MOSRITE MARK I Ventures Model

  • Ersteller Joachim_H
  • Erstellt am
Hallo, gestern gings wieder weiter mit den Aktivitäten. Wird schon ein Ende finden, kein Sorge.

Hier sieht man die Rohstoffe. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Wilfried für die Röllchen.:)

BrckeMosriteDIY1.jpg


Und das, was daraus entsehen kann.
Da ich nicht auf den 1/10 mm arbeiten kann und vom Vorkörnen noch nie was gehört hatte :D, wurde die Bridge hinten offen. Da der Reiter eh von der Saite niedergehalten wird, ist das auch egal. Ganz wichtig ist ein perfekt planer Fuß des Reiters und ein enges Gewinde, damit nichts wackelt.;)

BrckeMosriteDIY.jpg


So bin ich beim Reiter vorgegangen. Abgeschnitten und den Fuß abgerichtet habe ich ihn zum Schluß, weil ich so das Teil an der Stange super einspannen konnte für die verschiedenen Arbeitsschritte.

ReiterDokumentationKopie.jpg


LG, Joachim
 
Der HAMMER!!!:great:
 
Hallo,

sind die Bilder bei Euch auch rechts abgeschnitten? Naja, ich hoffe, es wird auch so deutlich mit nem 3/4 Foto jeweils.


Jooo, es sind Dinge schief gegangen, die ich aber durch die Funktionsweise der einzelnen Teile der Brücke hinnehmen und ausbessern konnte. Jeder Reiter muß z.B. speziell auf den Brückenboden in der Höhe angepaßt werden - wegen meiner speziell :D tolleranzreichen Vorgehensweise muß das so geschehen. :rofl:
Eine Ständerbohrmaschine ist nicht die Lösung, vielmehr exaktes Anreißen und Ankörnen.
Ja, man lernt nicht aus.;)
Also - NIEMALS BOHREN OHNE VORZUKÖRNEN - UND DAS TIEF GENUG.

So ein Reiter ist recht arbeitsintensiv - zumindest der erste. Deshalb ist auch nur einer fertig geworden.:)

@koamarlin: Hallo, Wilfried! Schau, ich gebe Deinen Röllchen eine Chance.:D
Messing zu Messing, das paßt ja.;)
 
Wie sebhala schon sagte: DIY-OR-DIE-AWARD 2010!:D
Steht Dir absolut zu!:great:
 
MPGNP.jpg

MPGNP1.jpg


Das Pickguard, wie man unschwer erkennen kann.
Für die Neckplate hatte ich sogar ein verchromtes Stück Metall - findet man im Sperrmüll.:D

LG, Joachim
 
respekt! sehen echt geil aus die parts. Wie is das eigentl front- oder side jack?
 
respekt! sehen echt geil aus die parts. Wie is das eigentl front- oder side jack?

Hast Recht! Saugut!!!:great:
Sidejack spielt sich bequemer, denk ich....:gruebel:

@joa
Die Goeldoschachteln eignen sich gut zum Aufheben von Krimskrams , gell?:D
 
Hallo an alle Mosritenarren,

es wird ein Frontjack wie beim Original. Sidejack ist bestimmt die bessere Lösung, wobei ich noch keine Erfahrungen mit einer Frontjackgitarre gemacht habe. Falls man aber aufm Kabel stehen sollte, welches nicht zwischen den Gurt geklemmt wird, könnte die Buchse im schlimmsten Fall ausreißen, denke ich mir.:eek:

@Wilfried: Wenn Du mit Krimskrams Pickups meinst.:D Finde sie zum Wegwerfen echt zu schade.
Nee, stimmt schon - die vielen kleinen Gitarrenparts, welche bei mir schon 4 Schubladen füllen, müssen schon logistisch und sauber untergebracht werden, sonst findet man nichts wieder.:)

LG, Joachim
 
Hallo an alle Mosritenarren,

es wird ein Frontjack wie beim Original. Sidejack ist bestimmt die bessere Lösung, wobei ich noch keine Erfahrungen mit einer Frontjackgitarre gemacht habe. Falls man aber aufm Kabel stehen sollte, welches nicht zwischen den Gurt geklemmt wird, könnte die Buchse im schlimmsten Fall ausreißen, denke ich mir.:eek:

Also ich hab die erfahrung mit Frontjacks, dass die klinke auch nicht abbricht wenn man auf dem Kabel steht, is mir schon öfters passiert und noch is nichts passiert. Also da kann ich echt entwarnen. Ich find side jacks sind echte kabel killer, wenn man nur grade klinken an den kabeln hat brechen die doch sehr schnell ab grade diese Klotz stecker aus ner mischung aus Gummi und metall. Is mir auch merhfach passiert...
 
So bin ich beim Reiter vorgegangen. Abgeschnitten und den Fuß abgerichtet habe ich ihn zum Schluß, weil ich so das Teil an der Stange super einspannen konnte für die verschiedenen Arbeitsschritte.

ReiterDokumentationKopie.jpg

Hi Joa, mit welchem Werkzeug hast du denn die kleinen Slots für die Rollenreiterchen gemacht? Metallsäge und Feile? Ich hab keine Ahnung und frag einfach mal ganz doof...
 
Und nochwas... wie geht das mit den "Bögen / Wellen" im Bridge-Profil? Vorbohren und feilen?

Fragen über Fragen...:confused:
 
So ich bin dann auchmal hierdrauf aufmerksam geworden :D
Ein Hammerprojekt,
leider jetzt seit 2 monaten nix mehr, ich hoff ma das läuft noch ^^
Teilweiße war mir das ganze zu hoch :D
aaaaaber sieht echt klasse aus ^^
 
Hi Joa, mit welchem Werkzeug hast du denn die kleinen Slots für die Rollenreiterchen gemacht? Metallsäge und Feile? Ich hab keine Ahnung und frag einfach mal ganz doof...

Ja, ganz richtig - 2 mal eingesägt und dann mit passender großer Feile (nix Schlüsselfeile) den Rest in der Mitte vernichtet und den Slot auf Maß gebracht.
Die Wellen: In dem Fall hatte ich glaube ich nur eine Halbmondfeile und Rundfeile größeren Kalibers, weil der Höhenunterschied der Bogenober- und Unterlängern nur 2 mm beträgt. Das ist im nu weggefeilt. Hab so oft es ging aber auch eine Schleifmaschiene benutzt, wo es ging - z.B. um Ecken zu runden.

---------- Post hinzugefügt um 23:02:48 ---------- Letzter Beitrag war um 22:52:57 ----------

So ich bin dann auchmal hierdrauf aufmerksam geworden :D
Ein Hammerprojekt,
leider jetzt seit 2 monaten nix mehr, ich hoff ma das läuft noch ^^
Teilweiße war mir das ganze zu hoch :D
aaaaaber sieht echt klasse aus ^^

Der Hals ist für Beizung und Lackierung fast fertig, fehlt noch der Feinschliff.
Beim Body ist mir was negativ aufgefallen: Im Gegensatz zu den Dübeln, mit denen ich die Löcher des Bodyblanks verschlossen hatte, schrumpft das Bodyholz um diese herum. Das heißt, einige Dübel haben an der schon fertig lackierten Oberfläche einen Überstand von 0,2 mm. Die Dinger muß ich stutzen und die Stellen mit Lack wieder ausbessern.:mad:
Ich warte noch ein Weilchen - könnte sein, daß es noch weiter schrumpft, obwohl das Bodyblank 2 Monate hier in meinem Zimmer aklimatisiert hatte. Das Teil selbst stand 50 Jahre im Schuppen, wo eine höhere Luftfeuchte war.
Aber auch das krieg ich hin.

Ein Tremolo habe ich noch nicht. Kommt Zeit, kommt Rat.
Den Hals kann ich wenigstens weiterbearbeiten.

LG, Joachim
 
Danke für die Antworten!
Lass dir die Laune nicht vermiesen - durchs Geschrumpfe meine ich...
:)
 
Moin.
Cooles Ding! :great: Besonders das Vibrato und das "german carving" des Korpus. :great:

Die Original-Mosrites hatten einen sehr schmalen Hals (teilweise nur 39 mm Sattelbreite). Was viel zu schmal für meine Wurstfinger wäre.
Alles unter 42 mm ist eine Spielbehinderung für mich, erstab 43 mm fühle ich mich wohl.
Wie ist die Sattelbreite bei deiner "Mos", Joa?

Viele der aktuell erhältlichen Mosrite-Kopien kopieren ja (aus meiner Sicht) leider auch den schmalen Hals der Originale.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm das is natürlich doof mit den holzstücken,
aber ich denk das kriegste auchnoch fertig :D
Und dann gehts ja fast schon in die Finale endmontage :D :great:
 
Beim Body ist mir was negativ aufgefallen: Im Gegensatz zu den Dübeln, mit denen ich die Löcher des Bodyblanks verschlossen hatte, schrumpft das Bodyholz um diese herum. Das heißt, einige Dübel haben an der schon fertig lackierten Oberfläche einen Überstand von 0,2 mm. Die Dinger muß ich stutzen und die Stellen mit Lack wieder ausbessern.

Das kenne ich von meiner Classic Vibe Tele:D....
Da hatte ich diese Bigsby Floating Bridge drauf. Als ich sie neu lackieren ließ (vorher natürlich die Bolzenlöcher mit Buchenrundholz sauber verschliffen) hatte ich ein paar Tage später lustige Dellen in der Decke.
Man sieht es zwar kaum, weil die originale Brücke größtenteils darüber liegt, aber gewundert hat es mich trotzdem.
 
Hallo, zusammen!

@Band-olero: Habe ich auch mehrfach gelesen, dachte aber daß es sich auf die Dicke des Halses bezieht - etwa 20 mm am 1. Bund, 22 mm am 12. Bund.
39 mm Sattelbreite sind doch unspielbar.:eek: Ich habe den Hals am Sattel auf 44 mm gearbeitet. Je breiter, desto besser, obwohl ich schmale Finger besitze.

@SilverStar: Man braucht eine Zeit, um sich von dem Schock zu erholen. Ich hoffe, daß ich es ohne komplettes Abschleifen der Oberfläche hinbekomme mit einer Spot-Repair Maßnahmen.;)

@:Rockin'Daddy: Ja, ich muß zudem immer wieder bei mehrteiligen Bodys beobachten, daß die Leimstellen einsacken.
Da kann ich nur sagen - alle Trockenzeiten von Lacken und Aklimatisierungen vom Holz drastisch verlängern.

LG, Joachim
 
Hallo, zusammen!

@Band-olero: Habe ich auch mehrfach gelesen, dachte aber daß es sich auf die Dicke des Halses bezieht - etwa 20 mm am 1. Bund, 22 mm am 12. Bund.
39 mm Sattelbreite sind doch unspielbar.:eek: Ich habe den Hals am Sattel auf 44 mm gearbeitet. Je breiter, desto besser, ....

Also zw. 41 mm und 39 mm (Sattelbreite, nicht Halsdicke) habe ich mehrfach im WWW gefunden zu *Original* Mosrites (es gab ja verschiedene).
Und wie gelallt, etliche Kopien haben auch 41 mm oder weniger.
Wenn man vorweglich Singlenotes spielt (Surf-Music á la Ventures als Stichwort), mag das sogar gut spielbar sein.
Ich persönlich mag aber lieber 43 oder 44 mm.
Zu breit (á la Klassikgitarre 52 mm) ist aber auch nix für mich als Viel-Barreé-Spieler mit dicken kurzen Wurstfingern. ;).
44mm ist ein gutes Maß, findet meinereiner. :great:

Viel Spaß noch beim Fertigbau deiner Mosy, und vor allem beim Spielen, wennse denn feddisch is ... :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben