neues DT live-album (von der 20.anniversary tour) erscheint am 29.august

"Another Won" gibt's auf den Majesty Demos, "Raise The Knife" war eigentlich für die 96er-Version von FII gedacht, wurde dann aber leider von der Plattenfirma gestrichen, genauso wie einige andere Songs. :mad:

Kann man meines Wissens aber trotzdem noch auf den Demos zu FII hören.
 
raise the knife hat aber sehr viele kleine licks und gimmicks die man in anderen DT songs eindeutig wiederfindet.
ist zwar eine coole nummer, aber irgendwie kommt mir fast alles in der nummer bekannt vor.
 
xander schrieb:
Was mich seeeeeeeeeeeeehr überrrascht und bewegt hat:
Spirit carries on!
Erstaunlich! Das war so ziemlich das einzige Stück, was ich etwas schwach fand. 'The Spirit Carries On' ohne Theresa Thomason klingt irgendwie nicht. Da wirkt das Einspielen ihrer Stimme zu den Schlussakkorden geradezu hilflos. Na, ja, so what? Dafür war J. LaBrie in Hochform.
 
Erstaunlich! Das war so ziemlich das einzige Stück, was ich etwas schwach fand. 'The Spirit Carries On' ohne Theresa Thomason klingt irgendwie nicht. Da wirkt das Einspielen ihrer Stimme zu den Schlussakkorden geradezu hilflos. Na, ja, so what? Dafür war J. LaBrie in Hochform.

Ja ich muss aber sagen das James was zB auf der live in new york gut zu hören ist sich immens steigert nachdem theresa eingestiegen ist...
 
Another Won ist zwar auf den Majesty demos, dafür aber mit Chris Collins :D

Raise the Knife kommt von FII Demos, ist unter anderem auf den Fanclub CDs.

den Song find ich wirklich gut :)

Mal ne frage zur Budokan. Ist das bei "In the Name of God" gewollt das Petrucci so hoch, fast schon piepsig singt? klingt irgendwie... lustig... und ich glaub das es auch wohl auch das schwierigste Stück auf der Gitarre sein könnte. Der Instrumentalteil is ja pervers!!!
jetzt spiel mal die Studio Version ab, mit Kopfhörern und richtig laut.
Bei dem Chorus hörst du unter anderem: Schreie und richtig hohes singen, und die Harmonies.

Auf der Studio sind die Harmonies von James, live von Petrucci - hoch, und Mike - mittel
 
OH MEIN GOTT...

Es war einfach UNGLAUBLICH!!!

Ich habe mir jetzt die komplette 2te Hälfte angeguckt...

:eek: :eek: :eek:

Ich werde nicht darüber sprechen wie geil 6° war.
Es war perfekt! Das Orchester war einfach nur super!


Für mich einer der Highlights dieser Show war aber definitiv VACANT.
Boah :eek: kann ich nur sagen...
Es war unglaublich!
Die Energie mit der Vacant gespielt wurde...James' Stimme...Sein Gesicht, sein Ausdruck, seine Weise wie er es singt...einfach nur PERFEKT...
Man hat echt den Anschein er weint gleich...
Hometown, Orchester, Lied über Tochter wo Tochter im Saal ist...
Boah...
Das war echt der Emotionalste Moment der Show!

Weiter gehts mit Answer Lies Within.
Boah.. Geile Version! Schlägt die StudioV. um Meilen!!!
Einfach nur super gespielt, so ENERGY, SO PAWAA!!!

Sacrificed Sons...
Lied über 9/11. In New York..
Einfach nur emotional...auch ich, der die Amis eigentlich hasst...ich war fast am Weinen, so geil war das Lied...

Was mich unter andrem auch überrascht hat war das Zwischenspiel von John und John, und das nicht nur hier, sondern auch 8VM und Metropolis!

Metropolis war einfach nur sau geil!
Das Intro hat total gerockt, James hat voll gut gesungen, alles einfach nur SUPER!!!!!!

Über den Rest schreib ich jetzt mal nicht, ich lass es alle für sich selbst entscheiden.

Ich kann nur noch einmal sagen:

Those vaaaacaaaant eeeeyyyeeees....
*in extase*
 
Oh Mann, und ich darf noch zwei Tage warten... :D

Schaut ganz so aus, als würde sich der Kauf wirklich lohnen. Ich bin schon mal gespannt auf "Another Won" und "Raise The Knife", die Lieder kenne ich noch überhaupt nicht.
 
Mh... manches von dem alten Zeugs liegt mir jetzt persönlich nicht so, ich find die setlist schwach.... viele Baladen, nichts von Train of Thought außer Vacant.

Scenes from a Memory geht auch unter. 6doit is natürlich toll, wobei ich gerne auch Misunderstood gehört hätte.

In meinen Augen ists auch ein bisschen viel Orchester teilweise. Wenig solo, wenig technik, und dazu kommt noch dass der Sound vorallem am anfang richtig schlecht ist. Ich hab nach der Budokan hohe erwartungen, deswegen ist meine Kritik ziemlich hart, trotzdem ists alles in allem ne schöne sache.

DT sagt ja auf der Score so far documentary, octavarium wäre das beste album bis jetzt und "that's what dream theater is about"... für mich unverständlich. Sind zwar ein paar ganz nette sachen dabei, aber leider ists ziemlich undifferinziert und untransparent. Hört sich in meinen augen alles ein bisschen gleich an.

Ich bin jetzt nicht so unzufrieden wie sichs anhört, aber meine erwartungen in die DVD ham sich nicht erfüllt....

Achja was mir noch einfällt.... diese Billig animationen und die ganze grafik (außer dem octavarium cartoon der ja noch lustig ist) sind einfach grausam..... dieser giftgrüne verlauf und diese kugel... ahhh..... Vielleicht sah das live noch einigermaßen aus, wenn man ein bisschen weiter weg war, aber auf der DVD kommt das dauernd in großaufnahme.... richtig unvorteilhaft.
 
Train of Thought war schon genug auf der Budokan vvertreten.

Ausserdem war das eben eine 20 Jahre Tour, und die ganze Geschichte von DT wurde gefeiert. Und DT ist generell nunmal nicht heavy-metal wie ToT. Sie sind eben Prog. Und so haben sie die Set auch gespielt.
 
Train of Thought war schon genug auf der Budokan vertreten.

Ausserdem war das eben eine 20 Jahre Tour, und die ganze Geschichte von DT wurde gefeiert.
Du wiedersprichst dir grade selber.....:screwy: Wieso lassen sie dann ihre Heavy Metal Idendität weg?

Übrigens, The Spirit Carries on ist in meinen Augen ein Kirchenlied....:p

Übrigens möchte ich jetzt mal unterstellen das Live at Budokan wesentlich Progressivere Elemente beinhaltet....
 
Wieso lassen sie dann ihre Heavy Metal Idendität weg?....
Also ich verfolge die Truppe seit 'Majesty', Nebenschauplätzen wie 'Liquid Tension' und, natürlich DT, aber von einer "HM-Identität" hab' ich bisher nichts verspürt ;)
Übrigens möchte ich jetzt mal unterstellen das Live at Budokan wesentlich Progressivere Elemente beinhaltet....
Na ja, da gabs die Octavarium ja auch noch nicht.:D
 
Also ich verfolge die Truppe seit 'Majesty', Nebenschauplätzen wie 'Liquid Tension' und, natürlich DT, aber von einer "HM-Identität" hab' ich bisher nichts verspürt ;)
Na ja, da gabs die Octavarium ja auch noch nicht.:D

Ich hab nur den Begriff Heavy Metal verwendet weil der Vorposter ihn benutzt hat. Ich würde Train of Thought auch nicht als Heavy Metal bezeichnen.
 
naja, da selbst ich eine neue dt-platte als pflichtlektüre für jeden progger halte, bin ich gerade dabei, mich etwas damit auseinanderzusetzen (im wahrsten sinne des wortes). über die setlist wurde ich schon einiges gesagt: ich finde sie nach wie vor gegenüber etwa live scenes from new york etwas unglücklich und nicht unbedingt representativ - immerhin sollte man dem anlass ja auch irgendwie gerecht werden. trotzdem: andererseits ist es schon fast erfrischend, mal eine etwas "andere" song-zusammenstellung zu hören, zumal sich dt diesmal insbesondere im vergleich zu live at budokan weniger von ihrer heavy-seite (und gott sei dank auch weniger von ihrer "technischen" seite), sondern vielmehr von ihrer melodischen seite präsentieren. obwohl wenig alte songs dabei sind, klingt es daher mehr nach den "traditionellen" dream theater - was ich ausdrücklich gut finde.
eine sache muss ich aber deutlich kritisieren: die orchestrierung (von 6doit) finde ich absolut schwach. das ohnehin schon dürftige intro schlittert schon haarscharf am kitsch vorbei (und das war sehr wohlwollend formuliert). und auch sonst scheint das orchester mehr die funktion einer "symphonischen untermalung" zu haben. meistens spielt es entweder uni sono oder greift die bekannten motive auf, die eigentlich die band spielt. melodische impulse gibt es selten und wenn, dann gibt's sehr vorhersehbares, unspektakuläres zu hören. keine spur von dem, was eigentlich das leitmotiv des "progressive" rock sein sollte: ein wenig an den musikalischen grenzen und hörgewohnheiten zu kratzen. stattdessen geht man arg auf nummer sicher. da war die umsetzung auf metallicas "s&m" noch interessanter. oder um es nochmal anders zu formulieren: mit von vornherein orchestralem progressive rock à la isildur's bane oder auch frank zappa kann man sich (kompositorisch) nicht messen - vielleicht war das aber auch nicht anders zu erwarten.

