[PA] Der Neuanschaffungs/Berichte Thread

  • Ersteller Rockopa
  • Erstellt am
die Resonanzfreiheit und die einfache Bedienung kann ich absolut bestätigen
Ja, die Teile sind Super vom Handling. Auch perfekt wenn die Tops keine eigenen Schraube zur Arietierung haben.
Habe mal 2 von Den Teilen:
Auf einem Flohmarkt eines beschallers in Top Zustand für 10 € erstanden.

Diese teile:

Habe ich auch schon seid Jahren erfolgreich im Einsatz und möchte sie nicht missen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bis mir der Griff abgebrochen ist
Hattest Du dann auch einen Koffer von FlyhtPro oder war das ein anderer?
Was ist das für ein Material, das du hier verwendet hast
Im Endeffekt sind das einfache Stegplatten / Hohlkammerplatten mit einer Stärke von 3mm, auf die beidseitig ein selbstklebender Neoprenschau mit ebenfalls 3mm aufgeklebt wurde. Das Ganze ist dann mit Haarklammern (Bobby-Pins) zusammen gehalten. Hält top und sieht gut aus. Die Stegplatte hatte ich genau wie den Neoprenschaum aus nem Online-Auktionshaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach dem kleinen Review von @mix4munich hier im Thread ist meine nächste Neuanschaffung dann auch ein Koffer von FlyhtPro geworden. Die Verarbeitung ist okay, aber ich finde ihn tatsächlich etwas sehr schwer - auch im leeren Zustand. Aber er tut was er soll und dank der Rollen ist das auch nicht so schlimm.

Die Deckeleinlage ist auch okay, aber passt irgendwie vom Lochmaß nicht, obwohl sie als passend beworben wird. Die Organizer-Softeinlage für unten war mir persönlich dann zu klobig und hat zu viel Platz weggenommen. Deswegen hab ich mich für ne DIY Lösung entschieden.

Anhang anzeigen 980940
Anhang anzeigen 980941
Was verwendest du denn da für Handschuhe?
 
Was verwendest du denn da für Handschuhe?
Das müssten welche von Handlandy sein. Irgendwas mit „Grip“. Fand die ganz praktisch, weil man damit auch mal kurz das Tablet oder Smartphone bedienen kann und sie trotzdem voll geschlossen sind.
 
Da ich mit der Behringer X32 / S16 Kombi in die Digitaltechnik eingestiegen bin und nun auch Ethercon Leitungen besitze habe ich spontan diese teile gekauft:
und

Wofür weis ich tatsächlich noch gar nicht so genau. aber eine 4-fach Snake mit dünner Leitung über 50 m - braucht man bestimmt mal :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich betreue mit einem Kollegen gemeinsam im Sommer eine Veranstaltungsreihe, bei der wir uns am FOH abwechseln. Dabei arbeite ich digital (über eine Cat Leitung) und er komplett analog via altem Rapco MuCo (24/4). Da ihm aber die Leitungen in letzter Zeit immer zu knapp werden, verwenden wir meine Cat-Leitung als Erweiterung seines MuCos unter Zuhilfenahme genau dieser Teile. Funktioniert einwandfrei und er kann wieder ein paar Jahre die Umstellung auf digital raus schieben
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir ist eine weitere Crown XTi 4002 dazu gekommen.

XTi 4002.JPG


Hier beim Hörcheck in der heimischen HiFi-Anlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Bei mir gab's ein bisschen Zubehör:


und


Ein Kabeltester sollte eigentlich in keiner Werkzeugkiste fehlen. Ich kam bislang ganz gut ohne klar, habe nun aber einen Satz gebrauchte Kabel erhalten, die ich vor einem Einsatz unbedingt testen wollte.

Und vom Gravity-Cart habe ich schon länger die kleine Version, hatte hier auch ein Review dazu geschrieben:

Eine Location, in der ich regelmäßig bin, hat eine geschotterte Zufahrt - und das Equipment wurde über die Zeit auch mehr. Daher war es nun ander Zeit für die geländegängige XL-Version.
Wirklich Wahnsinn, was da drauf passt.
Beim ersten Test habe ich damit 2 18" Subs, 2 12" Tops, ein Mischpult im Rack, eine Kabelkiste und zwei KLS-Lichtbars auf einmal transportieren können - das passt gerade so in einen A4-Kombi!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Den Kabeltester habe ich auch. Die Halterung für die Batterie bricht sehr schnell. Am besten die Halterung nicht fallen lassen.🧑‍🏫
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab das auf die einzig wahre Art und Weise fixiert, wie es sich für einen gestandenen Techniker geziemt. Die Lösung fängt mit G an und hört mit affa auf :juhuu:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So proffessionell habe ich halt nicht gearbeitet sondern nur ein Blech dran gepfuscht.
Ich schäme mich auch ganz arg jetzt deswegen :D :D :D

Aber echt interessant. Mein Tester ist schon >10 Jahre alt. Und das Problem ist bei den neueren immmer noch nicht behoben....
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben