• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Reichweite auf neuen Medien

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Bald schon ist Frühlingsanfang. Winter und Sommer von Vivaldi haben Mio-Klicks.
Gibts den Frühling in ordentlicher Qualität schon?

Sehr passend zum Thema und sogar live:




Wie könnte das an den Markt gebracht werden?

Ich hatte vor (weil der Schnitt vom Veranstalter gemacht wurde) die Sachen nochmal selbst zu schneiden, aufzuhübschen und dann einzeln zu servieren.
Gute Idee?

Außerdem ist mir vorhin Coldplay mit Selena Gomez über den Weg gelaufen.
Gute Idee oder schon zu spät / zu früh?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, sonst bräuchtest du ja kein Tasten-Akk. (...)
Bei einfachen Liedern kann man sich die Noten ja bei dir abschauen. (Ggf.0.25x Speed auf YT.) Daher (neben der Identifikation) ja die Idee mit den gut sichtbaren Tasten.
da frage ich mich: sind Tasten wirklich notwendig? Und das frage ich nicht, weil ich selbst vor nicht allzu langer Zeit von Taste auf Knopf umgestiegen bin, sondern weil ich mir dich nicht als Tastenspieler vorstellen kann. Ich weiß, dass du Taste spielen kannst, aber ist nicht das Knopfakkordeon DEIN Instrument?
Zum einen nimmt die Zahl der Knopfspieler zumindest in Deutschland stetig zu (das Verhältnis B- zu C-Griff kann ich allerdings nicht abschätzen). Zum anderen - gibt es ein nennenswertes Publikum, das die gespielten Töne von den Tasten abguckt?
Evtl. könntest du mal einen Testballon starten: das gleiche Lied, das gleiche Video, das gleiche Thumbnail (mit dem jeweiligen Akko erkennbar), aber einmal mit Taste und einmal mit Knopf eingespielt. Und dann einige Zeit beobachten, wie sich die Klickzahlen bewegen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Außerdem ist mir vorhin Coldplay mit Selena Gomez über den Weg gelaufen.
Gute Idee oder schon zu spät / zu früh?
Ich fände die Idee gut

Ich hatte vor (weil der Schnitt vom Veranstalter gemacht wurde) die Sachen nochmal selbst zu schneiden, aufzuhübschen und dann einzeln zu servieren.
Gute Idee?
auch eine gute Idee, vielleicht nur die besten 1,2 oder 3 Songs von dem Abend, aber auch mit Verweis (Link) auf das ganze Konzert in der Videobeschreibung

Edit Nachtrag: das Live Video läuft jetzt hier seitdem, und boah. damit holst du mich ab, echt eine geile Musik!! :claphands:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der eine will Noten, der andere abschauen, ob Taste oder Knopf - auch noch so eine Frage.
Am besten alles.
Mein Hauptproblem ist, dass ich kein gescheites Tastenakk habe.
Eine ganz alte Möhre (40 Bass Weltmeister)
Das tut der Sache eigentlich keinen Abbruch, aber um gut zu klingen muss ich eim Konzertinstrument nehmen.
Übrigens, @Wil_Riker bis auf das Solo ist bei Wont forget you alles live gespielt. Bassdrum mit dem Fuss, Noises mit dem Mund.
Das seht auch so in den Noten. Und die Noten kann ich natürlich auf Anforderung senden, sie stehen aber auch lange genug still im Video um sie von dort abzuspielen.
Auch mit Akkordsymbolen.

Weißes Papier - na gut ich finde das halt nicht so edel. Aber vielleicht habt ihr recht.

Aber Coldplay super Sound und dann auf 40 Bass Weltmeister?
Aua ...
 
ich bin gerade total geflashed. Auch im Musiker-Board Alltag ist ja so jeder in seiner Blase unterwegs und bekommt mitunter relativ wenig von anderen Instrumentenbereichen mit, und daher habe ich von Uwe ich bis auf dieses Thema hier noch nicht so viel mitbekommen, Das von ihm oben verlinkte Konzert läuft seitdem bei mir am Kopfhörer, und boah, ist der Uwe eine Granate am Instrument, da fällt mir echt die Kinnlade runter. Wahnsinn!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was soll ich damit machen?
Erstmal zu V.s Winter: :cheer: :juhuu:

Als ich dein Ricochet-Video sah, dachte ich: Schade, dass er den Winter nur anteasert. Das Video kannte ich noch nicht.

Allerdings fürchte ich das eine Neubearbeitung in der Masse nicht so zieht wie Vivaldis Original (bei dem das ja auch erst zu testen wäre).
Auch geht (für mich, geht vll. andere Akk-Fans ähnlich) mit Streichern etwas der Reiz verloren, was ein Spieler mit einem Instrument allein das so gut rüberbingen kann (wie beim Winter am Anfang). Auf der anderen Seite ist das sowieso kein 'Nachmachvideo'. Da kann man eher aus dem Vollen schöpfen.

Es klingt schön und ich werd's mir mal in Ruhe anhören.
M.E. wären aber die klassischen Motive der 4 Jahreszeiten allein auf dem Akk. (vll. im Stile deines La Bicyclette aufgenommen) besser (diese untereinander verlinken und Link auf die neue Version).

Reinstellen kann man's sicher. Die Frage ist auch, ob Schneiden gut möglich ist. Vll. im Ganzen mit Unterteilung und Zeitmarken in der Beschreibung. Wie hier bei den Frühlingssätzen.

Ideal wäre m.E. vom Original (wenn möglich) der Frühling, 1. Satz, (Aufwand und Aufmerksamkeit) am Frühlingsanfang. Winter und Sommer haben ja schon viel Konkurrenz. Auch der Frühling wird wahrscheinlich keine Klick-Explosion geben, aber vll. führt das Timing zu besserer Ratings für spätere Suchen. Und mangels Konkurrenz werden die Klicks mit der Zeit. (Musst du den Aufwand abwägen. Taste ist hier m.E. kein Thema.)

Kann man eigentlich eine YT-Videobeschreibung auch Monate/Jahre später noch ändern (Links einfügen u.ä.)?

Außerdem ist mir vorhin Coldplay mit Selena Gomez über den Weg gelaufen.
Gute Idee oder schon zu spät / zu früh?

Wer sucht das auf dem Akk? Glaub ich zwar nicht, aber falls es wenig Aufwand macht: Probieren besser als glauben.

Vll. probierst du mal ein Popmedley (dann bräuchte es jeweils nur kurze Refrains o.ä.) mit Unterteilung und Sprungmarken.
Könntest du dann in den Statistiken sehen was mehr geschaut wurde?

Gibt's eigentlich irgendein Vorbild für die jungen Akk.schülerInnen?
Hab mal gelesen, dass viele Mädchen, wegen Taylor Swift Gitarre lernen wollten. In diesem Fall wäre das Richtung dann klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte vor (weil der Schnitt vom Veranstalter gemacht wurde) die Sachen nochmal selbst zu schneiden, aufzuhübschen und dann einzeln zu servieren.
Gute Idee?
IMHO brauchst Du da überhaupt nichts mehr aufzuhübschen, sondern kannst es einfach in mundgerechten Häppchen servieren. Genau SO etwas ist genial und lässt sich als DEIN Ding verkaufen :hail:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wer sucht das auf dem Akk?
Warum ist das Akkordeon immer so ein Bremsklotz?
Wenn der Titel gerade oft gesucht wird, dann müssten doch alle Cover irgendwie mit dabei sein egal auf welcher Tute oder?
Klar kommen zuerst schöne Menschen die das singen und irgendwann Klavier Gitarre und zuletzt Akkordeon, aber was soll man denn machen?
Wenn Du irgendwelche Leute fragst was sie hören, dann richtet sich das nicht nach dem Instrumentarium.

Die Verbindung von passenden Titeln zum Akkordeon hängt ja im wesentlichen auch mit Vorurteilen zusammen, also muss ich theoretisch Seemannslied-oder Bayrisch-Tirolerisches bevorzugen. Das stimmt natürlich, aber einerseits sind Mainstream Titel im Allgemeinen mehr gesucht und andererseits hat es eben einen besonderen Reiz, wenn diese unorthodox auf dem Kamm geblasen werden. Da freuen sich auch Experten dran.

Danke @Wil_Riker und @exoslime
Bin gerade sehr gerührt dass ihr dieses lange Video so genau anhört. :heartbeat:
:heartbeat::heartbeat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
da frage ich mich: sind Tasten wirklich notwendig?
Die Idee war, dass es mindestens einen kleinen Vorteil bringt, und ohne Probleme (s.u.) umzusetzen wäre.

..., aber ist nicht das Knopfakkordeon DEIN Instrument?
Naja, es ging ja um die Idee, mit einfacheren Liedern, mehr Masse zu machen.

Es wäre ggf. sogar ein gutes Unterscheidungskritium, um den Thumbnails, ansehen zukönnen, ob Uwe grad als Virtuose oder im Massengeschmack unterwegs ist. (Grob vereinfacht.)

Zum einen nimmt die Zahl der Knopfspieler zumindest in Deutschland stetig zu
Selbst die erkennen die Noten auf Tasten besser, oder?
(Die Knöpfe sind ja doch recht nah und schnell verdeckt, wobei man natürlich
ggf. die gekoppelte sieht.)

... gibt es ein nennenswertes Publikum, das die gespielten Töne von den Tasten abguckt?
Das ist die Hypothese, die es zu untersuchen gilt. :)

Evtl. könntest du mal einen Testballon starten: das gleiche Lied, das gleiche Video, das gleiche Thumbnail (mit dem jeweiligen Akko erkennbar), aber einmal mit Taste und einmal mit Knopf eingespielt. Und dann einige Zeit beobachten, wie sich die Klickzahlen bewegen ...
Die Testidee ist klasse, leider sind die Zahlen m.E. zu schwach, um da nicht auf statistische Schwankungen reinzufallen. Auch der YT-Algorithmus könnte da Unsinn treiben. I.S.v.: Der spamt uns hier mit gleichem zu, wir werden mal nur eins der Videos ordentlich listen.
Auch wäre es denkbar, dass Uwe zZ weniger Tastenspieler folgen.

Trotz allem: Taste würde m.E. gewinnen. - Falls nicht, hab ich grad ganz viele Ausreden geliefert. ;)

Mein Hauptproblem ist, dass ich kein gescheites Tastenakk habe.
Eine ganz alte Möhre (40 Bass Weltmeister)
Das tut der Sache eigentlich keinen Abbruch, aber um gut zu klingen muss ich eim Konzertinstrument nehmen.

Da war mein Tipp wohl etwas voreilig. :redface:
Ich nahm an, dass du auch ein Tasten-Akk hast. (Als Lehrer zum Vormachen, war mein Gedanke).

Da das ja ein Test werden sollte, ob's überhaupt zieht, wäre es schon ungünstig, sich in Unkosten zu stürzen, die sonst nicht anfielen. Kannst du dir vll. für Tests solch ein Gerät leihen?

40er Bass ist schon zu niedlich, oder? Muss ja passen.
Aber ein etwas kleineres Akk, dass gut klingt, wäre mE besser als ein Superteil, bei dem sich die nachmachende Zuschauerschaft fragt, ob das mit ihrem 34/72 (oder was so üblich ist) auch geht.

Konzertinstrument (mit Cassotto?) ist da vll. übertrieben.
("Einer von uns", wie du mal so schön geschrieben hast.)

Du könntest aber auch versuchen, ob mit Knopf was zu reißen ist.
Beim dem Herrn läufts. Sind aber andere Lieder.

Warum ist das Akkordeon immer so ein Bremsklotz?
Wenn der Titel gerade oft gesucht wird, dann müssten doch alle Cover irgendwie mit dabei sein egal auf welcher Tute oder?
Klar kommen zuerst schöne Menschen die das singen und irgendwann Klavier Gitarre und zuletzt Akkordeon,...
Probier es doch aus. Ich freu mich, falls ich mich irre. :engel:

Wenn da zig andere Videos davor kommen (also eher >50 als 1-3), sieht die Akk-Variante m.E. (nach kurzer Zeit wie bei Creep) keiner mehr. Und selbst wenn doch, denken viele dann "Akk - ne danke."

