Neulich bei YouTube...

  • Ersteller olaf_berlin
  • Erstellt am
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr ergreifend. Ich bekam Tränen in die Augen. Das passiert mir mit zunehmendem Alter immer häufiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Weihnachtsmusik mal abseits von „Last Christmas“. Schön anzuhören.🎅🏻❄️🦌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das diesjährige Weihnachtskonzert von Quadro Nuevo:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich war gestern auf einem Weihnachtskonzert von The Outside Track mit schottischer, irischer und gälischer Musik. Fantastisch! Die Akkordeonspielerin nutzte ein anderes Akkkordeon als sonst: nur 30 Diskanttasten, 72 Bässe. Toll, was sie aus diesem kleinen Akkordeon heraus geholt hat. Es hatte ein schönes flaches Tremolo. Leider konnte ich den Hersteller nicht ablesen, da schwarze Buchstaben auf schwarzen Grund geklebt waren und es dauernd in Bewegung war.
Hier eine Kostprobe aus einem anderen Konzert mit anderem Akkordeon:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Abend,

Also folgendes Video hat mir heute den Atem geraubt:

Sehr, sehr schön...

VG, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
folgendes Video hat mir heute den Atem geraubt:
Kann ich sehr gut verstehen. Auch ich sass gebannt da.
Mein Lieblings-Orgelstück, Jahrzehnte nicht mehr gehört!
Ich hätte nie gedacht, dass man das auf dem Akkordeon spielen könne.
Herzlichen Dank fürs Einstellen!
 
Hallo liebe Akkordeonbfreunde,

ich bin heute über dieses Video gestolpert:



Neben der fantastischen Darbietung fasziniert mich auch das Instrument: scheint eine Art Zwitter zwischen Knopf- und Pianoakkordeon zu sein.
Ich hab so ein Instrument vorher noch nie gesehen/gehört.

Euch allen frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@120
Leider bin ich der Sprache nicht mächtig. Ist das Piano-Manual nur Deko oder auch nutzbar? Hat es ggü. den Knöpfen einen Mehrwert? Man verzichtet dafür ja auf den Platz für die 4. und 5. Knopfreihe, was einigen Griffe erschweren dürfte, und alle Töne der Knöpfe können die Tasten sicher auch nicht abbilden.
 
Hagedahls Musik scheint aus den 20ger Jahren oder auch daran angeleht.
Das Instrument ist eine Excelsior NY
In diesem Fall sind die Tasten aufwendig gemachte Ausschmückung Utsmyckning.
Excelsior hat auch einfachere Instrumente dieser Art gebaut mit vorgeschraubter Klaviaturblende und 3 Knopfreihen.
Hagedahl hat einige dieser Instrumente die in den 20ger Jahren vielleicht besonders in Schweden populär waren.
Möglicherweise sind darunter auch ursprünglich fünfreihige Instrumente die später über zwei Reihen eine Zierblende bekamen.
Es gibt aber auch solche Instrumente bei denen die weissen Tasten die Funktion der dritten Reihe erfüllen.
Alf Hagedahl spielt dreireig und hat auch Instrumente mit anderer Verblendung etwa mit seinem Namensschriftzug.
Ein sehr schönes älter wirkendes Excelsiorakkordeon ohne Verblendung aber mit ähnlichen eckigen C-Griff Tastern wurde vor einigen Jahren versteigert.
https://veryimportantlot.com/de/lot/view/akkordeon-excelsior-37445#gallery-1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer

:claphands::claphands::claphands:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
sehr nett umgesetzt die Tokaijer in Demoll :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stofferl von den Wellbrüdern (Biermößlblosn) hat ein sehr interessantes Album mit vielen bekannten Musikern zu einem guten Zweck erstellt.

Vorstellung in BR3
IMG_3400.JPG
 


…wenn ich mir das mit Akkordeons vorstelle😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


Sehr interessanter und inspirierender Überblick. Es bringt Spaß, hier reinzuhören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben