
Pfeife
Registrierter Benutzer


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So, Mitschnitt (auszugsweise) ist im Kasten
wiki schrieb:Bei seitlich einfallendem Schall mit sinkender Frequenz fällt bei Einsatz einer Jecklin-Scheibe mit 30 cm Durchmesser die Pegeldifferenz links/rechts unterhalb einer Grenzfrequenz von 500 Hz ab, so dass im praktischen Betrieb die Links-Rechts-Signale im Bass-Bereich im Pegel gleich sind. Unter 500 Hz sind die Signale als mono zu betrachten.
Na, dann wollmermal:
Außerdem hört man da im Vergleich zu den anderen nur recht wenig Stereo.
Für meine beiden Rode NT1-A hab ich mir ja auch eine Stereoschiene paßgenau bauen lassen
Die Links kann ich (wenn ich es dann mal auf dropbox hochgeladen habe) allerdings aus rechtlichen Gründen nicht hier öffentlich reinstellen![]()
Technisch gesehen eigentlich schon..Mono fehlen mir bei der Jecklin-Scheibe die tieferen Mitten. Ich vermute das kommt daher, dass in dem Frequenzbereich die Signale schon teilweise durch die Scheibe durchkommen, aber links und rechts ein anderes Signal auf dem Mikro auftrifft --> gibt bei Mono-Ausgabe einen Kammfilter, der in den Tiefmitten Auslöschungen hervorruft. (Oder ist das humbug?)
Anderes Thema: Hat jemand von euch schon in die Aufnahmen vom YouTube Symphony Orchestra reingeschaut und -gehört?
http://www.youtube.com/watch?v=LnKJpYGCLsg
Ich hab einfach die Stereospur in zwei Monospuren konvertiert und eine von denen phasenvertauscht wieder reingesetzt![]()
Ich hab einfach die Stereospur in zwei Monospuren konvertiert und eine von denen phasenvertauscht wieder reingesetzt![]()
Nein, das kannst du ja einfach in deiner DAW machen: Die Stereo-Spur der Scheibe in 2x mono aufsplitten und die eine davon in der Phase drehen. Dann entweder auf L/R pannen oder wieder in eine Stereo-Spur überführen.![]()
Nein, das kannst du ja einfach in deiner DAW machen: Die Stereo-Spur der Scheibe in 2x mono aufsplitten und die eine davon in der Phase drehen. Dann entweder auf L/R pannen oder wieder in eine Stereo-Spur überführen.
Die Mikrofonierung ist extrem dezent, man muß schon genau hinsehen, keine Ahnung, was da verwendet würde, Schoeps, Brüel & Kjær? Jedenfalls etwas in der Liga...auch ein paar Großmembraner sind zu sehen ...
aber meinst Du nicht das es bei so einem Test sinnvoller ist, reines und exaktes Material zu verwenden?