
Deltafox
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 20.12.17
- Registriert
- 11.10.04
- Beiträge
- 7.716
- Kekse
- 18.693
Dafür fiel mir auf, dass der Drive-Regler alles andere als linear arbeitet, je nach Position bildet der sehr interessante Obertonmuster aus.
Außerdem ebenfalls sehr interessant: Der Low und High -Regler im Desk-Mode scheinen nicht den Frequenzgang des Outputs zu verändern (wie es ein EQ tun würde), sondern nur die Obertöne zu beeinflussen.
So hat der Low-Regler die Obertöne bis 1kHz geboostet, während der Hi-Regler deutlich weiter oben lag - aber sie haben jeweils den Originalsinus unverändert gelassen.
edit: Könnte natürlich sein, dass das auch in der Anleitung steht, die hab ich nicht gelesen
Außerdem ebenfalls sehr interessant: Der Low und High -Regler im Desk-Mode scheinen nicht den Frequenzgang des Outputs zu verändern (wie es ein EQ tun würde), sondern nur die Obertöne zu beeinflussen.
So hat der Low-Regler die Obertöne bis 1kHz geboostet, während der Hi-Regler deutlich weiter oben lag - aber sie haben jeweils den Originalsinus unverändert gelassen.
edit: Könnte natürlich sein, dass das auch in der Anleitung steht, die hab ich nicht gelesen