Die Strategie sollte m.E. nicht sei, seine Kühlschränke in der Arktis zu verkaufen, sondern die passenden Kunden zu adressieren.
Akkordionaffine Kunden findet man m.E. am leichtesten über akkordionaffine Musik, nach der sie suchen.
Selbst den ein oder andere neu fürs Akk. zu gewinnen, dürfte mit besseren Ratings leichter fallen, da du dann öfter in den Listings zu sehen wärst und die höheren Klickzahlen ggf. neugieriger machen.

... aber was soll man denn machen?
Wenn Du irgendwelche Leute fragst was sie hören, dann richtet sich das nicht nach dem Instrumentarium.

Naja, wenn du nicht ein anderes Instrument spielen willst, muss es ja schon mal zum Akk. passen (Abonnenten) und dafür am besten auch gesucht werden (potentielle).
D.h. du wirst nicht jeden Geschmack bedienen können.

Leute die überrascht wären, wie gut etwas auf dem Akk. klingt, aber nicht danach suchen, wirst du erst mal leider kaum erreichen.

Die Verbindung von passenden Titeln zum Akkordeon hängt ja im wesentlichen auch mit Vorurteilen zusammen, also muss ich theoretisch Seemannslied-oder Bayrisch-Tirolerisches bevorzugen.
Vorurteile kann man nutzen. :good_evil:

Das stimmt natürlich, aber einerseits sind Mainstream Titel im Allgemeinen mehr gesucht...
Wenn aber die Chance, dass du da gelistet oder gezeigt wirst, gegen 0 geht, nützt es ggf. nix.

Dennoch:
Probier es aus, wenn du Zeit und Lust hast. Ca. 1 Tag ist so ein Video ja gut gelistet. Wenn du sehr viele bringst, steigt vll. das Kanalrating, damit das vll. Rating der Videos und das Listing wird vll. besser. Ich versteh bei vielen Dingen nicht, warum sie (nicht) funktionieren, vll. klappt's. Selbst wenn nicht, hättest du mehr Material für Playlists, die auf anderem Wege (zB mehr Polka ;) ) gewonnenen Zuseher dann vll. auch interessieren. Das könnte jene Videos bessere Ratings und Listings einbringen, die sie dann immer noch für andere interessant machen könnte.

... und andererseits hat es eben einen besonderen Reiz, wenn diese unorthodox auf dem Kamm geblasen werden. Da freuen sich auch Experten dran.
Wenn sie es zu sehen bekommen. s.o.

Aber letztlich wirst du ums testen nicht rumkommen.
Das schwierige ist sicher abzuschätzen, ob man nur noch etwas Geduld und Anstrengung investierent muss oder der Plan nicht aufgeht.

Ähnlich ist es ja beim Fokus: In die falsche Richtung und es wird nix. In alle Richtungen ab nur mit Teil-Power wird vll. auch nix.

Schwierig. Kannst du leider nur probieren und hoffentlich schnell was dabei lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du könntest aber auch versuchen, ob mit Knopf was zu reißen ist.
Beim dem Herrn läufts. Sind aber andere Lieder.
Oh Gott - Danke für diesen Link.
Mann mann mann - das verstehe wer will.
Bei Katjuscha hat er sich ne Flinte umgehangen und ich habe noch durchgezappt ob er irgendwas damit abschießt - NEIN. Nichts.
Das ist soo billig und ich begreife die Klickzahlen nicht.

Auch die Aufmachung des Kanals. Einfallsloser geht es kaum.
Und durch die Gleichförmigkeit guckt man wie ein Greifvogel einfach über die Thumbnails nach etwas Auffälligen (wie der Mann im Klamottenladen) und weil nichts auffällt, klickt man einfach vorne, weil da die meisten Aufrufe sind.

Also das kann ich mir als Vorbild wirklich nicht annehmen, auch wenn es gut läuft bei ihm.
 
Mal abgesehen vom verstimmten Instrument und der eher mäßigen Spieltechnik :ugly:. Sicher kann man Klicks auch für Bitcoins kaufen :nix:.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Mann mann mann - das verstehe wer will.h
...
Das ist soo billig und ich begreife die Klickzahlen nicht.

Sag ja: Sch**ss auf Perfektionismus! :D

Der macht schon einiges richtig:
  • Fokussierung ("Slavic accordion music")
  • einfache Lieder für die Masse
  • Instrument nicht 'elitär'
  • Instrument gut zu sehen
  • in Suchlisten gut wiedererkennbar (Adidas)
  • auch Englisch in Titeln
Und was mir hier neu aufgefallen ist:

Er postet gleich in seine Kommentare. Dort fallen Calls to action auch in indirekter Form ala "Licht war nicht so gut. Ich hoffe euch gefällt's trotzdem" besser auf als in der Beschreibung. :great:

@Klangbutter: Das ^^^ solltest du dir zum Vorbild nehmen - auch wenn das erst bei mehr Abonnenten richtig zieht. Aber vll. gibt's so auch jetzt schon die ein oder andere Reaktion mehr.


So richtig kann ich mir trotz o.g. seinen Erfolg* auch nicht erklären.:nix:
* Im Bereich Akk. Es gib sicher Schminkvideos mit mehr Klicks als er pro Jahr.

Vll. erinnert er viele Emigranten an die Heimat. :gruebel:
Oder hat eine Nische gut besetzt, den Rest mach das YT-Ranking/Listing. :nix:


Mal abgesehen vom verstimmten Instrument und der eher mäßigen Spieltechnik :ugly:. Sicher kann man Klicks auch für Bitcoins kaufen :nix:.

Klicks gekauft, wäre möglich. Aber ständig? Oder hätte schon das älteste Video gereicht, den Rest macht das YT-Rating? (Klappt bei dem o.g. Kandidaten mit 96% der insgesamt ca 17 Mio Klicks auf einem Video aber nicht.)

Meine Theorie:
Jeder Verspieler ist eine steganografisch verschlüsselte Nachricht an Agenten, die deshalb alle den Kanal abonnieren und durchhören. ;)

Im Ernst: Keine Ahnung. :redface::bang:

Ich glaub, bei Russen genießt das Akk o.ä. noch mehr Interesse:

Hier (Igor Rasteryaev?) wird's völlig irre (145 Mio Klicks seit 2010, 194.000 Abonnenten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist so schwierig für mich, Qualität absichtlich über Bord zu werfen. Bei Let sombody go sind Voicing enthalten, auf die ich beim Akkordeon-Solospiel verzichten müsste.
Also Duo sieht das schon ganz anders aus.
Noch dazu sind solche Balladen so oft mit E Piano (Fender) besetzt - natürlich nicht ohne Grund. Dieser Sound lässt viel Platz für die Stimme.
Es fällt mir echt schwer, diese für Digitalakkordeon durchaus zur Verfügung stehenden Mittel absichtlich auszuschließen und stattdessen einen brummelnden Akkordeon Standardbass zu verwenden. Nur mal so bemerkt, ich leide :cry: dabei sehr.

Nochmal zurück zu einer Empfehlung von Dir @B-Greifer


Es scheint nicht nur Hilfsmittel sodern Stilmittel zu sein: Ein Schnitt pro Satz manchmal sogar mehr sind die Norm!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Uwe,

Ich hatte gestern einen Einfall, vielleicht ist die Idee total doof, keine Ahnung, aber ich schreibe sie dir trotzdem mal

auf der letzten Seite hatte ich ja schon das Thema Reaktionsvideos angesprochen, allerdings dachte ich mir gestern abends, wie wäre es verkehrt herum, wenn der Uwe mit seinem Akkordeon eine Reaktion auf bestehende Videos macht?

Das könnte so aussehen, das du dir populäre (aber nicht nur extrem populäre) Videos von zb Tik Tok nimmst, und zu diesen mit dem Akkordeon dazuspielst und dann als Reaktionsvideo hochlädst und auch dabei die die Originalen Creators tagst.
Das kann mal witzig sein, mal abstrakt und ganz schräg, mal wunderschön, je nachdem was gerade Sache ist und dazupasst.