nach meinen ersten eindrücken bin ich trotzdem positiv überrascht. es macht mir wesentlich mehr spaß als die budokan-platte und sortiert sich wohl nur einigermaßen knapp hinter der live scenes ein.

eine richtige rezension abzuliefern halte ich damit nicht mehr für nötig und ich überlasse dies daher jemand anders. trotzdem bin ich noch auf der suche nach einer cd für eine rezension...
 
Du wiedersprichst dir grade selber.....:screwy: Wieso lassen sie dann ihre Heavy Metal Idendität weg?

Übrigens möchte ich jetzt mal unterstellen das Live at Budokan wesentlich Progressivere Elemente beinhaltet....
weil sie eben mehr eine Prog Band sind als eine Heavy Band.

Bei DT denkt man an Prog und technische Sachen, nicht an Metal, bzw Heavyness.
Ausserdem, welche Lieder würden dir denn einfallen von ToT?

Die passen einfach nicht in diese Setlist.
Kein Track ausser eben Vacant passt in diese Setlist.
Und diese Setlist ist eben die Prog/Melodische Seite von DT.
 
weil sie eben mehr eine Prog Band sind als eine Heavy Band.

Bei DT denkt man an Prog und technische Sachen, nicht an Metal, bzw Heavyness.
ganz genau. ToT war eine seite der band, aber nicht das gesamte repertoire. so sehr sie die metal fraktion mit dem album verzückt haben, DT ist und bleibt eine prog-band. ToT wurde zur genüge in LAB abgehandelt, gleichzeitig mit vielen anderen "heavy songs" (o-ton JP). die letzte show war eine jubiläumsfeier der letzten 20 jahre, mit mehreren songs des aktuellen albums (was nur logisch ist) und mit einem orchester. und wenn man mal eines zur verfügungn hat, dann spielt man auch stücke, die man mit orchester spielen kann. die kosten-nutzen rechnung muss ja aufgehen, und imo ist sie sehr gut gelungen
 
können wir uns darauf einigen, dass dream theater eine "progmetal"-band sind?:cool:
 
Ich hab sie heute auch bekommen und ich weiss nicht was ihr alle habt, ich finde sie großartig.

Ich weiß noch das ich am anfang des Threads über die Setlist gemeckert habe, aber ich finde nun das sie genau richtig ist! Ich glaub das wichtigste hat Xander schon gesagt. Ein anderes Stück als "Vacant" hätte da einfach nicht reingepasst.

Ahja und wer wirklich heftige Techink sehen will der muss dann halt zur Budokan greifen. Ich finde die Score ein wenig "Songdienlicher". Die Songs sind da halt nicht mit 20 Soli bestückt, sondern einfach schön. :)
Während auf der Budokan ja doch die Soli im Vordergrund standen. Diese Setlist ist halt ein wenig "ruhiger" und wem das nicht passt is bei DT eh falsch.:)

Also ich bin bestens zufrieden, die DVD is echt klasse und was habt ihr alle gegen den SOUND?
 
Ich hab gehört, JMs Basssolo bei "Metropolis" ist im Publikum untergegangen. Stimmt das?
(Kann's noch nicht selbst nachprüfen, darum die Frage.)
 
@msoada: sehe ich ganz genauso. meine kritik richtete sich ja auch nur gegen das orchester.
Ich hab gehört, JMs Basssolo bei "Metropolis" ist im Publikum untergegangen. Stimmt das?
(Kann's noch nicht selbst nachprüfen, darum die Frage.)
stimmt nicht.
 
Ich habe jetzt eben die DVD mal zu Audio gemacht, höre mir jetzt alles nochmal an, und muss immernoch sagen "GEIL!"
Höre mir jetzt momentan Metropolis an, und ich staune immernoch wie geil dieser Song doch klingen kann :D

Echt, Pull Me Under konnte ich bei der Show nicht vorstellen bzw ertragen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben