Moin moin aus dem Süden
Da ich mir am Samstag eine der letzten Fender Vintera 70s Strat MN Aged Natural bestellt habe und es mich wahnsinnig in den Fingern juckt ,habe ich die letzte 48 Stunden mit Videos und Recherchen aus den Fender Welten verbracht und sehr viel dazugelernt

Von den Farben abgesehen, finde ich es toll, dass die Vintera Reihe sich, meines Wissens nach, das erste Mal an historisch korrekte specs hält, zb. Shapings der Hälse und die Radien. Einziges Manko für mich, 50er und 60er strats mit 5way switch. Wahrscheinlich aus Marketinggrunden gewollt. Schade, der der wurde erst in den 70ern von CBS eingeführt. Großartig, genau wie die große Kopfplatte

Auch der Radius ist erst in den 80ern zum 9,5 gewechselt, genauso wie die Schlagbrett er in den 50ern einlagig waren und nur durch 5 Schrauben bei den teles und 8 bei den strats gehalten wurden.
Hier hat Fender, finde ich, detailgetreu gearbeitet.
Es wird immer irgendetwas geben, was den einfällt ist aber ja auch gewollt und völlig ok. Mich zb haben bis dato die strat Modelle nicht abgeholt, und bei der vintera habe ich zugeschlagen.
Bei der Wahl meiner tele vor einem Jahr fiel es auf die Squier classic vibe 50s, weil weder die Fender player, noch die American vintage nicht überzeugt haben. Weder in Optik, Verarbeitungsqualität noch Klang..... Auch der Korpus aus Fichte ist sogar zeitlich richtig.... Von daher freue ich mich auf die neue Dame und kann es kaum erwarten..... :-D