Neulich bei YouTube...

  • Ersteller olaf_berlin
  • Erstellt am
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
feinste jazzaccordion-playlist des polnischen Professors aus dem aktuellen Parallelfaden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Angenehme Musik aus Trossingen: hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte dieses Video mal zur Rede stellen:

Meiner bescheidenen Ansicht nach beherrscht dieser Tastenakrobat den Balg(wechsel) überhaupt nicht. Was meint ihr?

 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Schwierig. Am Anfang hat er in er Tat einige ungeschickte Balgwechsel drinnen. Hatte @Klangbutter nicht mal irgendwann beschrieben, wie man innerhalb eines langen Tones oder in einer Phrase einen einigermaßen unauffälligen Balgwechsel machen kann?

Der Künstler hier müsste allerdings m.E. nur an anderer Stelle wechseln. Das wird aber weiter hinten im Stück besser. Bei einieg Phrasen wechselt er sogar recht geschickt.

Ansonsten finde ich, dass er teilweise gut phrasiert. An den Stellen, an denen er am Balg ruckt, pumpt bzw. das Instrument fast "kläffen" lässt, passt es m.E. zu dem Stück und der Art es zu interpretieren. Das scheint mir bewußt zu geschehen, denn an anderen Stellen spielt er recht sauber mit Balgspannung.

Kleiner Tipp: Das Stück mal hören, ohne hinzuschauen.

Gruß, Tobias
Beitrag automatisch zusammengefügt:

P.S. Bei allem, was auf Youtube zu unserem Instrument zu finden ist, gehört er nicht zu den schlechtesten:D
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für Deine EInschätzung. Ja er spielt an sich sehr schön und emotional - auch die Auswahl an Stücken ist echt schön. Diese Eigenart bei langen Tönen etwas zu früh zu wechseln hat er auch bei anderen Stücken, bei ziemlich allen. Ist einfach ne Eigenart, die mir einfach auffiel.

Krasses Gegenbeispiel für eine unfassbare Balgarbeit ist dieser junge Mann... Der spielt wie aus einer endlos-Spielorgel... immer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Stück mal hören, ohne hinzuschauen.
Nein, danke, bitte nicht! Mir rollt es schon beim Zuhören die Zehennägel zusammen...
Er sollte mal die Einleitung so singen, wie er sie spielt, mit den Atemwechseln genau dort, wo seine Balgwechsel sind.
Ich könnte beinahe eine Wette abschliessen und sie gewinnen, wenn ich drauf wetten würde, dass er es so nicht singen würde. Nur: wieso spielt er das so?
Ein Konzert von diesem Herrn würde ich jedenfalls nicht besuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aber wenn du zufällig vers3hendlich da vorbei gekommen wärest, hätte es dir vielleicht dann doch gefallen.
 
Ich denke nicht. Ich wäre höflicherkeitshalber bis zur Pause geblieben und dann gegangen.
 
So ein Konzert mit Pause schwebte mir gar nicht vor.
Eher gutes Essen ,
trockener Wein,
schöne Aussicht
und ein bißchen egal welche Akkordeonlifemusik im Hintergrund.
Ich meinte ja auch nur vielleicht ...

 
Zuletzt bearbeitet:
@dallamè : Danke für die Blumen!
@120 : dir vielen Dank für den Chamamé. Es ist zwar ein anderer, als @lil und ich gerade üben, aber ein guter Stil-Wegweiser für Stücke dieser Art.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Französische Herz + italienische Seele + deutsche Genie? Ja! Bitte, eine wunderbare Symbiose: Andrée + Bugari + Bach ...



Herzliche Grüße,
Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer


Gruß Kurt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich schick' Kekse, aber für die Kids !!! (wenn's überhaupt geht)

edit: hat geklappt ;-)
 
danke :great: werde ich an die Kids weiterleiten.

Gruß Kurt
 

Es ist so schön, diese Musik zu hören @Klangbutter :giggle:
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer


Musik, die mir absolut unter die Haut geht:heartbeat:
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben