Recording-Stammtisch

  • Ersteller livebox
  • Erstellt am
Ich habe von dem hier geredet:

Von den oben angeführten Erklärungen wie so ein Preis zustande kommt, kann ich mir die 300€ bei so einem Konstrukt mit Gewinde und Gummibändchen nicht erklären.
 
Diese Spinnen werden nur in sehr geringen Stückzahlen einzeln verkauft. Die reinen Gestellungskosten: Herstellung, Material und Personal mit Oberflächenveredlung etc. liegen wahrscheinlich zwischen fünzig und hundert Euro. 19 MWSt. will schon mal der Staat vorn weg. Der Händler will auch seine Spanne. Hinzu kommt, dass Neumann diese Spinnne seit dem Jahr 1980 ständig vorrätig hat, dafür gelegentlich nachproduzieren muss. Das sind sowieso auch noch mal Lagerkosten, Einrichtungskosten und Personalkosten. Das Ganze natürlich mit deutschen Sozialabgaben und sonstigen Energiekosten etc. Einen Ertrag muss das Unternehmen auch noch machen, da es seine Produktionsstätten für Jahrzehnte erhalten muss. Es muss einen Gewinn machen für zukünftige Forschung und Entwicklung. Dann ist das ein sehr rationaler Preis und keine "Abzocke".

Die Neumannspinnen kann man/frau ständig verstellen, Tag für Tag im Studioalltag, ohne dass sie schlappmachen. Nur irgenwann nach vielen Jahren müssen die Gummis ausgetauscht werden. Die gibt es dann aber auch noch als Originalersatzteile. Die Spinne ist genauso konstruiert, dass sie das U 89 optimal entkoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Naja, wenn ich mir den Fertigungsaufwand so einer Spinne überlege, kommt ja schon einiges zusammen.
Und das dann mit diesem Teil hier vergleiche, da stimmen die Relationen doch wieder.
Ein bisschen Plastik, in eine Form gepresst, zack. Kaum Material-, kaum Arbeitsaufwand - trotzdem 43 €.


Nö, da wisch ich lieber einmal Staub mehr, die kriegen die 43€ nicht von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(...) Ein bisschen Plastik, in eine Form gepresst, zack. (...) trotzdem 43 €.

Ja, ähnliches Missverhältnis. Materialwert pro Teil unter 1 € .... allerdings: das Spritzgusswerkzeug ist sauteuer. Zu meiner Zeit konnte man da mit umme 10.000 DM rechnen. Und wie Du so schön nahelegst, das wird kein Verkaufsschlager sein, eher ein "Nebenerwerb". Ich schätze, dass sie unter 1.000 Stück noch nicht über Break-Even kommen.
 
OK, das Stückchen Polycarbonat hier ist etwas größer, ist da dann der Preis angebracht? *duck*
 
Das Spritzgussteil ist viel größer - und daher kostet auch die Form wesentlich mehr. Da muss man spekulieren, aber da die Abdeckung "nur das Doppelte" wie das Teil zuvor kostet - und sich das abzudeckende Behringer-Equipment vermutlich häufiger verkauft, brauchst Du Dich nicht zu ducken. Der Preis erscheint mir hier vertretbarer, obschon, wenn man nur das Plastik in Betracht zieht, man durchaus ins Grübeln kommen kann. - Ich decke im Übrigen meine Hardware mit entweder zugeschnittener Wachstischdecke ab (aus dem Baumarkt) oder nutze für Amps, Tastaturen und Keyboards maßgeschneiderte Kunstlederabdeckungen. Das kostet i.d.R. nicht viel mehr als 30€. Großer Vorteil: zusammengefaltet nimmt das so gut wie keinen Platz weg - im Gegensatz zu so einem großen Plastikteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die hier genannten deutschen Hersteller als "Abzocker" zu bezeichnen, geht schon sehr nah in die Richtung Verleumdung

Ich bekenne mich schuldig. In allen Anklagepunkten. Wenn ich es recht verfolgt habe war ich es, der Abzocke geschrieben hat. Aber, wichtig für die Ermittlung des Strafmasses ist auf jeden Fall der Bezug auf das um die 460 Euro teure Tuchel Kabel. Mit Knickgelenk. Natürlich ein äußerst kompliziertes Kabel. Mit irre viel Know How hergestellt. Und qualitativ über alle Zweifel erhaben.

Das ist natürlich auf jeden Fall soviel Wert wie ein top Mittelklasse Interface. Keine Frage.

Ich werde also in Zukunft nie mehr behaupten, das wäre Abzocke. Das ist jeden Cent wert!

Reicht das um Absolution zu bekommen von der Sprachpolizei?

:evil:

Mal im Ernst, Knickgelenke braucht kein Mensch mehr heutzutage. Das Teil wurde vor über 50 Jahre würde ich schätzen konstruiert. Seither ist ein halbes Jahrhundert vergangen und Materialkunde und Fertigungstechnik haben exponentielle Sprünge gemacht.

Der einzige Grund, warum die soviel dafür verlangen können ist, das es die Tuchelstecker im normalen Verkauf nicht mehr gibt.

Und sowas nenne ich dann Abzocke.

Schon wieder. Und sicher auch immer wieder und wieder. Wem danach ist, kann mich ja gerne wegen Verleumdung Anzeigen.

Ladungsfähige Anschrift:

Thomas Schneller

Nenzlingerweg 6
4223 Blauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bekenne mich schuldig. In allen Anklagepunkten. Wenn ich es recht verfolgt habe war ich es, der Abzocke geschrieben hat. Aber, wichtig für die Ermittlung des Strafmasses ist auf jeden Fall der Bezug auf das um die 460 Euro teure Tuchel Kabel. Mit Knickgelenk. Natürlich ein äußerst kompliziertes Kabel. Mit irre viel Know How hergestellt. Und qualitativ über alle Zweifel erhaben.

Das ist natürlich auf jeden Fall soviel Wert wie ein top Mittelklasse Interface. Keine Frage.

Ich werde also in Zukunft nie mehr behaupten, das wäre Abzocke. Das ist jeden Cent wert!

Reicht das um Absolution zu bekommen von der Sprachpolizei?

:evil:

Mal im Ernst, Knickgelenke braucht kein Mensch mehr heutzutage. Das Teil wurde vor über 50 Jahre würde ich schätzen konstruiert. Seither ist ein halbes Jahrhundert vergangen und Materialkunde und Fertigungstechnik haben exponentielle Sprünge gemacht.

Der einzige Grund, warum die soviel dafür verlangen können ist, das es die Tuchelstecker im normalen Verkauf nicht mehr gibt.

Und sowas nenne ich dann Abzocke.

Schon wieder. Und sicher auch immer wieder und wieder. Wem danach ist, kann mich ja gerne wegen Verleumdung Anzeigen.

Ladungsfähige Anschrift:

Thomas Schneller

Nenzlingerweg 6
4223 Blauen.
Du bleibst unsachlich. Ich habe keine Zeit auf sowas weiter einzugehen. Nein, Du hast nicht recht! Und Dich zwingt niemand ein solches Originalkabel zu kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du bleibst unsachlich

Aha.

Ich habe keine Zeit auf sowas weiter einzugehen.

Nein? Machst Du doch gerade.

Nein, Du hast nicht recht!

Nein? Dann lege doch mal Deine natürlich sachlichen Argument dar, warum dieser Abzocke Preis normal sein soll.

Und Dich zwingt niemand ein solches Originalkabel zu kaufen!

Hatte ich ja erwähnt. Würde ich nie kaufen. Da fallen mir andere Lösungen ein.

Und bevor Du jetzt wieder mit irgendwelchen deutsche Sozialstandards und so ein Zeug daherkommst, das hier:



Das Mikro kostet um die 250 Euro. Gefertigt in Amerika. Jede Wette, die können so ein Kabel für 100 Dollar machen...... :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
maßgeschneiderte Kunstlederabdeckungen
Das finde ich eine interessante Alternative, werde ich mal direkt für die Console testen.
Hast du Erfahrungswerte, welches Aufmaß man auf die Originalmaße geben sollte?
Großer Vorteil: zusammengefaltet nimmt das so gut wie keinen Platz weg - im Gegensatz zu so einem großen Plastikteil.
Das habe ich mir auch gedacht, selbst wenn man sich das Plastikding bestellt...dann liegt das immer irgendwo rum, wenn das Gerät in Benutzung ist. Insgesamt eine recht unsinnige Lösung - aber gut sieht sie natürlich aus.
Trotzdem, die Hälfte des Preises für das Kunstleder finde ich angemessener. Schauen wir mal, wie das in echt aussieht.

So hat die teilweise etwas fragwürdige Diskussion hier ja doch noch einen Nutzen ;)
Danke.
 
@adrachin Du bleibst unsachlich. Es ist kein einfaches Kabel! Das Gelenkelement zu fertigen, zu lagern und jederzeit über 50 Jahre zu liefern, hat seinen Preis. Das ganze habe ich bereits bei den Spinnen durchdekliniert. Eine bestimmte Qualität an Produkt und Service hat eben ihren Preis. Wie gesagt, Dich zwingt keiner. Aber mich zwingt auch keiner, Deinen unsachlichen Behauptungen zuzustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls jmd ein Tuchel Kabel braucht löte ich euch übrigens auch eins zusammen:tongue: Langsam könnten wir wegen mir dann auch mal das Thema Mikrofonspinne hinter uns lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(...) Hast du Erfahrungswerte, welches Aufmaß man auf die Originalmaße geben sollte?
Eigentlich brauchst Du fast nichts zusätzlich reinkalkulieren, sofern die Equipmentoberfläche +/- eben ist. Ich habe z.B. für meinen ehemaligen Roland Jupiter 4, den ich verkauft habe, die Abdeckung einbehalten, um sie ggf. auf der neuen Hammond-Orgel SK2 weiter zu verwenden. Und es passt. Obwohl die Oberfläche der Orgel etwas größer ist. Das liegt daran, dass die Seitenteile der Abdeckung zusätzlich angenäht werden; dabei gibt es immer ein bißchen Spiel. Wenn ich mir nochmal so eine Abdeckung machen lasse, dann gebe ich vielleicht 1-2mm hinzu, keinesfalls aber 1cm oder so, denn dann sieht`s lappig aus.

Übrigens habe ich fünf von den Dingern für unterschiedliche Geräte. Ich habe dereinst mit Schwarz angefangen und dann die nächsten Teile auch wieder in Schwarz, aber vielleicht hätte ich eingangs doch eine freundlichere Farbe wählen sollen...
(...) dann liegt das immer irgendwo rum, wenn das Gerät in Benutzung ist. Insgesamt eine recht unsinnige Lösung - aber gut sieht sie natürlich aus.
Trotzdem, die Hälfte des Preises für das Kunstleder finde ich angemessener. Schauen wir mal, wie das in echt aussieht.
Also ich stelle fest, dass ich auf transparente Abdeckungen verzichten kann, denn ich weiß, was sich darunter befindet. :confused:
Ja und tatsächlich magst Du mit der Annahme recht haben, dass das Kunstleder allein vom Materialwert her zu teuer angesetzt ist. Allerdings werden die Abdeckungen "per Mensch" einzeln genäht - und wer sowas kann und die Maschinen dafür hat, dem zweige ich gerne 15€ vom gesamten Verkaufspreis ab. Übrigens in D von einem kleinen Unternehmen mit allen üblichen Sozialstandards (blabla) individuell gefertigt. :hail: Preis und Leistung/Nutzen stehen hier in einem ausgewogenen Verhältnis. :D
(...) Nutzen ;)
Danke.
Gern geschehen.:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
magst Du mit der Annahme recht haben, dass das Kunstleder allein vom Materialwert her zu teuer angesetzt ist
Nein, ich meine die (etwa) Hälfte der Kunstleder-Abdeckung zur Plastikhülle.
Dass hier Hände beteiligt sind, ist klar, entsprechend ist das auch mehr wert (für mich).
 
Falls jmd ein Tuchel Kabel braucht löte ich euch übrigens auch eins zusammen:tongue: Langsam könnten wir wegen mir dann auch mal das Thema Mikrofonspinne hinter uns lassen...
Es handelt sich bei dem von adrachin gebrandmarkten Kabel noch nicht mal, wie er fälschlich schreibt, um ein Tuchelkabel, sondern um ein XLR-Kabel mit Gelenkelement, das sogar noch in zwei Oberflächen seit Jahrzehnten vorgehalten wird.

https://de-de.neumann.com/ic-4
 
Apropos Gelenk....bei meinem AEA R88 wurde ein "swivel mount" mitgeliefert, was es ermöglicht, das Mikrofon praktisch in allen 3 Achsen frei zu positionieren.

upload_2019-4-23_11-1-29.png


https://www.aearibbonmics.com/products/swivel-mount/

Das finde ich unheimlich praktisch und könnte mir das auch als Ergänzung für andere Mikros vorstellen.
Gibt es ähnliche Produkte genereller Art? Möchte deswegen nicht extra in US bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Apropos Gelenk....bei meinem AEA R88 wurde ein "swivel mount" mitgeliefert, was es ermöglicht, das Mikrofon praktisch in allen 3 Achsen frei zu positionieren.

Anhang anzeigen 685201

https://www.aearibbonmics.com/products/swivel-mount/

Das finde ich unheimlich praktisch und könnte mir das auch als Ergänzung für andere Mikros vorstellen.
Gibt es ähnliche Produkte genereller Art? Möchte deswegen nicht extra in US bestellen.
Hast Du mal Arnd von DAS gefragt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben