PA-Stammtisch

Habt ihr eine Idee, wen man als Sponsoren ansprechen könnte? Als Gegenleistung wäre die Abrechnung über Spendenquittung bzw. Werbung möglich.
(Weiteres sicher auch machbar)
...

Würth ist da auch recht großzügig.
Auch haben wir schon mit Örtlichen Brauereien eine Deal (Werbung gegen Sponsoring) gemacht. Ob das für Euch so passend ist (Jugendband -evtl. unter 18 - Alkohol) weis ich nicht.

Gruß

Fish
 
Neben gängigen Banken und Fahrschulen sind zumindest bei uns im Bodenseeraum auch immer so kleinkram wie Obstläden oder Handyläden gute Sponsoren.
 
Wie schauts eigentlich mit der Fa. Thomann aus? Hat da jemand erfahrung ob von deren Seite auch gesponsort wird?

Gruß
Fish
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Servus, ich hoffe das passt hier rein, wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Kann ich mein Mikro direkt über den PC wiedergeben? Praktisch als Art Verstärker ersatz? Ich habe keinen Verstärker sondern nur ein Interface+Mikro und würde mich gerne "in echtzeit" sozusagen hören. Ist das irgendwie möglich? Das Internet hat mir nichts brauchbares geliefert.
 
..... Praktisch als Art Verstärker ersatz? Ich habe keinen Verstärker sondern nur ein Interface+Mikro und würde mich gerne "in echtzeit" sozusagen hören. ......

Manche interfaces haben einen Monitor ausgang. Das wäre Deine Buchse.

Über den PC ist meist etwas doof, da Du mehr oder weniger starke latenzen hast. D.h. das Signal kommt zeitversetzt aus den an Deinen PC angeschlossenen Lautsprechern.

Gruß

Fish
 
Manche interfaces haben einen Monitor ausgang. Das wäre Deine Buchse.

Über den PC ist meist etwas doof, da Du mehr oder weniger starke latenzen hast. D.h. das Signal kommt zeitversetzt aus den an Deinen PC angeschlossenen Lautsprechern.

Gruß

Fish

Das Teil hat einen Direct-Monitor Button. Aber es ist kein normaler Klinkenausgang dabei sondern nur die "roten und weißen". Also Rechts und Links... will aber einfach normale PC Boxen ranhauen, is ja wirklich nur um zuhause etwas zu üben, im Proberaum sind Verstärker etc.
 
Kann ich mein Mikro direkt über den PC wiedergeben? Praktisch als Art Verstärker ersatz? Ich habe keinen Verstärker sondern nur ein Interface+Mikro und würde mich gerne "in echtzeit" sozusagen hören. Ist das irgendwie möglich?

Ist das ein PA-Thema oder doch eher Recording?
 
Ok, dann sag "PreAmp" oder deutsch "Vorverstärker" - und sag dazu, welches Mikro (Zitat: "das Teil" :rofl:) Du hast, zumindest, ob es ein dynamisches oder ein Kondensatormikro ist.

Obwohl :gruebel:, eigentlich kannst Du Dir das auch schenken, denn: Gründe s.o. ... :(
 
Also:
Ich habe das M-Audio Fast Track und das Shure SM58 und würde jetzt gerne, da ich zuhause keinen Verstärker/Boxen habe, meine PC-Boxen umfunktionieren, da das ja eh in den PC läuft. Es muss doch eine Möglichkeit geben, den Mikrophon-Input am PC direkt wiederzugeben, so dass die PC-Boxen als Art Monitor genutzt werden können.
 
alex0293
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Verkaufsangebote nur im Flohmarkt
Ja, in der Lautstärkeregelung (heißt das bei denen immer noch so?) von Windows. da gibt's irgendwo nen Mikrofoneingang bzw. den Eingang vom Interface. (je nach Treiber)

Oder du drückst den Direct Monitor button, schliesst Boxen an "Das Teil" an und singst los. Sollte aber in der Manual stehen.
 
....Oder du drückst den Direct Monitor button, schliesst Boxen an "Das Teil" an und singst los. Sollte aber in der Manual stehen.

Das wäre die bessere Lösung - Siehe mein Post wegen den Latenzen.

Gruß

Fish

€: Les mal den Thread . Da wird auf die Problematik eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man an einem unsymmetrischen Ausgang eines Mischpults einfach nur Hot und Masse abgreifen und Cold einfach links liegen lassen, oder muss man dem zwingend mit einem Widerstand dazwischen auf Masse leiten? Danach kommt kein unsymmetrisches XLR (wo 3 mit 1 gebrückt ist), sondern ich muss auf Cinch. Also von XLR auf Cinch. Eine passive DI-Box habe ich leider nicht zur Hand.
 
Hallo Nail.16,

an einem unsymmetrischen Ausgang gibt es doch nur "hot" und Masse - woher willst Du da "cold" nehmen?
 
Oh... Entschuldige bitte. Ich meinte symmetrische Ausgänge eines Mischpultes :redface:

Du hast damals ja auch diese Anleitung zu einem einfachen Adapter gepostet, wenn ich mich richtig erinnere. Das problem ist, dass ich keine Widerstände habe. Kann ich da einfach schnell was löten und cold weglassen. Kann das dem Pult irgendwie schaden? Der kabelweg ist keine 50cm lang...

Ich brauche einfach eine Subgruppe (symmetrisch, XLR) meines Soundcraft GB 2 auf Cinch (unsymmetrisch) und habe nur einen Lötkolben, XLR- und Cinch-Buchsen, aber keine Widerstände o.ä.... Daraus soll jetzt was gebastelt werden. Einzige Möglichkeit wäre noch ein paar Widerstände aus Eletroschrott auslöten. Aber bis ich den richtigen identifiziert habe....:gruebel:


Edit: Du darfst ruhig Nail sagen. Das .16 muss doch immer nerven.... ;)
 
Danke für den Link. Laut diesem PDF kann ich cold einfach auf Masse legen... ich dachte, da würde es zu einem Kurschluss kommen.
 
.. cold einfach auf Masse legen... ich dachte, da würde es zu einem Kurschluss kommen.

Nein, das ist einfach nur die brutale Art, einen symmetrischen Weg unsymmetrisch zu machen - und mit Sicherheit am häufigsten praktiziert ;)
(im Livebetrieb, meine ich, bei der Entwicklung und Herstellung vonn Geräten sollten sehr wohl etwas andere Arten zur Desymmetrierung zum Einsatz kommen :))

Daß in dem (obigen) Falle Vorsicht mit der Phantomspannung geboten ist...? Genau weiß ich auch nicht, ob da etwas Schaden nehmen kann oder nicht, aber ich möchts nicht probieren.
 
Phantomspeisung kommt nicht zum Einsatz. Aber warum kann ich Cold nicht einfach links liegen lassen. Ist doch sinnlos etwas auf Masse zu legen. Dann kann ich es ja auch gleich lassen, oder?
 
Hallo Peter,

an einem XLR-Ausgang liegt in den seltensten Fällen Phantomspeisung an ;), ebenso wenig an einem Cinch-Eingang...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben