Tja: von der Fachmesse für Europa zur Endverbrauchermesse und nun fast "nur" noch eine Plattform für Dienstleister , Coaching , Community Managment und Consulting Services.
Sicher ist es billiger, eine handvoll Instrumente und Gear an die "Tester" in den sozialen Netzwerken und bei YT zu verschenken, um dafür eine höchst subjektive Lobhuddelei abgeliefert zu bekommen , angelehnt an die mitgelieferten vorgefertigten Pressetexte.
"Knallhart" und objektiv ist keiner dieser Teste, aber es ist oft erkennbar, wie tief und devot dankbar der Tester seinem Spender ist. Auch bei den "User-Testen" in Forum klingt der Besitzerstolz primär durch.
Unheimlich aber letztlich vovm Handel erwünscht: der hemmungslose Kauf auf Probe. Alles bestellen, 2-4 Wochen je nach Rückgabefenster rocken , was gefällt behalten und den Rest zurück, der dann nachfolgend preisreduziert als B-Ware noch andere glücklich macht.
Zudem sind die Märkte seit längerem übersatt: es wird mehr Neuware angeboten als es Käufer gibt , was auch auf die Gebrauchtwarenpreise drückt bei waren von gestern.
Was von vorgestern ist, wird zu Vintage verklärt um überhaupt noch einen Käufer zu finden. Selbst wenn es fabrikgefertigte Massenwaren aus Fernost (Japan, China, Indonesien, Taiwan, Korea, Vietnam, Indien ) sind , damals nur dort produziert um dortige regionale Märkte möglichst billig und ohne hohe Einfuhrzölle zu versorgen.