Nun gut, dann gehe ich mal zum Gesangsunterricht

  • Ersteller Sylvana
  • Erstellt am
@Tone Poet
Also Aufwärmen ist für mich so essenziel wie der Schulterblick beim Autofahren. Ich finde schon, dass ich mit den Songs bei der Band, extrem außerhalb meiner Komfortzone bin. Und weil ich eben so weit weg bin, kommt das Halsspray zum Einsatz und keine Sorge, ich habe eine eine geringe Toleranzentwicklung. Mein Mikrofon ist super, da ich mir extra für die Band nochmal ein neues von Beyerdynamic gekauft hatte. Der Probenraum wird immer vorher gelüftet.
Hier nochmal der Beitrag mit den Songs, die ich während einer Bandprobe aufgenommen habe: Beitrag im Thema 'Nun gut, dann gehe ich mal zum Gesangsunterricht'

@Poppotov
Eben arbeite ich auch mit einem Komponisten zusammen und wir arbeiten an einem Song, der nur für meine Stimme ist und das ist dementsprechend eine ganz andere Hausnummer. Und bei der Band handelt es sich nun mal um Musiker, die covern und damit habe ich kein Problem.


Liebe Grüße Sylvana
 
Es ist nicht nur die mögliche Gewöhnung an das Medikament als solches, die mir hier Sorgen macht, sondern vielmehr die Art, wie du es einsetzt: Du benutzt das Spray, um etwas zu tun, das für deine Stimme offensichtlich ansonsten zu anstrengend ist.

Und da bleibe ich dabei, das ist keine gute Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Tone Poet
Das zeigt dann auch, dass ich eben bei den Bandproben sehr weit von meiner Komfortzone entfernt bin. Ich habe vollstes Vertrauen in den Gesangslehrer und schaue einfach, ob die Songs, die ich für die Band raussuche, auch ankommen. Hier geht es aber auch wieder um den persönlichen Geschmack eines jeden einzelnen. Wir hören nach der Bandprobe meistens noch Musik und quatschen und daher weiß ich zum Beispiel mit Doro Pesch brauche gar nicht um die Ecke kommen.


Liebe Grüße Sylvana
 
Das eine tun, das andere nicht lassen. Man darf mit mehreren Leuten Musik machen, oder Songs ausprobieren.
Ich kenne keinen Song, der nur für eine Stimme gemacht wird. Covern ist auch ein weites Feld, nicht wahr? Man nimmt einen Song und macht was "einmaliges" daraus. Ich kenne die Studioarbeit mit Sängerinnen. Meine Songs waren für sie im besten Sinne "Coversongs". Mal ging die (Original-) Tonart, mal nicht, mal war es zwingend, mal nur brauchbar. Von nichts kommt nichts.😃
 
@Poppotov
Ich will dir deinen Erfahrungswert nicht absprechen, aber ich rede hier von einem Hobby, bei dem ich die Leistung meiner Stimme nicht verkaufen muss und sie schon gar nicht riskieren muss um eventuell Geld zuverdienen. Etwas eigenes daraus zu machen bin ich nicht in der Lage, weil mir da der Erfahrungswert fehlt. Bis dato bin ich immer alleine mit Pop aus der Konserve aufgetreten und das war kein Problem. Der Gesangslehrer kam ins Spiel, weil mein nächster Auftritt kein Auftritt bei der Familienfeier von Oma Trutchen ist und deswegen und auch wegen der Anregung hier im Forum, kam der Gesangslehrer ins Spiel. Er hilft mir bei meiner Setliste und wie man sieht, berät er mich auch in anderen Gesangsangelegenheiten.


Liebe Grüße Sylvana
 
Ich hab bei meiner zweiten oder dritten Band Probe so schlecht gestützt und überanstrengt, dass ich danach richtig heiser war. Meine klassische Gesangslehrerin hat meine Stimme dann wieder mit einer Sitzung hinbekommen, aber seitdem passe ich wirklich auf. Bei der nächsten Bandprobe wurde mir dann gesagt, ich hätte letztes Mal besser geklungen, da habe ich dann ganz klar gesagt, dass ich mir dafür nicht die Stimme kaputtmache.

Sowas ist ein Hinweis darauf, das irgendetwas überhaupt nicht passt, sei es das Lied, die Stütze, dass du zu eng bist oder sonst irgendwas, aber damit machst du dir auf Dauer die Stimme kaputt. Ich bin der Meinung, sobald man irgendwas hinterher braucht. Um was zu reparieren war es das letzte Mal, dass man das so machen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Schlumpfienchen
Genau so ist es mir auch schon ergangen und der Gesangslehrer hatte seine liebe Mühe das wieder zurichten. Nur bin ich irgendwie nicht auf die Idee gekommen, dass dann etwas grundlegend falsch läuft. Man will ja auch irgendwie nicht aufgeben. Die Aufnahmen im Gesangsunterricht sind zur Analyse und um mich zu erinnern, wie es es singen will. Die Bandproben nehme ich mittlerweile nicht mehr auf, weil´s sich einfach nur schlecht anhört.

Da fehlt mir eben noch viel Erfahrung. Sonst hätte ich es vielleicht schon viel eher thematisiert.


Liebe Grüße Sylvana
 
Das ist das blöde wenn man unerfahren ist, ich kann dich absolut verstehen, weil es mir noch vor kurzem genauso ging. Man will alles richtig machen und dass sich das gut anhört und achtet vielleicht ein bisschen zu wenig auf sich selber. Hast du mit deinem Gesangslehrer drüber gesprochen und ihm vielleicht auch mal eine Bandprobe vorgespielt? Ich hab da so ein bisschen den Faden verloren jetzt.

Ich finde, du hast eine wunderbare Stimme, sie erinnert mich an Sally Oldfield oder Alison Moyet, es wäre schade, wenn du dir dabei was weg holst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Schlumpfienchen
Danke für deine Anteilnahme, deinen Erfahrungsbericht und deine lieben Worte ❤️


Liebe Grüße Sylvana
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Letztendlich orientiert man sich aber an dem Original
Naja, als "Klassikerin" finde ich das ein bisschen schwierig, die hatten damals keine Aufnahmen ;) Ich halte mich an die Noten und den Text, auch bei neueren Songs. Schau mal bei den Jazz-Standards, da gibt es vieles, das sowohl von Männlein als auch von Weiblein gesungen wurde. Und oft gefallen mir Neuinterpretationen sogar besser, nicht immer, aber doch signifikant.
In der Regel bevorzuge ich ein Midi, wenn ich zu "faul" bin, mir die Noten selber vorzuspielen. Bei Aufnahmen von anderen KünstlerInnen sind immer Interpretationen drin, die man mitunter unbewusst annimmt. Allerdings hatte ich zum Thema Midi auch mal eine interessante Diskussion mit meinem damaligen GL; er ist der Meinung, dass man dieses überperfekte mechanische des Midis annehmen könnte. Passiert mir garantiert nicht, dazu bin ich zu eigenwillig, aber ich kann mir vorstellen, dass es SängerInnen gibt, die da aufpassen müssen.
Wegen Halsspray: das finde ich auch bedenklich. Gehört habe ich auch nichts auffälliges, aber schon alleine, dass Du dazu neigst, zu niedrig zu singen, kommt mir recht bekannt vor. Das kommt gern mal von Druck auf der Stimme, mit allen anderen blöden Nebenwirkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@moniaqua 🥀
Bevor der oder die Songs nicht einigermaßen sitzen, wird es bezüglich der Eigeninterpretation keine Experimente geben, weil ich einfach noch gar nicht so weit bin.


@Tone Poet
Deine Empfehlung habe ich mir angehört und ausgeschlossen. Dieser Song ist zu schnell und es sind zu viele Töne für eben wenig Atmen. Das bekomme ich nicht hin. Aber ich ich bin heute fleißig auf der Suche, damit ich für nächste Woche einige Lieder in der Hand habe und der Gesangslehrer schaut auch nochmal drüber.


Liebe Grüße Sylvana
 
Versuch dochmal „ Silver Dagger“ von Sally Oldfield. Das ist einer der Lieder, wo sie nicht so hoch singt, fände ich mal interessant, was du dazu sagst.

Eignet sich vielleicht nicht als Band Auftritt, aber um mal zu gucken, was so überhaupt zu dir passt.
Da scheint noch einige Unsicherheit zu herrschen.
 
@Schlumpfienchen
Habe ich mir gerade angehört, sehr schöner Song - aber wenn ich richtig gehört habe, ist es eine sehr hohe Frauenstimme Sopran? und demnach gar nicht für mich geeignet. Kopfstimme ist so gar nicht meine Stärke.


Liebe Grüße Sylvana
 
Ich finde es jetzt ehrlich gesagt nicht hoch. Ich bin Mezzo.
Hast du denn nach dem Lied geguckt, was ich dir empfohlen habe? Bei anderen singt sie höher.
Ich denke bei dir wird sich durch üben und Erfahrung auch noch anderes ergeben. Mit richtiger Technik kann man viel bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Schlumpfienchen
Deine Empfehlung ist sehr nett von dir, nur muss ich mich auf die Bandsongs konzentrieren. Was ich nicht im Überfluss habe, ist Zeit und ich möchte nächste Woche mit einer langen Liste und der Einschätzung des Gesangslehrers aufwarten können. Ich muss den Geschmack von drei Männern treffen und daraus muss etwas entstehen, womit wir arbeiten können.

Kennst du den Hasen aus Alice im Wunderland - der mit der Uhr - das bin ich 😉


Liebe Grüße Sylvana
 
Um singen zu lernen, braucht es Zeit, ich verstehe deine Ungeduld, Partner im Geiste. 😁
 
@Schlumpfienchen
Hast du den Eindruck, dass ich das Singen noch lernen muss? Ungeduld würde ich es nicht nennen. Eher Zeitmanagement, welches durch solche Dramen etwas in die Bredouille kommt.


Liebe Grüße Sylvana
 
Ich finde du klingst toll, auch bin ich keine Gesangslehrerin, ich bin selber noch nicht wahnsinnig lang aktiv.
Wir alle müssen doch an unserer Technik feilen, ich würde deshalb auf keinen Fall sagen, dass du erst das Singen lernen musst, aber vielleicht lösen sich manche Probleme, die du noch hast durch üben der passenden Technik.

Ich hoffe, du verstehst das nicht falsch, ich will dich auf keinen Fall kritisieren.
 
@Schlumpfienchen
Alles gut, immer her mit der Kritik :) An der Technik muss auf jeden Fall noch viel gearbeitet werden. Für die Technik habe ich den Gesangslehrer. Ich bin nicht der Typ, der sich zum Beispiel ein Lehrvideo anschaut und dann daraus was lernen kann. Es gibt unterschiedliche Lerntypen und ich bin der praktische Typ und um es nicht falsch zu lernen, habe ich den Mann, der nicht mit Gold aufzuwiegen ist - den Gesangslehrer :)


Liebe Grüße Sylvana
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben