Opeth (Band-Diskussion)

@Whorácle:

Meine Tipps neben Blackwater Park: Ghost Reveries, Still Life, Damnation, Deliverance :)
Viel Spaß beim allgemeinen Entdecken, denn das macht bei der band RICHTIG Spaß ;)
 
Still Life, Ghost Reveries und auch Damnation sind meine Lieblingsplatten von Opeth. :)
 
Meine Favoriten sind:
Blackwater Park
Deliverance
Watershed

das heißt aber nicht, dass ich die anderen CDs nict mag. Allerdings gefallen mir diese drei Alben als gesamtes am besten. Meine Lieblingssongs sind auf Ghost Reveries (GHost of Predition) und My Arms your Hearse (Demon of the Fall)
 
Ok Danke für die Antworten.. eigentlich is so der Grundtenor --> Ich soll mir alle Alben kaufen, denn Opeth hat kein "schlechtes" oder "bestes" Album. :D

Mfg
Who
 
ich finde auch Deliverance von allen Alben am besten. muss man glaub ich aber mehrmals hören, um es so richtig zu lieben :)
aber die anderen höre ich auch sehr sehr gerne.

mein spätes Einstiegsalbum war "Blackwater Park" -> kann man auch sehr empfehlen, weil man hier von der ersten Minute als Neuling an der Ohrmuschel kleben bleibt :)
 
Die Leistung der Musiker ist im Allgemeinen einfach großartig...

Besonders bewundere ich allerdings den Sänger bei Konzerten. So gut hört man selten jemanden Live singen ---> 1:1 und teilweise besser (im vgl zu alten Sachen).
UND, er spielt sogar noch Gitarre nebenbei :D
 
So hab mir jetz noch Damnation gekauft. Wenn das so weiter geht, stimmt es wirklich, dass jedes Opeth-Album ein Knaller is.
Zu Damnation: Wunderbar, herrlich, faszinierend usw. usw.
Besonders "Window Pane" hats mir angetan.
Opeth könnte es fast schaffen meine bisherige Lieblingsband (In Flames) vom Thron zu stoßen. :D

Mfg
Who
 
Opeth sind genial.
Mikael Akerfeldt ist nicht nur ein musikalisches Genie und einer der besten Sänger im cleanen wie auch im gutturalen den ich kenne, sondern auch noch extrem witzig auf der Bühne :D
 
[...]
Besonders bewundere ich allerdings den Sänger bei Konzerten. So gut hört man selten jemanden Live singen ---> 1:1 und teilweise besser (im vgl zu alten Sachen).
UND, er spielt sogar noch Gitarre nebenbei :D

Das ist allerdings wahr. Das trifft meiner Meinung nach übrigens auch auf deren Musik generell zu. Bester Beweis wäre z.B. Dapery Falls oder eben Windowpane - Atmosphäre pur!
So machen Konzerte Spaß :great:
 
Interesant wenn man sich so eure Favs anguckt, bin zugegeben vom "Blackwater Park ist die beste" jetzt auf dem Still Life und Watershed Trip, vorallem das neueste hat einfach nur solch eine epische Atmosphäre, geil! Aber anhören sollte man sich wirklich alle obwohl ich empfehle bei Still Life anzufangen, dann bis Watershed und dann erst die älteren, hat mir nämlich den Zugang zu den ersten 3 Alben erleichtert.

Und wann man dann wirklich alle Opeth Scheiben kennt (also so 2-3 Jahre RICHTIG anhören) sollte man unbedingt (gut, kann/sollte man auch neben Opeth hören machen) sich

Disillusion - Back to Times of Splendor

anhören, die Scheibe hat mich doch tatsächlich beim ersten mal so sehr in ihren Bann gezogen wie Death und Opeth, richtig verstanden, also alle Songs und ihren Zusammenhang, habe ich sie erst jetzt, nach 1 Jahr hören.
 
Das erste mal von Opeth hab ich gehört kurz vorm Wacken 08 und auf die dringende Empfehlung von nem Bekannten hab ich sie mir also angesehn.War auch ziemlich geil. Allerdings hab ich nimmer so viel davon in Erinnerung, weil ich doch ziemlich voll war *g*

Kurz danach hab ich beschlossen mir mal ein Album von Opeth zu kaufen, hab mich im vorraus informiert und mir dann Deliverance zugelegt, angeblich das "härteste". Und was ich da gehört hab, hat mich fast umgehauen.
Ich habe noch nie ne Band gehört, die es schafft, eine solche Atmosphäre zu schaffen. Das Songwriting übertraf echt alles was ich bis dahin gehört habe. Akerfeldt ist echt ein Genie, und seine Growls sind mMn die besten im gesamten Metal.
Deliverance ist bis heute mein einziges Opeth-album, aber nach den ganzen Empfehlungen hier werd ich mir demnächst mal Blackwater Park kaufen
 
Besonders beeindrucken mich die Liveauftritte von Opeth. Diese abrupten Wechsel von verzerrten Death Metal Riffs zu Cleanen teilen sind einfach genial gespielt. Songs wie "Lotus Eater" sind einfach nur beeindruckend und Mikaels Gesang ist in meinen Ohren sowieso Clean als auch gegrowlt genial. Ein Besucher auf dem Konzert in Hamburg, der vor mir stand hat auch bei jedem Wechsel zu seinem Kumpel gesagt: "ist das geil man!"
 