Gedanken dazu:
1) die Videos sind oft kurz, der Aufwand scheint sich "relativ" gering zu halten und du könntest so schnell einiges an Reaktionsvideos produzieren und posten
2) du kannst mit deiner Vielseitigkeit und Kreatvität glänzen
3) durch die Unterschiedliche Art des Ausgangsmaterials eine potentiell hohe Reichweite.
4) Wiederkernnungswert: der Verrückte Akkordeonvirtuose mit seinen unterhaltsamen Reaktionsvideos
5) dadurch da die Ursprungsvideos schon populär sind, legst du mit deiner Reaktion noch eines drauf, und das kann/soll auch ruhig mal total over the top sein, wo dann direkt die zusagen sagen, boah, geil, der ist ja krass drauf, oder wow, das war so schön und gefühlvoll, da bekomme ich eine Gänsehaut.
6) die Ersteller der Originalvideos fühlen sich hoffentlich davon geschmeichelt und reposten das auf ihrem Kanal so das sich interessierte dann deinen Kanal näher angucken
7) wenn die Contentersteller allerdings schon überdrüber bekannt sind, dann werden sie und deren Fans solche Reaktionsvieos vielleicht gar nicht so schnell auf dem Bild haben, vielleicht ist das Potential für Reposts grösser bei welchen die noch nicht extrem populär sind, aber eben doch eine stattliche Anzahl an Followern und Views haben aber selber ihren Kanal im Überblick haben?

Ich denke schon das es einige Zeit dauern kann bis das angenommen wird und zum selbstläufer wird, aber ich stelle mir da durchaus ein Potential vor.

Inspiriert bin ich ein wenig davon von Devon Rodriquez geworden:
https://www.instagram.com/devonrodriguezart/

der sitzt in einer U-Bahn und malt die Person gegenüber, die nichts darüber weiss, wenn er fertig ist schenkt er der Person das Bild und die sind dann immer total aus dem Häusschen.
Ich schau mir das sehr sehr gerne an, weils auch einfach ein schönes Gefühl ist zu sehen wie sich die Leute freuen

und so könnte das auch hier sein, das dem Abonnenten von deinem Kanal dann schon neugierig sein wird, was ist das nächste Video zudem Uwe eine Reaktion macht und ich im vorhnein schon weiss, das es mich emotional irgendwie berühren wird weil es entweder wunderschön ist, oder total schräg und overthetop und deshalb wieder unterhaltsam.

naja, vielleicht ist die ganze Idee ja doof und nix

liebe Grüsse und happy friday
Chris
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es ist so schwierig für mich, Qualität absichtlich über Bord zu werfen. ... Nur mal so bemerkt, ich leide :cry: dabei sehr.
Du musst doch kein Lied nehmen, bei dem du leidest, da es nicht grad nach Akk. schreit. (Vll. hör ich's nur nicht.)

Es scheint nicht nur Hilfsmittel sodern Stilmittel zu sein: Ein Schnitt pro Satz manchmal sogar mehr sind die Norm!
Kann sein, dass es Absicht ist. Seh aber keinen Sinn dahinter, außer vll. bei einem thematischen Bruch zur Abgrenzung oder für Detailvergrößerungen wie bei jener Produktpräsentation. Als Zuschauer nervt es mich sonst nur.

Bei dir soll es ja eh nicht um 'Erzählvideos' gehen. Beim Spielen müsstest du viel mehr darauf achten, dass 2+ Cams synchron sind und bleiben. (Zoom-Schnitte sind ja noch sinnloser.) Und dann das ganze Schneiden. Wo ist da der Vorteil bei all dem Aufwand?

Bei manchen Videos spart sie sich den Quatsch auch. In der Swedish Polka bspw. sind m.E. keine Schnitte. Find ich besser.
Für PC Vollbild ist der Bildausschnitt auch gut, auf dem Phone ist das Akk. m.E. zu klein. Aber bei ihrer 'Masche' (Trachten) muss sie wahrscheinlich mit aufs Bild.

Sehr passend zum Thema und sogar live: ...

Nochmal kurz dazu:

Hab's nun durchgehört. Hammer die Akkos. :hail:

Als Ganzes müssten da beschriftete Sprungmarken (oder wie das heißen mag) rein. Sonst verläuft man sich - z.B. wenn man Teile wiederholen will.

Vll. erst im Ganzen posten. Und dann immer mal einen einzelnen Beitrag, mit Link aufs Ganze. So würden die Einzeltitel auch suchbar sein - im Gesamtvideo findet man sie ja per YT-Suche nicht.

Die Jahreszeiten jeweils am Tag ihres Beginns. Die Vivaldi-Versionen mit seinem Namen im Titel, die unbekannteren mit dem Stil Musette, Tango, ...

..., wenn der Uwe mit seinem Akkordeon eine Reaktion auf bestehende Videos macht?
Klingt als PR interessant, aber wie macht man denn Akkordeon-Reactions? :gruebel:
 
Grund: rs
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Neuer Versuch.
Thumbnail sagt was drin ist, Tastenakkordeon inkludiert, Song ist keine 24 Stunden alt und sehr prominent.
Keine Virtuosität und Kunst.
Abspann mit "überflüssiger" Aufforderung.
Noten sind als Standbild sichtbar zu machen.
Link zum Original in der Beschreibung.
Tutorial mache ich erst, wenn es gewünscht wird, wovon ich nicht ausgehe.

Ich bin zufrieden damit, obwohl es mir keine Herzensangelegenheit war wie der Coldplay Song.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
So, 7 Stunden online.
Wenn man "Ed Sheeran the Joker abd the Queen" in YT sucht, war der Clip nach 1 Stunde auf Platz 3 und jetzt auf Platz 4. (Vielleicht wieder mein persönlicher Algo)

Clicks :
20

🙄

@Exoslim
Reactions ... die Idee finde ich auch super, ich mag Rick Beato im Gegensatz zu vielen anderen, die ihn für arrogant halten.

Also diese Art könnte ich mir auch vorstellen, birgt aber tatsächlich ein gewisses A****loch Potenzial, weil man nicht nur als Bewunderer sondern auch irgendwie als Oberlehrer auftritt.
Zielgruppe wäre wer?
Gebildete Musiker oder welche die es gern sein möchten.

Hab noch ein paar andere Ideen die Spaß machen würden.
Aber das Grundproblem der Reichweite scheint echt woanders zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ed Sheeran the Joker abd the Queen" in YT sucht
bei mir ist es auf Platz 5 (egal, ob "abd" oder "and"). Ohne "cover" als Suchbegriff ist bei mir deine Version das erste Cover - die Plätze 1 bis 4 sind unterschiedliche Versionen der Originalbesetzung. Wenn ich noch "cover" dahinterhänge, bist du bei mir auf Platz 3 (das Original ist ulkigerweise auf Platz 2, obwohl kein Cover).
Lasse ich beim Suchen "Ed Sheeran" weg und suche nur nach "The Joker and the Queen", tauchst du interessanterweise bei mir erst ganz weit unten bei den Tipps "für mich" auf hinter ganz viel von Ed Sheeran, obwohl der genau nicht gesucht wurde ... die Wunder der Suchroutine ...

Dein Video gefällt mir ... eigentlich. Nur beim Klang der kleinen Pupskiste rollen sich bei mir halt die Zehnägel auf (aber das liegt weniger am Instrument als daran, dass ich den Akkordeonklang ohne Cassotto nicht mag). Aber davon abgesehen, hast du die klanglichen Einschränkungen der "kleinen" mimimiert ... äh, minimiert, indem du den Bass der "großen" durchlaufen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @lil

Das ist sehr interessant und gleichzeitig unverständlich oder?
Selbst wenn die Leute nur abrutschen und versehentlich drauf klicken müssten es schon hunderte oder tausende sein.

Die kleine Kiste... ja stimmt, zu hohe (Instrumenten) Qualität nimmt der Sache ha den Identitätswert. Insofern sollte es passen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben