den Hall ähnlich wie bei einem Klavier mit einem Fußpedal zu regeln.Kannst Du sagen, was genau Deine Idee gewesen wäre?
wie prophetisch in Anbetracht dessen, dass das Thema - warum auch immer - grade seit einiger Zeit auf der Startseite steht …Danke für Eure Meinungen.
Aus der Erinnerung: 0,1 s empfindet man noch ohne Echo. Bei 330 m/s Schallgeschwindigkeit sind das 33 m, hin und zurück 16,5 m. Dh. alles darunter ist noch kein Echo.maximale Entfernung zum weitesten Reflektor, die gerade noch ohne Echo reflektiert. Wir hatten das mal in Akustik berechnet, glaube um die 12 Meter rundherum ...?