Opeth ist die vielleicht künstlerisch wertvollste Band auf unserem Planeten :)
und das muss ich auch mal als DT-Fan huldigen :)

ok ist alles subjektiv.
 
Ich besitze mittlerweile alle Opethscheiben, Dvds etc....ich muss sagen ich habe da Live selten was besseres gesehn. Die Musik perfekt gespielt...und Mikael ist einfach ne Stimmungskanone..geht super mit dem Publikum um.

Es gibt nur eine Band die diese Live-Leistung übertroffen hat (imo). Das sind Meshuggah.
 
was ich da gehört hab, hat mich fast umgehauen.
Ich habe noch nie ne Band gehört, die es schafft, eine solche Atmosphäre zu schaffen. Das Songwriting übertraf echt alles was ich bis dahin gehört habe. Akerfeldt ist echt ein Genie, und seine Growls sind mMn die besten im gesamten Metal.
Deliverance ist bis heute mein einziges Opeth-album, aber nach den ganzen Empfehlungen hier werd ich mir demnächst mal Blackwater Park kaufen

Jap mir gings genauso. Als ich Blackwater Park gehört hab, fiel ich vom Stuhl :D. (Ich kann dir das Album empfehlen. Wahnsinns Scheibe! Darfst du dir nicht entgehen lassen :great:)
Und das Beste dran ist: Bei jedem mal anhörn entdeckt man was neues, was einem vorher noch net aufgefallen ist.

Mfg
Who
 
Zuletzt bearbeitet:
Whorácle;3710213 schrieb:
Und das Beste dran ist: Bei jedem mal anhörn entdeckt man was neues, was einem vorher noch net aufgefallen ist.

Genau das ist es.
Ich bin Gitarrist und das ist wohl auch der Grund warum mir immer erst die Gitarren auffallen. In letzter Zeit fällt mir immer wieder das Schlagzeug auf. Schläge auf dem Ride Becken fallen mir plötzlich auf und bei keiner anderen Band finde ich die drums so geil. Ich meine solche Teile wie in "Porcelain Heart" ab ca 2:10. Da ist das Schlagzeug einfach nur genial und auch da tauchen diese Schläge auf dem Ride auf.
 
Bei den Drums gehts mir genauso. Vor allem in den ruhigen Parts, wo er die leisen Trommelwirbel mit Ride und Hihat mischt. Mir fällt da als Paradebeispiel spontan der letzte Akustikpart von Deliverance ein (ab 8:39)
 
Sowieso unterscheiden sich die Drums von Opeth besonders von anderen Metalbands. Zunächst finde ich dass Sound sehr organisch klingt (außer vielleicht die Dubblebassparts). Es klingt einfach wie ein echtes Schlagzeug und nicht so extrem komprimiert, wie bei anderen Bands.

Sagt mir wenn ich falsch liege, aber der Drumstil klingt in meiner Ohren sehr jazzig. Genau das mag ich so sehr an dem Schlagzeugspiel bei Opeth. Die Drums sind irgendwie noch etwas mehr als "nur" ein Rhythmusinstrument.
 
Sagt mir wenn ich falsch liege, aber der Drumstil klingt in meiner Ohren sehr jazzig. Genau das mag ich so sehr an dem Schlagzeugspiel bei Opeth. Die Drums sind irgendwie noch etwas mehr als "nur" ein Rhythmusinstrument.

Das hat sich mit dem neuen Schlagzeuger leider ein wenig geändert. Der neue von Bloodbath ist eher ein typischer Death Metal Drummer, der alte hat mit sehr viel mehr Gefühl gespielt.
 
Das hat sich mit dem neuen Schlagzeuger leider ein wenig geändert. Der neue von Bloodbath ist eher ein typischer Death Metal Drummer, der alte hat mit sehr viel mehr Gefühl gespielt.

Sehe ich ganz genauso!
Martin Lopez ist leider nicht so einfach zu ersetzen.
Der hatte ein ganz besonderes Feeling, dass der "Knüppler" Axenrot nicht so hin bekommt.:(
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben